1. Pflanzliche Lebensmittel und Getränke
Die pflanzenbasierte Ernährung ist mittlerweile weit verbreitet. Aus gesundheitlichen und ökologischen Gründen reduzieren die Menschen ihren Fleisch- und Milchkonsum und greifen vermehrt zu pflanzlichen Lebensmitteln.
Junge Menschen treiben diesen Trend zu pflanzenbasierter Ernährung voran. Sie sind sich der Auswirkungen des Fleischkonsums auf die Umwelt und der Tierhaltung in der Massentierhaltung bewusst. Tatsächlich hat die Zahl derer, die sich als „vegan“ bezeichnen, in Großbritannien deutlich zugenommen, insbesondere unter Millennials und der Generation Z.
Große und kleine Lebensmittelunternehmen erkennen den Bedarf dieser wachsenden Zielgruppe und bieten Fleisch- und Milchersatzprodukte sowie Alternativen an – pflanzliche Milch, pflanzliches Fleisch, vegane Joghurts, vegane Schokolade, Snacks und Würzmittel. Marken entwickeln ihre Produkte stetig weiter, und heute findet man problemlos pflanzliche Fleischalternativen und veganen Käse, die ihren traditionellen Pendants in Aussehen, Geschmack und Konsistenz perfekt nachempfunden sind.
Immer mehr Restaurants aktualisieren ihre Speisekarten und bieten vegane und vegetarische Alternativen an.
Pflanzliche Produkte zum Ausprobieren auf Ihrer Speisekarte und einfache Alternativen:
- Halten Sie Ausschau nach fleischlosen Burgern und Würstchen (hergestellt aus pflanzlichem Protein aus Soja oder Erbsen), um traditionelles Fleisch in Ihren Gerichten zu ersetzen.
- Pflanzliche Milch und Joghurt (aus Hafer, Mandeln, Soja, Reis, Kokosnuss und Nüssen) für Frühstücksmüsli und Kaffee (probieren Sie Barista-Hafermilch)
- Greifen Sie zu milchfreiem Käse auf Nussbasis als Ersatz für fetthaltigen Milchkäse (probieren Sie zum Beispiel Camembert auf Cashewbasis – damit werden Sie Ihren Käsehunger stillen).
- Wählen Sie Vollwertkost – Bohnen, Linsen, Kichererbsen (für gesunde und preiswerte pflanzliche Mahlzeiten).
- Tofu und Tempeh (gesunde, proteinreiche Produkte, wenn Sie auf der Suche nach zusätzlichem Protein sind)
2. Fermentierte Lebensmittel und Getränke
Lebensmittel, die gut für den Darm sind, erfreuen sich bei gesundheitsbewussten Verbrauchern immer größerer Beliebtheit. Immer mehr Studien belegen den Zusammenhang zwischen Darmbakterien und allgemeiner Gesundheit sowie einem starken Immunsystem. Für einen gesunden Darm sollten wir darmfreundliche Lebensmittel wie Essiggurken, fermentierte Produkte, Präbiotika und Probiotika verzehren. Diese Lebensmittel können möglicherweise neurodegenerativen Erkrankungen wie Parkinson vorbeugen. Ein gesunder Darm ist zudem entscheidend für die Gewichtskontrolle und die Bekämpfung bestimmter Erkrankungen. In diesem Jahr werden Sie wahrscheinlich neue fermentierte Lebensmittel im Handel finden.
Darmfreundliche Lebensmittel, die Sie in Ihren Speiseplan aufnehmen sollten:
- Kimchi – dieser fermentierte Kohl nach koreanischer Art ist eine hervorragende Zutat für viele asiatische Gerichte und ein beliebtes Würzmittel.
- Eingelegtes Gemüse – geben Sie es in Ihre Salate oder genießen Sie es als gesunden Snack.
- Sauerkraut – dieses vielseitige Würzmittel kann in vielen Gerichten verwendet werden.
- Tofu und Tempeh – fermentierte Sojaprodukte, hervorragende Fleischalternativen
- Kefirgetränke und Kombucha – gesunde und erfrischende probiotische Getränke
3. Superfood-Pulver
Der Superfood-Trend begleitet uns schon seit einigen Jahren, aber erst jetzt erlebt er bei gesundheitsbewussten Verbrauchern einen regelrechten Boom. Spirulina und Matcha sind mittlerweile in fast jedem Küchenschrank zu finden. Doch der Trend entwickelt sich ständig weiter, und dieses Jahr erwarten Sie viele neue, spannende Produkte im Handel. Superfood-Pulver sind wahrscheinlich die einfachste Möglichkeit, nährstoffreiche Mahlzeiten zuzubereiten, ohne lange in der Küche stehen zu müssen. Geben Sie die Pulver einfach zu Smoothies, Säften, Müsli, Pfannkuchen oder Joghurt hinzu, um sich ausgewogener zu ernähren. Sie bieten zahlreiche Vorteile für Ihren Körper. Sie sind eine hervorragende Quelle für Proteine, reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien und helfen, freie Radikale zu bekämpfen. Vollgepackt mit wertvollen Nährstoffen steigern sie Ihr Energieniveau und verbessern Ihre psychische Leistungsfähigkeit.
