Beschreibung
Was ist Bio-Roggen?
Roggen ist ein Getreide, das eng mit Gerste und Weizen verwandt ist; es sieht ihnen ähnlich und hat ähnliche Verwendungsmöglichkeiten, unterscheidet sich aber im Geschmack und in der Zusammensetzung.
Roggenprodukte sind in Supermärkten oft schwer zu finden, da Weizen allgemein dominiert. Lebensmittel aus Vollkornroggen sind die Suche jedoch wirklich wert, nicht nur wegen ihres reichhaltigen, herzhaften Geschmacks, sondern auch wegen ihrer zahlreichen gesundheitlichen Vorteile.
Wissenswertes: Roggen wird in der Alkoholindustrie häufig verwendet, da er zur Herstellung von Whisky und Wodka dient... selbst wenn Sie Roggen also noch nie als Lebensmittel probiert haben, haben Sie ihn vielleicht unwissentlich schon einmal als Getränk konsumiert!
Vorteile von Bio-Roggen
Roggen ist eine reichhaltige Quelle für Mangan, Ballaststoffe, Phosphor, Kupfer, Pantothensäure und Magnesium. Wenn Sie sich fragen, warum er so viel gesünder ist als raffiniertes Weizenmehl, dann suchen Sie nicht weiter.
Das liegt daran, dass sich Keimling und Kleie nur schwer vom Endosperm des Roggens trennen lassen. Dadurch enthält Roggen, bezogen auf das Gewicht, mehr Nährstoffe als andere ähnliche Getreidesorten. Roggenkörner selbst sind vielseitig verwendbar und bieten zahlreiche Möglichkeiten, sich damit zu beschäftigen. Auch die Herstellung von Roggenmehl eröffnet ganz neue Backwelten.
Kochen mit Bio-Roggen
Roggen wird häufig zur Herstellung von Roggenbrot verwendet, das dichter und kompakter ist als ein vergleichbares Brot aus Weizenmehl, da das Gluten im Roggen weniger elastisch ist. Neben Brot verfeinert Roggen auch Aufläufe und Eintöpfe. Man kann die Grütze sogar kochen und als Reisersatz in Lieblingsgerichten verwenden – eine willkommene Abwechslung!
Es gibt also eigentlich keinen guten Grund, keinen Roggen zu verwenden, zumal er wie die meisten Getreidesorten das ganze Jahr über erhältlich ist. Du Glückspilz, nicht wahr?
Gebrauchsanweisung:
Dunkle, erdig schmeckende Reisalternative. Ideal für Suppen und Aufläufe. Kann zu Mehl vermahlen werden. Zubereitung: Über Nacht einweichen, dann abgießen. Topf zum Kochen bringen, Reis hinzufügen und Hitze reduzieren. Zugedeckt 45–60 Minuten köcheln lassen, bis der Reis weich ist.
Aufbewahrungshinweise:
An einem kühlen, trockenen Ort lagern, vor direkter Sonneneinstrahlung, Hitze und Feuchtigkeit schützen.
Verpackungsdetails:
Umweltfreundliche, zu 100 % recycelbare Verpackung.
Einige Größen sind in wiederverschließbaren Beuteln verpackt.
Einige Größen werden möglicherweise in nicht wiederverschließbarer Verpackung geliefert.
Was ist in meinem Bio-Roggenkorn enthalten?
Zutaten: Bio- Roggenkörner
Allergiehinweis: Allergene, einschließlich glutenhaltiges Getreide, sind in der Zutatenliste fettgedruckt.
Kann Spuren von Nüssen, Erdnüssen, Sesamsamen, anderen glutenhaltigen Getreidesorten und Soja enthalten.
Geeignet für vegane und vegetarische Ernährung
Herkunftsland: EU
| Typische Werte | Pro 100 g |
| Energie (kcal) | 342 kcal/1430 kJ |
| Protein | 12 g |
| Fett | 2 g |
| - Wovon Sättigung | 0,20 g |
| Kohlenhydrate | 69 g |
| - Davon Zucker | 2,8 g |
| Salz | 0,1 g |
| Faser | 6,4 g |
Specification
Organic Certificate
Zahlung & Sicherheit
Deine Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern keine Kreditkartendaten und haben auch keinen Zugang zu Deinen Kredidtkatendaten.
