Wenn Sie über eine Entgiftungskur nachdenken, fragen Sie sich vielleicht, welche die richtige für Sie ist. Möglicherweise trinken Sie bereits gesündere Getränke , aber diese Kuren unterscheiden sich in der Regel etwas. Es gibt viele Dinge zu beachten, wenn Sie Ihren Körper entgiften möchten – und genau das ist der Hauptzweck einer Entgiftungskur. Eine dauerhaft unausgewogene Ernährung belastet Leber und Nieren stark, da diese die Giftstoffe aus Ihrem Körper entfernen müssen. Zusätzlich können Umweltfaktoren die Belastung Ihres Körpers mit Giftstoffen noch verstärken. Wenn Sie sich für eine Entgiftungskur entschieden haben, finden Sie hier einige Punkte, die Sie berücksichtigen sollten.
Parasitenreinigung
Obwohl Parasitenbefall nicht so häufig vorkommt wie andere Krankheiten, ist er in der Gesellschaft verbreiteter, als man denkt. Zu den häufigsten Parasitenarten zählen Spulwürmer, Madenwürmer, Bandwürmer, Hakenwürmer und Seilwürmer, um nur einige zu nennen. Die Ansteckung ist leichter, als man annimmt. Der Körper kann von einer Vielzahl von Parasiten befallen sein, die Beschwerden wie Müdigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten und viele weitere Symptome verursachen. Eine Parasitenkur zielt darauf ab, dem Körper die Energiequellen der Parasiten zu entziehen. Daher ist es wichtig, fünf bis sechs Wochen lang auf verarbeitete Lebensmittel, Kohlenhydrate, Getreide, Zucker und Alkohol zu verzichten. Auch der Verzehr von Obst wird aufgrund des enthaltenen Zuckers empfohlen.
Nachdem Sie viele Lebensmittel von Ihrem Speiseplan gestrichen haben, ist es wichtig zu wissen, was Sie jetzt essen dürfen. Achten Sie darauf, viel Knoblauch, Thymian, Oregano, Zimt, Nelken, Ingwer und Zwiebeln zu verzehren. Essen Sie außerdem reichlich probiotische, fermentierte Lebensmittel wie Sauerkraut, Miso und Kefir, um Ihre Darmgesundheit zu fördern. Es ist wichtig, täglich eine Handvoll Kürbiskerne zu essen. Da Parasiten als Eier im Körper überleben können, ist es wichtig, diese Entgiftungskur so lange zu wiederholen, bis alle Parasiten abgetötet sind. Ein weiterer wichtiger Bestandteil dieser Kur ist die Unterstützung Ihrer Leber durch ausreichende Flüssigkeitszufuhr.
Darmreinigung
Eine Darmreinigung kann bei Darmproblemen und Verstopfung helfen. Manche behaupten, dass eine Darmreinigung auch dabei hilft, Parasiten aus dem Körper zu entfernen.
Obwohl verschiedene spezifische Programme zur Verfügung stehen, gibt es fünf grundlegende Prinzipien, die bei einer Darmreinigung beachtet werden sollten.
- Achten Sie auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr, indem Sie viel Wasser trinken und Obst und Gemüse mit hohem Wassergehalt essen.
- Beginnen und beenden Sie Ihren Tag mit einem Glas lauwarmem Wasser, in dem zwei Esslöffel Himalaya- oder Meersalz aufgelöst sind.
- Eine ballaststoffreiche Ernährung trägt zu einem gesunden Dickdarm und einer gesunden Darmflora bei.
- Nehmen Sie viele Säfte und Smoothies in Ihre Ernährung auf, auch solche, bei denen die Schale am Obst oder Gemüse belassen wird, da sich dort viele Ballaststoffe befinden.
- Essen Sie verschiedene Lebensmittel mit resistenter Stärke, wie zum Beispiel festkochende Kartoffeln, Reis und Hülsenfrüchte.
