Celtic sea salt - a must-have staple in your pantry

Was ist keltisches Meersalz?

Keltisches Meersalz ist feuchtes Salz, das an der französischen Küste von Hand geerntet wird. Die traditionelle Salzgewinnung in dieser Region hat über tausend Jahre zurückreichen! Die Salzkristalle entstehen durch die Verdunstung von Meerwasser durch die Sonne. Meersalz ist ein hochkonzentriertes, mineralisiertes Salz, das Mineralien und natürliche Spurenelemente enthält, die für den menschlichen Körper essenziell sind.

Vorteile von keltischem Meersalz

Meersalz fördert die Verdauung, indem es hilft, die komplexen Kohlenhydrate aus Gemüse und Getreide aufzuspalten. Natürliches keltisches Meersalz macht nicht durstig und trägt sogar zur Flüssigkeitsversorgung des Körpers bei. Meersalz wird oft als gesündere Alternative zu Speisesalz beworben. Tatsächlich haben beide Salzarten jedoch den gleichen Nährwert. Sie enthalten vergleichbare Mengen an Natrium, bezogen auf das Gewicht. Deshalb sollte man Salz immer in Maßen genießen.

Worin besteht der Unterschied zwischen Meersalz und Speisesalz?

Meersalz hat einen anderen Geschmack und eine andere Konsistenz als Speisesalz. Es ist in größeren Körnern oder Kristallen erhältlich, während Speisesalz viel feinere Körner aufweist. Speisesalz wird unterirdisch abgebaut und muss verarbeitet werden, um andere Mineralien zu entfernen. Anschließend wird es üblicherweise mit Jod angereichert. Meersalz muss diesen Prozess nicht durchlaufen. Es enthält von Natur aus Jod, allerdings in sehr geringer Menge.

Kochen mit Meersalz

Meersalz wird verwendet, um den Geschmack und das Aroma von Lebensmitteln zu verbessern. Es kann Gerichten ein anderes Mundgefühl verleihen und aufgrund seiner unterschiedlichen Auflösungsgeschwindigkeit den Geschmack verändern. Manche Köche behaupten, Meersalz sei schmackhafter als Tafelsalz. Da Meersalz einen etwas weniger intensiven Salzgeschmack hat, kann man davon etwas mehr verwenden als von Tafelsalz.

Lagerung von keltischem Meersalz

Die feuchten, groben Meersalzkristalle bewahrt man am besten in natürlichen Ton- oder Holzbehältern auf, die dem Salz das „Atmen“ ermöglichen.

Celtic sea saltMinerals-salts

Kommentar hinterlassen

Alle Kommentare werden von einem Moderator vor der Veröffentlichung überprüft