Fermentierte Lebensmittel erfreuen sich in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit. Ob Sie pflanzliche Fermentationsprodukte im Online-Shop für Naturkost kaufen oder selbst herstellen – Sie wissen wahrscheinlich bereits, dass sie eine wertvolle Ergänzung zu einer gesunden Ernährung darstellen. Immer mehr wissenschaftliche Studien belegen ihren positiven Einfluss auf unsere Verdauung.
In der neuesten Studie der Universität von Minnesota analysierten die Forscher die Auswirkungen von milchsauer vergorenem Gemüse wie Kimchi oder Sauerkraut auf die Bakterien, aus denen das Darmmikrobiom besteht.
Die Studienergebnisse wurden diesen Sommer in der Fachzeitschrift Gut Microbiome veröffentlicht.
Die Forscher sammelten Stuhlproben von 23 Personen, die zwei Jahre lang regelmäßig mindestens fünfmal wöchentlich mindestens eine Portion pflanzlicher fermentierter Lebensmittel wie Kimchi oder Sauerkraut verzehrten. Anschließend analysierten sie das Mikrobiom der Teilnehmer und verglichen es mit dem von 24 Personen, die in den letzten zwei Jahren nie oder nur selten milchsauer vergorenes Gemüse oder andere fermentierte Lebensmittel gegessen hatten.
Vor dem Experiment führten die Forscher eine detaillierte Ernährungsanalyse der Teilnehmer durch. Sie stellten fest, dass sowohl Konsumenten als auch Nicht-Konsumenten von milchsauer vergorenen Lebensmitteln hinsichtlich der allgemeinen Ernährungsqualität zu Beginn ähnliche Werte aufwiesen.
Laut dem Healthy Eating Index (einem Maß für die Ernährungsgesundheit) lagen beide Gruppen nahe am amerikanischen Durchschnittswert für Erwachsene, der bei 58 von 100 Punkten liegt. Teilnehmer, die milchsauer vergorenes Gemüse konsumierten, erreichten mit 59 von 100 Punkten einen höheren Wert, während diejenigen, die kein fermentiertes Gemüse konsumierten, einen Wert von 55 von 100 Punkten erzielten.