Leberreinigung
Die Leber fungiert als zentrales Stoffwechselorgan des Körpers, indem sie jede Minute 1,5 Liter Blut reinigt und über 500 biochemische Stoffwechselreaktionen steuert. Eine Leberreinigung entfernt Giftstoffe und Cholesterin aus dem Körper und unterstützt die Gallenblasenfunktion. Viele Experten empfehlen, zunächst eine Darmreinigung und anschließend eine Leberreinigung durchzuführen.
Eine Möglichkeit zur Leberreinigung ist folgende: Beginnen Sie mit einem Glas Wasser . Trinken Sie 60 Minuten später ein Glas frisch gepressten Saft, dem Sie den Saft einer Zitrone, eine Knoblauchzehe und einen Esslöffel Olivenöl hinzugefügt haben. Trinken Sie anschließend wieder ein Glas Wasser. Wiederholen Sie diese Prozedur fünf Tage lang und geben Sie täglich eine weitere Knoblauchzehe hinzu. Trinken Sie über den Tag verteilt Leberentgiftungstee. An den ersten beiden Tagen sollten Sie ausschließlich Rohkost zu sich nehmen, an den letzten drei Tagen eine Saftkur machen.
Master Cleanse
Die Master Cleanse, oft auch Zitronensaftkur genannt, ist für eine schnelle Gewichtsabnahme gedacht. Beginnen Sie mit einem Glas Wasser (240 ml), in dem zwei Teelöffel jodfreies Meersalz aufgelöst sind. Trinken Sie anschließend über den Tag verteilt 1,8 bis 3,5 Liter einer speziellen Limonade. Für jedes 300-ml-Glas Limonade mischen Sie zwei Esslöffel frisch gepressten Bio-Zitronensaft, zwei Esslöffel Bio-Ahornsirup und 1/16 Teelöffel Cayennepfeffer. Es empfiehlt sich außerdem, über den Tag verteilt Bio-Pfefferminztee zu trinken. Genießen Sie kurz vor dem Schlafengehen eine Tasse Tee mit Sennesblättern.
Grüne Smoothie-Kur
Andere Kuren konzentrieren sich auf den Verzehr nur einer einzigen Lebensmittelgruppe, beispielsweise grüner Smoothies . Die grüne Smoothie-Kur kann einen schnellen Einstieg in eine Gewichtsabnahme ermöglichen und die Konzentrationsfähigkeit verbessern. Über zehn Tage hinweg werden Smoothies aus Spinat, Grünkohl und anderem Blattgemüse in Kombination mit bestimmten Früchten getrunken. Teilnehmer werden ermutigt, bei Hunger knackiges Gemüse, Joghurt, ungesalzene Nüsse und hartgekochte Eier zu essen.
Diese Kur ist zwar darauf ausgelegt, beim schnellen Abnehmen zu helfen, ihr Hauptaugenmerk liegt jedoch auf dem Einstieg in einen neuen, gesünderen Lebensstil. Achten Sie darauf, während der zehn Tage viel Wasser zu trinken, damit Ihr Körper ausreichend mit Flüssigkeit versorgt bleibt.
Saftkur
Eine der beliebtesten Entgiftungsarten ist die Saftkur. Sie soll Ihnen helfen, Ihre Ernährung umzustellen, sodass Sie am Ende gesünder essen. Je nach Ihrer bisherigen Ernährungsweise empfiehlt es sich, zwei bis sieben Tage vor Beginn der Kur auf eine gesündere Ernährung zu achten.
Beginnen Sie jeden Tag mit einem Glas lauwarmem Wasser mit etwas Zitrone. Trinken Sie anschließend alle 150 Minuten etwa 400 ml Saft. Es gibt viele fertige Säfte im Handel, aber Sie können auch Ihre eigenen Mischungen zu Hause zubereiten. Zum Beispiel könnten Sie zwei grüne Äpfel, eine Gurke, drei Stangen Sellerie, acht Grünkohlblätter, eine halbe Zitrone und ein Stück Ingwer mischen.
Es gibt viele verschiedene Arten von Darmreinigungen. Da dieser Artikel nur zu Informationszwecken dient, wird empfohlen, vor Beginn einer solchen Kur Ihren Arzt zu konsultieren. Die meisten Kuren sind zudem nur für die kurzfristige Anwendung geeignet.
