Wenn man an Sport denkt, stellt man sich oft stundenlanges Gewichtheben im Fitnessstudio oder Laufen auf dem Laufband vor. Man denkt an schweres Atmen und literweise Schweiß. Mit einem intensiveren Training erreicht man sein Ziel zwar vielleicht schneller, aber es gibt gute Gründe, sich auch mit Übungen mit niedriger Intensität zu beschäftigen. Solche Übungen sind ideal für alle, die gerade erst mit einem Trainingsprogramm beginnen oder ihr bestehendes ergänzen möchten, ohne sich zu überanstrengen. Die Auswahl an Übungen ist riesig.
Gehen
Spazierengehen ist eine einfache Möglichkeit, sich sportlich zu betätigen, ohne sich in einem Fitnessstudio anzumelden. Schon 30 Minuten täglich können langfristig erhebliche positive Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System haben . Ein kurzer, zügiger Spaziergang nach dem Essen kann helfen, den Blutzuckerspiegel zu regulieren. Optimal ist es, wenn Sie in einem Tempo gehen, bei dem Sie etwas schwerer atmen, sich aber noch mit Ihrem Begleiter unterhalten können.
Baden
Sport kann für Menschen mit Vorerkrankungen oder Gelenkproblemen eine Herausforderung sein. Schwimmen ist eine hervorragende Möglichkeit für ein Ausdauertraining, das den ganzen Körper beansprucht, ohne Gelenke, Füße oder Rücken zu belasten. Wie Chirp betont, entspannt Schwimmen die Rückenmuskulatur und gönnt dem Rücken eine dringend benötigte Pause. Auch ohne Belastung der Gelenke bietet die Bewegung des Körpers durch das Wasser ein gewisses Maß an Widerstandstraining zusätzlich zum Ausdauertraining. Beim Schwimmen lässt sich die Intensität leicht anpassen, von niedrig bis hoch, je nach Können.
Radfahren
Radfahren ist eine weitere Sportart, deren Intensität sich mit der Zeit von niedrig auf mittel steigern lässt. Die Vorteile des Radfahrens ähneln denen des Gehens, insbesondere für die Herz-Kreislauf-Gesundheit. Die gleichmäßige Bewegung beim Radfahren ist schonender für Füße und Knie als Laufen oder Gehen und daher ideal für Menschen mit Fußschmerzen. Außerdem lässt sich Radfahren gut in den Alltag integrieren, beispielsweise für kurze Erledigungen statt mit dem Auto.
Yoga
Ein Yoga-Kurs ist eine beruhigende Möglichkeit, Flexibilität und Gleichgewicht zu verbessern. Durch die Übungen und das Halten der Positionen werden die Muskeln auf unterschiedliche Weise beansprucht. Mit der Zeit werden Sie feststellen, dass Sie sich mit weniger Anstrengung weiter dehnen können. Viele Menschen empfinden Yoga als hilfreich bei Rückenschmerzen und Muskelkater. Laut Gaiam gibt es unzählige Möglichkeiten, Yoga zu praktizieren, sodass Sie sicher die passende für Ihren Lebensstil finden. Die bewusste Atmung im Yoga ist zudem eine natürliche Methode, um zu entspannen und Stress abzubauen.
Hausarbeiten
Es mag überraschend klingen , Hausarbeit als Sport zu betrachten . Fegen und Wischen, Laub harken und Wäschekörbe tragen – all das bringt den Puls in Schwung. Der Schlüssel, um Hausarbeit in Ihr Sportprogramm zu integrieren, liegt darin, sie über einen längeren Zeitraum zu erledigen, anstatt sie über den Tag zu verteilen. So trainieren Sie ganz nebenbei und erledigen gleichzeitig Aufgaben von Ihrer To-do-Liste.
Leichte Bewegung ist ein wichtiger Bestandteil Ihres Gesundheitsprogramms. Wenn Sie abnehmen möchten, verbrennen Sie Kalorien ganz nebenbei, indem Sie über den Tag verteilt kurze, intensive Trainingseinheiten einbauen. Bei der großen Auswahl an Bewegungsmöglichkeiten kommt garantiert keine Langeweile auf. Suchen Sie sich ein Training, das Ihnen Spaß macht, und legen Sie los!
Wenn Sie Ihre Ernährung an Ihr Training anpassen und sich gesünder ernähren möchten, schauen Sie sich unsere Sonderangebote und Aktionen an !
