Beschreibung
Was ist Kieselgur?
Weiße Kieselgur (Süßwasser-Kieselgur) ist ein Naturprodukt, das aus den fossilen Überresten winziger Wasserorganismen, den Kieselalgen, besteht. Im Gegensatz zur dunkleren Kieselgur aus Salzwasser ist sie völlig unbedenklich zum Verzehr geeignet und bietet eine beeindruckende Liste an gesundheitlichen Vorteilen sowie vielfältige weitere Anwendungsmöglichkeiten – schließlich ist sie essbar! Und das Beste: Kieselgur ist vegan.
Die Kieselalgen bestehen aus einer natürlichen Substanz namens Kieselsäure. Kombiniert man diese mit ihrer geringen Größe, erhält man ein besonders abrasives Pulver, das völlig ungiftig ist und viele nützliche Eigenschaften besitzt, insbesondere als natürliches, inneres Reinigungsmittel und als sicheres, ungiftiges, natürliches Schädlingsbekämpfungsmittel.
Warum sollte ich Kieselgur kaufen?
Wer Katzen und Hunde besitzt, kennt wahrscheinlich das Problem, Flöhe loszuwerden. Kieselgur erleichtert die Bekämpfung erheblich, da sie die Flöhe zerkratzt und sie so abtötet, bevor sie sich vermehren können. Streuen Sie die Kieselgur einfach in der Wohnung aus, am besten auf die Teppiche, wo sich die Flöhe meist verstecken. Eine kleine Menge genügt. Lassen Sie die Kieselgur drei Tage einwirken, bevor Sie den Teppich gründlich absaugen. So werden Sie die Flohplage auf natürliche Weise bekämpfen – ganz ohne giftige Chemikalien, die Ihre Polstermöbel oder gar Ihre geliebten Haustiere gefährden!
Kieselgur hilft nicht nur gegen Flöhe. Es bekämpft auch Kakerlaken, Spinnen, Ameisen und Bettwanzen. Wie zuvor einfach morgens aufs Bett streuen und abends absaugen, bei Bedarf wiederholen.
Kieselgur eignet sich auch hervorragend als Shampoo. Sie können es Ihrem gewohnten Shampoo beimischen oder etwas davon ins Haar streuen und in die Kopfhaut einmassieren. Bei Läusen tötet die regelmäßige Anwendung diese dauerhaft ab. Waschen Sie das Produkt abends gründlich aus, bevor Sie es erneut anwenden.
Anweisungen:
Einen Teelöffel Kieselgur in Flüssigkeit einrühren und trinken. Anschließend noch ein Glas Wasser trinken. (Kieselgur kann durstig machen – trinken Sie daher während der Einnahme dieses Nahrungsergänzungsmittels ausreichend Wasser.)
Aufbewahrungshinweise:
Kühl und trocken lagern, vor direkter Sonneneinstrahlung, Hitze und Feuchtigkeit schützen. Nach Gebrauch wieder verschließen oder in einen luftdichten Behälter umfüllen.
Verpackungsdetails:
Umweltfreundliche, zu 100 % recycelbare Verpackung. Wiederverschließbarer Beutel für langanhaltende Frische!
(Bei einigen großen Größen kann die Verpackung nicht wiederverschließbar sein.)
Mehr über Kieselgur erfahren Sie in unserem Blog.
*Verwenden Sie zum Absaugen von Kieselgur KEINEN herkömmlichen Staubsauger mit Filter oder Beutel. Verwenden Sie ausschließlich Staubsauger mit einem hochwertigen HEPA-Filter.
Was ist in meiner Kieselgur enthalten?
Zutaten: Weiße Kieselgur
Allergenhinweis: Hergestellt in einem Betrieb, der auch Nüsse, Erdnüsse, Sesam, Senf, Sellerie, Soja und glutenhaltige Produkte verarbeitet. Allergene sind in der Zutatenliste fettgedruckt .
Herkunftsland: Peru
| Typische Werte | Pro 100 g |
| Energie (kcal) | - kcal |
| Energie (kJ) | - Kj |
| Protein | - G |
| Fett | - G |
| - Wovon Sättigung | - G |
| Kohlenhydrate | - G |
| - Davon Zucker | - G |
| Salz | - G |
| Faser | - G |
Specification
MSDS / Flow Sheet
Zahlung & Sicherheit
Deine Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern keine Kreditkartendaten und haben auch keinen Zugang zu Deinen Kredidtkatendaten.
