Was sind rote Spaltlinsen?
Die Linsenpflanze (Lens culinaris) stammt aus Asien und Nordafrika und zählt zu unseren ältesten Nahrungsmitteln. Es gibt verschiedene Sorten, die am häufigsten verwendeten sind jedoch braune, rote, Puy-, grüne und gelbe Linsen.
Ackererbsen sind eine speziell zum Trocknen gezüchtete gelbe oder grüne Erbsensorte. Diese Erbsen werden geschält und anschließend entlang ihrer natürlichen Naht halbiert, wodurch sie schneller garen und kein Einweichen mehr nötig ist. Schälerbsen sind reich an Eiweiß und Ballaststoffen, fettarm und werden beim Garen wunderbar cremig.
Linsen sind, wie Erbsen, gute Ballaststoff- und Eiweißlieferanten und enthalten zudem viel Kalzium sowie die Vitamine A und B. Braune oder grüne Linsen haben eine Samenschale und ein gelbliches Inneres. Französische grüne Linsen, auch Puy-Linsen genannt, sind aufgrund ihres kräftigeren Geschmacks und ihrer besseren Konsistenz beim Kochen sehr geschätzt, obwohl sie länger brauchen, um gar zu werden. Rote oder ägyptische Linsen sind kleiner, runder und werden ohne Samenschale verkauft.
Warum sollte ich rote Linsen kaufen?
Linsen sind eine hervorragende Proteinquelle für Vegetarier. Schon 100 g enthalten 26 g Protein, was 52 % der empfohlenen Tagesdosis entspricht. Sie sind außerdem reich an Kohlenhydraten und eine gute Quelle für Kalzium, Phosphor, Eisen und B-Vitamine, was sie zu einem wichtigen Grundnahrungsmittel weltweit macht.
Tatsächlich gibt es nur eine Hülsenfrucht mit einem höheren Proteingehalt als Linsen, und das ist die Sojabohne. Daher sind Linsen ein sehr wichtiger Bestandteil veganer und vegetarischer Ernährungsweisen, bei denen die Proteinzufuhr reguliert werden muss!
Linsen schmecken erdig und köstlich und sind kinderleicht zuzubereiten: Einfach in kochendes Wasser geben, 15–20 Minuten ziehen lassen und genießen! Diese kleinen roten Linsen eignen sich perfekt für Daals und Suppen.
Eine gute Alternative für Abende, an denen Entspannung wichtiger ist als Kochen und man eine einfache, schnelle, leckere und gesunde Mahlzeit braucht.
Gebrauchsanweisung:
Zubereitung: Rechnen Sie mit etwa 40 g Linsen pro 80 g gekochter Portion. Waschen Sie die Linsen in 3-4 Durchgängen mit frischem Wasser. Weichen Sie sie mindestens 15-20 Minuten in ausreichend Wasser ein, sodass sie bedeckt sind. Ersetzen Sie das Wasser durch frisches Wasser und bringen Sie es zum Kochen. Lassen Sie die Linsen mindestens 10 Minuten köcheln. Anschließend 30 Minuten köcheln lassen oder bis sie weich sind.
Aufbewahrungshinweise:
An einem kühlen, trockenen Ort lagern, vor direkter Sonneneinstrahlung, Hitze und Feuchtigkeit schützen.
Verpackungsdetails:
Umweltfreundliche, zu 100 % recycelbare Verpackung.
Wiederverschließbarer Beutel für langanhaltende Frische!
Was ist in meinen roten Spaltlinsen?
Zutaten: Rote Spaltlinsen
Kann Spuren von Nüssen, Erdnüssen, Sesamsamen, glutenhaltigem Getreide und Soja enthalten.
Geeignet für vegane und vegetarische Ernährung
Herkunftsland: Türkei
Nährwertangaben
| Typische Werte
|
Pro 100 g
|
| Energie |
342 kcal/1432 kJ |
| Protein |
27 g
|
| Fett |
1,4 g
|
| - Wovon Sättigung |
0 g
|
| Kohlenhydrate |
55 g
|
| - Davon Zucker
|
1,5 g
|
| Salz |
0 g
|
| Faser
|
3,9 g |