Was sind die neuesten Trendprodukte im Bereich Superfoods? Superfood-Pulver wie Kurkuma-Latte, Maca-Wurzel, Kakao, gemahlene Mandeln, Moringa-Pulver, Ceylon-Zimt, Algen- und Pilzpulver.
Superfood-Pulver zum Ausprobieren in Ihrer Küche:
- Gemahlene Mandeln, Zimt und Maca-Pulver – geben Sie sie in Ihre Smoothies.
- Kurkuma-Latte – genießen Sie ihn morgens anstelle eines Kaffee-Lattes.
- Kakaopulver – genießen Sie es in einer Frühstücks-Power-Bowl mit Banane.
- Ceylon-Zimt – streuen Sie ihn über Ihr Joghurt.
- Moringa-Pulver – eine tolle Ergänzung für all Ihre Getränke
4. Alles rund um Pilze
Pilze gehören zu den verborgenen Schätzen der Natur. Sie sind vielseitig verwendbar und verleihen unzähligen Gerichten ein besonderes Aroma. Mit ihrem erdigen Umami-Geschmack passen Pilze zu jeder Mahlzeit, jeder Küche und jeder Ernährungsweise. Darüber hinaus bieten sie wertvolle Nährstoffe und funktionelle Vorteile. Die zunehmende Beliebtheit pflanzlicher Ernährung treibt die Nachfrage nach Pilzen aller Art an, und heute findet man sie in vielen Restaurants als Hauptgericht. Im Jahr 2023 sollten Pilze ein fester Bestandteil Ihrer Küche sein. Sie sind auch als Pulver und als Pilzgewürz erhältlich.
Pilzprodukte zum Ausprobieren in Ihrer Küche:
- Kochen Sie mit frischen Champignons – sie sind eine tolle Alternative zu Fleisch.
- Füge getrocknete Pilze zu deinen Eintöpfen und Suppen hinzu, um den Umami-Geschmack zu verstärken.
- Füge deinen herzhaften Gerichten etwas Pilzpulver hinzu.
- Pilzpulver oder -gewürz eignet sich als Topping für Suppen und Salate.
5. Budgetfreundlich: Zero Waste und Vorkochen
Die Zeiten der Lebensmittelverschwendung sind vorbei. Angesichts des rasanten Bevölkerungswachstums, das natürliche Ressourcen und Lebensmittelvorräte stark belastet, und der steigenden Inflation müssen wir kreative Wege finden, Lebensmittel zuzubereiten, ohne etwas davon zu verschwenden. Zero Waste und Vorkochen sind hervorragende Möglichkeiten, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren und gleichzeitig eine gesündere und günstigere Ernährung zu gewährleisten.
Zero-Waste-Tipps für Ihre Küche:
- Verwenden Sie krummes Gemüse und Obst
- Werfen Sie die Blätter nicht weg, sondern verwenden Sie das ganze Grün – versuchen Sie, Blumenkohlblätter in einige Ihrer Gerichte zu geben.
- Verwenden Sie das ganze Gemüse – kochen Sie mehr Suppen von Grund auf selbst.
- Bereiten Sie Pesto und Garnierungen mit Schalen zu.
- Kochen Sie für die ganze Woche auf einmal und frieren Sie die Mahlzeiten ein.
- Bereiten Sie die Zutaten vor dem Kochen vor.
- Die Portionen vor dem Einfrieren abkühlen lassen.
6. Nudeln aus Hülsenfrüchten
Der Verzehr von Obst und Gemüse ist ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Lebensweise. Wer ausreichend vitamin-, mineralstoff- und ballaststoffreiches Obst und Gemüse isst, tut seinem Körper viel Gutes: Das Risiko vieler Krankheiten sinkt, die Energie steigt und die Gehirnfunktion wird gefördert. Mit speziellen pflanzlichen Nudeln aus Kichererbsen, Bohnen, Linsen oder Erbsen ist es jetzt noch einfacher, Gemüse in den Speiseplan zu integrieren. Diese sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und Vitaminen. Diese Art von Pasta enthält viermal so viele Ballaststoffe wie herkömmliche Pasta und ein Drittel weniger Kohlenhydrate. Sie ist daher die perfekte Lösung für alle Pasta-Liebhaber, die sich gesünder ernähren möchten.
- Ersetzen Sie herkömmliche Nudeln durch pflanzliche Nudeln, um zusätzliche Nährstoffe zu erhalten.
- Kombinieren Sie Hülsenfruchtnudeln mit Ihren Lieblingssaucen.
