Welche Lebensmittel sollten Sie meiden, wenn Sie gesund bleiben möchten?
Hochverarbeitete Fleischsorten
Sie sollten stark verarbeitete Fleischprodukte wie Würstchen, Scheiben, Bällchen und ähnliches meiden. Wurstwaren sind hochverarbeitet und sehr ungesund. Sie enthalten zahlreiche Zusatzstoffe wie Konservierungsmittel, Geschmacksverstärker und Farbstoffe. Viele dieser Substanzen haben chemische Bezeichnungen, die nicht nach Lebensmitteln klingen. Lesen Sie die Zutatenliste sorgfältig und achten Sie auf ungewöhnliche Symbole anstelle von natürlichen Zutaten. Essen Sie das Produkt nicht, wenn Sie nicht wissen, was es ist. Menschen, die viel verarbeitetes Fleisch konsumieren, haben möglicherweise ein höheres Risiko, an schweren Krankheiten wie Krebs, Diabetes, Bluthochdruck und Herzerkrankungen zu erkranken.
Schnellgerichte und Imbissbuden
Vermeiden Sie Fast Food, stark verarbeitete Fertiggerichte und billige Imbisse. Sie enthalten viele Kalorien und ungesunde Inhaltsstoffe wie Zucker, Salz, gesättigte Fettsäuren, Transfette und stark verarbeitete Zutaten. All dies kann langfristig zu gesundheitlichen Problemen führen. Täglicher Fast-Food-Konsum erhöht das Risiko für zahlreiche Erkrankungen, darunter Adipositas, Typ-2-Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen .
Fettige und salzige Snacks
Verzichten Sie auf ungesunde Snacks wie Chips oder Kartoffelchips in Ihrem Vorratsschrank. Diese enthalten viele Transfette, Zucker, Salz und zahlreiche Zusatzstoffe wie Konservierungs- und Geschmacksverstärker. Viele davon sind frittiert. Sie enthalten außerdem viele raffinierte Kohlenhydrate und Transfette, die das „schlechte“ Cholesterin erhöhen und das „gute“ Cholesterin senken können. Wer täglich Snacks isst, nimmt zu. Greifen Sie stattdessen lieber zu Nüssen und Samen, die reich an Proteinen, Ballaststoffen, Mineralien und Vitaminen sind.
Zuckerhaltiges Frühstücksmüsli
Kinder lieben süße Frühstücksflocken. Auch viele Erwachsene finden sie eine leckere Frühstücksoption. Süße Frühstücksflocken werden jedoch oft aus Weißmehl und viel Zucker hergestellt. Sie haben einen geringen Nährwert und enthalten viele raffinierte Kohlenhydrate. Daher sättigen sie nicht. Sie können den Blutzuckerspiegel schnell ansteigen lassen, und man fühlt sich nur kurz satt. Schon bald nach dem Verzehr verspürt man wieder Hunger. Wer sie zum Frühstück isst, fühlt sich mittags möglicherweise energielos. Es kann auch zu Stimmungsschwankungen und Heißhungerattacken führen. Greifen Sie stattdessen lieber zu Kleieflocken oder Haferflocken, die reich an Ballaststoffen sind.
Hochverarbeitete Kuchen und Gebäck
Kuchen und Gebäck aus dem Supermarkt werden aus billigstem Weißmehl, weißem Zucker, Fetten und anderen minderwertigen Zutaten hergestellt. Sie enthalten viele raffinierte Kohlenhydrate, die kaum Nährwert haben.
Süßigkeiten
Bonbons, Schokoladenpralinen, Kekse, Marshmallows – wer liebt sie nicht? Leider stecken Süßigkeiten voller Zucker und leerer Kalorien. Zu viel Zucker führt zu Gewichtszunahme, Diabetes, Zahnproblemen und Herzkrankheiten.
