Hibiskusblüten
Der Hibiskus ist ein kleiner Baum mit wunderschönen, großen, farbenprächtigen Blüten. Seine ursprüngliche Herkunft ist unbekannt, er wächst aber natürlich in Afrika und Südasien. Es gibt etwa 300 Hibiskusarten, von denen jedoch nur wenige essbare Blüten haben. Die meisten sind Zierpflanzen, die man in wärmeren Klimazonen im Garten anbauen kann.
Die essbaren Blüten des Hibiskus werden seit Jahrhunderten zu Dekorations- und Heilzwecken verwendet. Hibiskustee kennen Sie sicher, oder? Dieser rosafarbene Aufguss wird aus Hibiskustee zubereitet.
Wozu werden getrocknete Hibiskusblüten verwendet?
Die getrockneten Bio-Hibiskusblüten werden zur Herstellung von Tees, Pulvern, Extrakten und Nahrungsergänzungsmitteln sowie zum Kochen und Backen verwendet, insbesondere für Marmeladen, Chutneys, Dressings und Salate.
Welchen Geschmack haben Hibiskusblüten?
Der Geschmack von Hibiskusblüten ähnelt dem von Preiselbeeren und Granatäpfeln. Es ist süß und hat eine leicht erdige Note.
Welche gesundheitlichen Vorteile bieten Hibiskusblüten?
Hibiskus enthält viele gesundheitsfördernde Verbindungen. Er ist reich an den Vitaminen A, B und C. Er enthält Flavonoide, Phenolsäuren und organische Säuren, die als Antioxidantien wirken.
Hibiskus kann helfen, den Blutdruck zu senken, harntreibend zu wirken und den Cholesterinspiegel zu reduzieren. Er kann die Gewichtsabnahme fördern und die Herz- und Lebergesundheit unterstützen. Bekannt für seine entzündungshemmenden Eigenschaften, kann er auch bei der Bekämpfung von Infektionen helfen, indem er das Bakterienwachstum hemmt und das Immunsystem stärkt.
Wie bereitet man Hibiskustee zu?
Man gibt einfach ein paar getrocknete Hibiskusblüten in eine Tasse mit kochendem Wasser ( Bei 100 °C einige Minuten (5-10 Minuten) ziehen lassen und ein köstliches, entspannendes Getränk genießen.

