Was ist Kieselgur?
Kieselgur, auch Diatomeenerde genannt, ist ein pulverförmiges Produkt, das aus den zermahlenen Überresten prähistorischer Kieselalgenfossilien, den Diatomeen, hergestellt wird. Beim Zermahlen der Kieselgur werden die winzigen Skelettfragmente der Diatomeen mikroskopisch scharf. Sie wirken wie mikroskopisch kleine Rasierklingen und schneiden in Lungengewebe, Schleimhäute und Atemöffnungen von Insekten. Kieselgur ist auch gegen Schnecken und Nacktschnecken wirksam, da es diese austrocknet, sowie gegen Würmer, Milben, Flöhe, Käfer und fast alle Spinnen- und Insektenarten. Die beste und sicherste Methode, um lästige Schädlinge aus Ihrem Haushalt zu vertreiben. Ganz ohne aggressive Chemikalien oder ätzende Substanzen!
Woher kommt Kieselgur?
Kieselgur stammt aus Sedimenten, die einst in Seen oder im Meer abgelagert wurden. Das heißt, in diesen Gebieten gab es früher Wasser, das sich jedoch längst zurückgezogen hat oder ausgetrocknet ist. Kieselgur besteht aus den fossilen Überresten winziger Wasserorganismen, den Kieselalgen. Diese Überreste sind mikroskopisch kleine, einzellige Algen, deren Skelette aus dem natürlichen Material Siliziumdioxid (SiO₂) bestehen. Siliziumdioxid ist in der Natur sehr häufig und macht allein vom Gewicht her etwa 26 % der Erdkruste aus! Es gibt außerdem verschiedene Siliziumdioxid-Formen wie Quarz, Smaragde, Sand, Ton, Glas und vieles mehr. Weltweit finden sich zahlreiche Kieselgur-Vorkommen; die Qualität der Kieselgur hängt jedoch von ihrem Entstehungszeitraum ab. Über Jahrtausende hinweg haben sich Kieselalgen (bestehend aus amorphem Siliziumdioxid) in den Sedimenten von Flüssen, Bächen, Seen und Ozeanen angesammelt und so Diatomit gebildet.
Die verschiedenen Arten:
Es gibt zwei Arten von Kieselgur: „Filter-/Poolqualität“ und „Lebensmittelqualität“.
Lebensmittelgeeignetes Kieselgur ist die einzige Kieselgurart, die im Haushalt und im Freien verwendet werden darf und für Kinder und Haustiere unbedenklich ist (solange der Kieselgurstaub nicht eingeatmet wird). Es kann äußerlich angewendet und häufig als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen werden. Lebensmittelgeeignetes Kieselgur ist eine Süßwasserform von Diatomit. Um als lebensmittelgeeignet zu gelten, darf Kieselgur weniger als 1 % kristallines Siliziumdioxid und nicht mehr als 10 mg/kg Arsen oder Blei enthalten. Bitte beachten Sie, dass lebensmittelgeeignetes Kieselgur bei längerem Kontakt oder Einatmen durch Personen mit Atemwegserkrankungen dennoch leichte Reizungen der Lunge und der Augen verursachen kann. Das Tragen einer Atemschutzmaske beim Umgang mit Kieselgur wird empfohlen. Hausbesitzer und Gärtner kennen lebensmittelgeeignetes Kieselgur möglicherweise besser, da es preiswert und ein gängiges Mittel zur Schädlingsbekämpfung ist.
Die andere Kieselgurart, bekannt als Filter-/Poolqualität, ist eine kalzinierte Form von Diatomit. Die Kieselgur wird durch Einwirkung extrem hoher Temperaturen kalziniert. Dabei wandelt sich das Siliziumdioxid in der Kieselgur in kristallines Siliziumdioxid um. Diese Art der Aufbereitung zielt speziell auf die Filtereigenschaften der Kieselgur ab. Allerdings macht dieser Prozess die Verbindung besonders schädlich für die Atemwege. Langfristige Exposition oder Inhalation der kristallinen Form der Kieselgur wird mit Silikose, chronischer Bronchitis und anderen Atemwegserkrankungen in Verbindung gebracht.
Kieselgur – Anwendungen in Filter-/Poolqualität
Kieselgur in Poolqualität ist aufgrund seiner Eigenschaften sehr beliebt. Es wird kalziniert, wodurch sich die chemische Verbindung von Siliziumdioxid in kristallines Siliziumdioxid umwandelt und die Kieselalgen dadurch gehärtet werden. Dies geschieht durch die Anwendung sehr hoher Temperaturen. Die so veränderte chemische Verbindung wird dann für Filtrationszwecke, beispielsweise in Schwimmbädern, verwendet. Allerdings kann Kieselgur sehr giftig sein. Es muss daher mit Vorsicht und unter Verwendung von Schutzausrüstung gehandhabt werden.
Verwendung von Kieselgur in Lebensmittelqualität – dieser Abschnitt bezieht sich auf die Verwendung von Kieselgur im Haushalt.
Lebensmittelgeeignetes Kieselgur wird nicht kalziniert, sondern besteht ausschließlich aus großen Mengen amorphem Siliciumdioxid. Diese Kieselgur-Sorte enthält weniger als 1 % kristallines Siliciumdioxid und eignet sich daher ideal für die Herstellung von Tierfutter oder zur Insektenbekämpfung.
Verwendung von Kieselgur
Unterstützung bei der Entgiftung
Kieselgur ist negativ geladen, zieht daher Giftstoffe und Schwermetalle im Körper an und hilft, diese auszuscheiden. Eine Studie ergab, dass das in Kieselgur enthaltene Siliziumdioxid die Ausscheidung von Schwermetallen aus dem Körper unterstützt .
