How to pick the right vinegar?

Abgeleitet vom französischen Wort „ vin aigre “ (saurer Wein), findet Essig vielfältige Verwendung und ist seit Jahrtausenden ein nützliches Produkt, das zum Kochen, als Konservierungsmittel, Heilmittel und sogar als Wellnessgetränk eingesetzt wird. Auch heute noch ist Essig sehr beliebt.

Was ist Essig? 

Essig besteht entweder aus komplexen Kohlenhydraten (Gerste, Kartoffeln, Reis) oder einfachen Zuckern (Äpfel, Honig, Trauben) und wird durch Fermentation (mithilfe von Essigsäure) zu einem alkoholischen Produkt verarbeitet. Säurebakterien nutzen den Alkohol und den Sauerstoff in der Essiglösung, um den charakteristischen sauren Geschmack zu erzeugen. Die Fermentation kann Wochen oder sogar Monate dauern, um hochwertigen Naturessig herzustellen (manche Sorten benötigen bis zu 25 Jahre). Mit industriellen Verfahren lässt sich Essig jedoch in größeren Mengen und in der Hälfte der Zeit produzieren und verkaufen (achten Sie auf eventuell enthaltene Konservierungs- oder Zusatzstoffe). Essig ist in Supermärkten erhältlich und kann auch online bestellt werden.

Verschiedene Essigsorten

Rot

Rotweinessig umfasst sowohl Rotweinessig als auch traditionellen chinesischen Reisessig . Rotweinessig wird hauptsächlich aus fermentiertem Wein hergestellt. Er hat einen angenehm fruchtigen Geschmack und eignet sich für Marinaden und Vinaigrettes. Chinesischer Reisessig wird aus chinesischer roter Reishefe gewonnen und findet Verwendung in vielen Fisch- und Salatgerichten. Er hat einen säuerlichen Geschmack und ist im Vergleich zu anderen Essigsorten weniger sauer.

Beide Essigsorten färben Lebensmittel rosa bis rot und bieten potenzielle gesundheitliche Vorteile. Dazu gehören unter anderem eine verbesserte Verdauung, ein positiver Einfluss auf Blutdruck, Blutgerinnung und Entzündungen sowie eine bessere Blutzuckerkontrolle und ein gestärktes Immunsystem.

Weiß

Weißweinessig, auch Destillat oder Spirituosenessig genannt, ist ein fermentierter Essig, der aus Ethanol hergestellt wird. Bei der Fermentation von Getreidealkohol entsteht Essigsäure, das Hauptbakterium in unseren alltäglichen Essigsorten. Nach der Säuerung wird Wasser hinzugefügt, um ein Verhältnis von 95:5 (Wasser zu Essigsäure) zu erreichen.

Im Gegensatz zu Rotweinessig wird Weißweinessig üblicherweise nicht zum Kochen verwendet. Stattdessen dient er der Reinigung von Duschen, Wasserhähnen, Toiletten, Glasflächen, Arbeitsplatten, Abflüssen und Waschmaschinen. Sie können Weißweinessig pur oder in Kombination mit Natron verwenden. Die chemische Reaktion zwischen Essig und Natron erzeugt eine sprudelnde Mischung, die sich leichter verarbeiten lässt als dünnflüssiger Essig.

Balsamico-Essig

Balsamico-Essig , ursprünglich aus Italien und dort überwiegend hergestellt, ist ein brauner, konzentrierter Essig aus unvergorenen Trauben (Schalen, Kerne, Stiele). Er hat einen kräftigen, säuerlichen Geschmack und verleiht faden Gerichten eine besondere Note. Obwohl er vor allem in herzhaften Speisen verwendet wird, reduziert er sich zu einer dickflüssigen, klebrigen Flüssigkeit, die sich hervorragend für Desserts wie Eiscreme eignet.

Apfelwein

Apfelessig wird aus zerdrückten, fermentierten Äpfeln, Zucker und Hefe hergestellt. Er wird zwar gelegentlich in Salatdressings und Vinaigrettes verwendet, diente aber schon immer als Heilmittel. In den letzten zehn Jahren hat er sich in der Wellness-Szene großer Beliebtheit erfreut und wird zur Unterstützung beim Abnehmen, bei Sodbrennen und zur Regulierung des Cholesterinspiegels eingesetzt. Zudem kann er als Probiotikum die Darmgesundheit fördern. Interessanterweise ist Apfelessig eine der wenigen Sorten, die vollständig unpasteurisiert sind.

Kochen mit Essig

Essig ist in der Küche ein vielseitiges Gewürz. Er kann zahlreiche Gerichte verfeinern und ihnen durch seine unterschiedlichen Aromen eine besondere Note verleihen. Kochessig eignet sich für Saucen, Desserts, Marinaden, Vinaigrettes und sogar Cocktails. Sein ungewöhnlicher Geschmack kann Süße und Salzigkeit hervorheben und Schärfe sowie Fettaromen neutralisieren. Beim Backen verbessert die Essigsäure die Textur und sorgt für ein besseres Aufgehen des Teigs.

Zum Einlegen von Lebensmitteln verwenden wir in der Reihenfolge ihrer Wahl destillierten Weißweinessig, Weinessig, Apfelessig oder Malzessig. Die Wahl hängt ganz von Ihrem persönlichen Geschmack ab. Sie unterscheiden sich im pH-Wert und Säuregehalt, wodurch sie auch unterschiedliche Geschmacksrichtungen aufweisen.

Apple cider vinegarHealthy pantryVinegar

Kommentar hinterlassen

Alle Kommentare werden von einem Moderator vor der Veröffentlichung überprüft