Kimchi , ein traditionelles koreanisches Grundnahrungsmittel, erfreut sich weltweit immer größerer Beliebtheit. Es wird aus fermentiertem Kohl hergestellt und kann auch anderes Gemüse und Algen enthalten. Koreaner essen Kimchi fast zu jeder Mahlzeit als Beilage.
Die Bedeutung fermentierter Lebensmittel wie Kimchi oder Sauerkraut für die Darmgesundheit ist nichts Neues, aber diese asiatische Delikatesse erlangt aufgrund ihrer vielfältigen gesundheitlichen Vorteile immer mehr Aufmerksamkeit.
Eine neue Studie, die im Journal of Ethnic Foods veröffentlicht wurde, zeigt, dass Kimchi ein echtes „Heilmittel“ ist. Es beugt Arteriosklerose und Leberschäden durch hohen Cholesterinspiegel vor, verbessert allgemeine Stoffwechselparameter, Nüchternblutzucker und Cholesterin, verbessert kognitive Defizite, stärkt das Immunsystem und schützt vor Neurodermitis sowie im Kampf gegen Krebs.
Die Studienergebnisse zeigen, dass Kimchi entzündungshemmende Eigenschaften besitzt, die durch Krebs verursachten allgemeinen Vitalfunktionen verbessert, Apoptose (programmierter Zelltod, der für die Krebsbekämpfung unerlässlich ist) induziert und Darmkrebs vorbeugt.
Die Forschung basiert auf der Analyse von 11 zufällig ausgewählten klinischen Studien mit insgesamt 608 Teilnehmern.
Die Fermentation von Kimchi erfolgt durch zahlreiche Mikroorganismen, darunter Milchsäurebakterien, die probiotische Eigenschaften besitzen und die Darmflora unterstützen. Kimchi ist zudem eine Quelle für Vitamine und Mineralstoffe wie Vitamin A, Vitamin C, Vitamin K, Folsäure, Kalium und Kalzium.
Der Verzehr von mehr fermentierten Lebensmitteln wie Kimchi oder Sauerkraut kann ebenfalls zur Stressreduktion beitragen.
Die neueste Studie liefert weitere Belege dafür, dass Kimchi sicher ist und positive gesundheitliche Vorteile bietet, darunter die Bekämpfung von Übergewicht und Reizdarmsyndrom. Allerdings gibt es keine wissenschaftliche Übersicht darüber, wie viel Kimchi und wie oft es konsumiert werden sollte, um optimale Behandlungsergebnisse bei bestimmten Erkrankungen zu erzielen.
