Viele Menschen entscheiden sich aus verschiedenen Gründen für eine vegane Ernährung. Sie ist eine gesunde Lebensweise, die sowohl dem Planeten als auch den Tieren zugutekommt. Wer sich jedoch nicht so gut mit pflanzlicher Ernährung auskennt, könnte denken, eine vegane Ernährung sei langweilig und eintönig. Zum Glück ist das überhaupt nicht der Fall. Es gibt von jedem Gericht eine vegane Variante. Sogar vegane Pizza gibt es. Mit einem veganen Pizzateig lassen sich unzählige Beläge zubereiten, um eine köstliche und ansprechende Pizza zu zaubern. Hier sind ein paar Ideen für den Einstieg in die vegane Pizza-Welt.
Verwendung von Süßkartoffeln
Die Möglichkeiten für Pizzabeläge sind nur durch Ihre Fantasie begrenzt. Süßkartoffeln sind reich an Vitamin A und Kalium . Überraschenderweise passen sie dank ihres herzhaft-süßen Geschmacks auch hervorragend auf Pizza. Rösten Sie sie und streuen Sie sie über Ihre Pizza für einen einzigartigen Geschmack. Vergessen Sie nicht, eine Prise Knoblauchsalz hinzuzufügen, um den Geschmack zu intensivieren.
Eine bestellte Pizza individuell gestalten
Wenn du keine Lust hast, selbst vegane Pizza zu backen, kannst du sie natürlich auch bestellen. Je nachdem, wo du wohnst, haben die meisten Restaurants keine vegane Pizza auf der Karte, aber mit ein paar Tipps kannst du sie ganz einfach selbst zusammenstellen. Frag zuerst nach, ob sie einen ei- oder milchfreien Teig anbieten. Frag dann nach den Soßen – manche enthalten Milchprodukte. Und schließlich kannst du Käse und Fleisch weglassen und dein Lieblingsgemüse hinzufügen.
Verwendung von Bohnen und Salsa
Für eine proteinreichere Variante können Sie die traditionellen Beläge durch Bohnen und Salsa ersetzen. Bohnen zählen zu den gesündesten Superfoods überhaupt. Sie sind reich an Protein und Ballaststoffen, machen sehr satt und sorgen für ein besonderes Geschmackserlebnis. Für eine Pizza im Südwest-Stil belegen Sie einen veganen Pizzaboden mit schwarzen Bohnen, Salsa, Guacamole und Mais. Für eine mediterran inspirierte Pizza bieten sich Kichererbsen, Hummus und gedünsteter Grünkohl als gesunde und sättigende Option an.
Nutzung Ihrer veganen Käseoptionen
Falls Sie Käse vermissen und Ihrer Pizza wieder eine cremige Konsistenz verleihen möchten, gibt es einige Alternativen. Avocado, Hummus und vegane Cashewcreme sind gesunde und leckere Optionen. Außerdem führen die meisten Bioläden veganen Mozzarella, der genauso gut schmilzt wie das Original.
Eine vegane Ernährung kann genauso lecker, sättigend und gesund sein wie eine fleischhaltige. Man muss nur manchmal etwas kreativ sein. Süßkartoffeln, Bohnen und Salsa sind zum Beispiel überraschende, aber geschmackvolle Toppings, die man anstelle von Fleisch und Käse verwenden kann.
Wenn Sie auf der Suche nach leckeren Bohnen für Ihre Pizza sind, probieren Sie doch mal eine dieser Sorten !