Deodorant
Kieselgur bekämpft geruchsbildende Bakterien und absorbiert gleichzeitig Feuchtigkeit und Giftstoffe. Es ist für alle Hauttypen geeignet, kann auch als Deodorant verwendet werden und ist nicht reizend.
Zahnpasta
Kieselgur wirkt leicht abrasiv und ist daher ein nützliches Reinigungsmittel für Haut und Zähne. Es absorbiert Verfärbungen und schädliche Toxine und hinterlässt so saubere und geschmeidige Zähne und Haut. Geben Sie einfach die angefeuchteten Borsten Ihrer Zahnbürste in etwas Kieselgur und putzen Sie Ihre Zähne damit, bevor Sie die Zahnpasta auftragen und den Putzvorgang abschließen.
Körperpeeling & Gesichtsmaske
Da Kieselgur zu einem feinen Pulver vermahlen wird, eignet es sich hervorragend als sanftes Körperpeeling oder Gesichtsmaske . Neben Kieselsäure enthält Kieselgur auch reichlich Spurenelemente wie Kalzium, Magnesium und Zink. Da Mineralien über die Haut aufgenommen werden können, ist dies eine ideale Möglichkeit, dem Körper gesunde Mineralien zuzuführen, während Kieselgur gleichzeitig Giftstoffe bindet und ausscheidet.
Unterstützt einen gesunden Cholesterinspiegel
Eine Studie deutet darauf hin, dass DE vorteilhaft für den Fettstoffwechsel und die Kontrolle des Cholesterinspiegels sein könnte.
Lebensmittellagerung
Kieselgur trägt zur Trockenhaltung gelagerter Lebensmittel bei. Bei Zugabe zu Hülsenfrüchten verhindert es den Verderb, indem es das Wachstum von Schimmelpilzen hemmt, die Lebensmittel trocken hält und Schädlinge wie Käfer abtötet.
Bettwanzen
Kieselgur ist bekanntermaßen ein beliebtes Mittel zur Bekämpfung von Bettwanzenbefall im Haus. Einfach etwas Kieselgur auf die Bettwäsche streuen, dabei die betroffenen Stellen besonders gründlich behandeln, bis zu 24 Stunden einwirken lassen (je länger, desto besser) – und schon sind die Bettwanzen verschwunden!
Schädlingsbekämpfung für Haus und Garten
Kieselgur kann nicht nur im Garten, sondern auch in anderen Bereichen des Hauses verwendet werden. Es ist als wirksames Insektizid gegen Ameisen, Kakerlaken, Käfer, Schnecken usw. bekannt. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie bei der Verwendung von Kieselgur im Garten Rücksicht auf andere Lebewesen und deren Lebensräume nehmen sollten. Kieselgur kann nicht zwischen Nützlingen und Schädlingen unterscheiden.
Flohbefall
Bei der Flohbekämpfung bei Haustieren ist Kieselgur (DE) eine gute Wahl, um diese Schädlinge loszuwerden. Bitte beachten Sie, dass Kieselgur mit einer anderen Substanz, wie z. B. Pfeilwurzelmehl, verdünnt werden sollte, um jegliches Unbehagen bei Ihrem Tier bei der äußerlichen Anwendung zu vermeiden. Es empfiehlt sich außerdem, jegliche Bettwäsche, Teppiche oder Möbel zu behandeln, mit denen Ihr Haustier in Kontakt kommt, da diese wahrscheinlich ebenfalls befallen sind.
Kühlschrank-Deodorant
Stellen Sie einen kleinen Behälter mit Kieselgur in Ihren Gefrierschrank oder Kühlschrank. Kieselgur hilft, Gerüche zu neutralisieren und zu absorbieren.
Mülleimer-Deodorant
Streuen Sie etwas Kieselgur in den Boden Ihrer Mülleimer, um Gerüche zu neutralisieren . Sie können es auch oben auf Ihren Bioabfalleimer geben, um zu verhindern, dass Insekten herauskommen, während gleichzeitig Gerüche neutralisiert und Feuchtigkeit entzogen wird.
Fleckenentferner / Reinigung von verschütteten Flüssigkeiten
Kieselgur eignet sich hervorragend zum Aufsaugen von Ölflecken auf Kleidung, Teppichen, Einfahrten und Garagentoren. Dank seiner stark absorbierenden Eigenschaften kann Kieselgur einfach auf die gewünschte Oberfläche gestreut werden und saugt das Öl auf.
Läuse
Kieselgur ist auch dafür bekannt, bei der Bekämpfung von Läusen zu helfen. Da Kieselgur jedoch Feuchtigkeit und Öle aufsaugt, kann sie auch die Kopfhaut und das Haar austrocknen.
Abschluss
Kieselgur ist die beste und sicherste Methode, um lästige Schädlinge im Haushalt loszuwerden. Ganz ohne aggressive Chemikalien oder ätzende Substanzen! Und ganz nebenbei können Sie Ihre Haut mit einer Gesichtsmaske entgiften.
Haftungsausschluss
Bitte beachten Sie, dass die Verwendung dieses Produkts gemäß den oben beschriebenen Methoden ausschließlich im Ermessen des Verbrauchers liegt. Wholefood Earth beschäftigt keine Ernährungswissenschaftler und kann daher weder Dosierungsempfehlungen noch Hinweise zur Integration des Produkts in Ernährungspläne oder sonstige Anwendungsgebiete geben.
