Kann der tägliche Konsum von ein paar Tassen Kaffee vor einem frühen Tod schützen?
Immer mehr wissenschaftliche Erkenntnisse belegen, dass moderater Kaffeekonsum gesundheitsfördernd ist. Die Ergebnisse einer neuen Studie zeigen, dass zwei bis drei Tassen Kaffee täglich vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen und vorzeitigem Tod schützen können.
Einer Studie, die im European Journal of Preventive Cardiology veröffentlicht wurde, zufolge senkt Kaffee – je nach Sorte – das Risiko für koronare Herzkrankheit, Herzinsuffizienz und Schlaganfall signifikant. Lediglich gemahlener Kaffee und Instantkaffee mit Koffein reduzierten das Risiko für Herzrhythmusstörungen. Entkoffeinierter Kaffee senkte dieses Risiko laut den Forschern nicht.
Die neueste Studie basiert auf Daten der UK Biobank. Diese Forschungsdatenbank enthält Informationen über die Kaffeekonsumgewohnheiten von fast 450.000 Erwachsenen in Großbritannien.
Die Teilnehmer wiesen zu Beginn der Studie keine Herzrhythmusstörungen oder andere Herz-Kreislauf-Erkrankungen auf. Die Wissenschaftler teilten sie in vier Gruppen ein: diejenigen, die koffeinhaltigen gemahlenen Kaffee tranken, diejenigen, die entkoffeinierten Kaffee tranken, diejenigen, die koffeinhaltigen Instantkaffee wählten, und diejenigen, die überhaupt keinen Kaffee tranken.
Die Forscher untersuchten Krankenakten und Sterberegister auf Berichte über Herzrhythmusstörungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlaganfall und Tod nach über 12 Jahren und passten diese an Alter, Diabetes, ethnische Zugehörigkeit, Bluthochdruck, Fettleibigkeit, obstruktive Schlafapnoe, Geschlecht, Raucherstatus, Tee- und Alkoholkonsum an. Dabei stellten sie fest, dass alle Kaffeesorten, einschließlich entkoffeiniertem Kaffee, mit einer Verringerung der Gesamtmortalität verbunden waren.
Teilnehmer, die zwei bis drei Tassen Kaffee tranken, wiesen die signifikanteste Reduktion vorzeitiger Todesfälle im Vergleich zu Personen auf, die keinen Kaffee tranken. Der Konsum von gemahlenem Kaffee senkte das Sterberisiko um 27 %, entkoffeinierter Kaffee um 14 % und Instantkaffee um 11 %.
Der Konsum von zwei bis drei Tassen gemahlenem Kaffee pro Tag senkte das Risiko für Herzkrankheiten und Schlaganfälle um 20 %, während die gleiche Menge entkoffeinierten Kaffees das Risiko um 6 % und Instantkaffee um 9 % reduzierte.
Die Datenlage bezüglich der Auswirkungen von Kaffee auf Herzrhythmusstörungen änderte sich: vier bis fünf Tassen koffeinhaltiger Kaffee Täglich gemahlener Kaffee senkte das Risiko um 17 %, während zwei bis drei Tassen Instantkaffee pro Tag die Wahrscheinlichkeit von Herzrhythmusstörungen um 12 % reduzierten.
„Die Ergebnisse legen nahe, dass ein leichter bis mäßiger Konsum von gemahlenem, Instant- und entkoffeiniertem Kaffee als Teil eines gesunden Lebensstils betrachtet werden sollte“, sagte Studienautor Peter Kistler, Leiter der klinischen elektrophysiologischen Forschung am Baker Heart and Diabetes Institute und Leiter der Elektrophysiologie am Alfred Hospital in Melbourne.
Frühere Studien haben außerdem gezeigt, dass der Konsum von Kaffee (3 bis 5 Tassen täglich) mit einem geringeren Risiko für Herzkrankheiten , Alzheimer und Parkinson, Diabetes, Demenz und Prostatakrebs verbunden ist.
Die gesundheitlichen Vorteile von Kaffee hängen nicht nur mit dem Koffeingehalt zusammen, da Kaffee mehr als 100 biologisch aktive Komponenten enthält.
Die Ergebnisse sind vielversprechend, allerdings sind sich die Wissenschaftler einig, dass weitere medizinische Studien durchgeführt werden müssen, um einen direkten Kausalzusammenhang zwischen Kaffee und anderen Substanzen nachzuweisen.
