In den Stunden, die wir tagsüber wach sind, fällt es uns manchmal schwer, die übliche Routine von drei Mahlzeiten am Tag einzuhalten. Ob wir nun aus dem Rhythmus gekommen sind, keine Zeit für Routine haben, es einfach vergessen oder keine Lust darauf haben – Snacks können eine schnelle und einfache Lösung sein. Vorausgesetzt, sie werden richtig zubereitet.
Ich bin sicher, wir würden alle am liebsten den ganzen Tag lang unsere Lieblingssüßigkeiten und -herzhaften Snacks naschen. Wer liebt nicht den Geschmack eines Schokoladenkekses? Oder eine Tüte Chips? Diese Gelüste sind ganz natürlich, und es tut gut, sich ab und zu etwas zu gönnen. Und ganz ehrlich, manchmal braucht man einfach einen kleinen Serotoninschub, um sich an einem schlechten Tag wieder aufzumuntern.
Andererseits kann das Naschen von Lieblingssnacks mehr schaden als nutzen. Zwar wird kurzfristig der Serotoninspiegel erhöht, doch der anschließende Abfall kann dazu führen, dass man sich schlechter fühlt als vor dem Essen. Zucker- und salzige Snacks können zahlreiche Probleme mit dem Hormonhaushalt, dem Gewicht, dem Schlafrhythmus, dem Blutzuckerspiegel und der Nährstoff- und Mineralstoffaufnahme verursachen. Das liegt an den stark verarbeiteten Zutaten und Emulgatoren, die in diesen Produkten versteckt sind.
Können Snacks gesund sein?
Wir wollen damit nicht sagen, dass Snacks verboten sind. Snacken ist nicht ungesund. Es gibt viele süße und herzhafte gesunde Snacks , die zahlreiche Vorteile bieten. Gesunde Snacks können die Nährstoffzufuhr erhöhen, Energie und Hungergefühl aufrechterhalten und sogar die Muskelregeneration unterstützen. Man muss nur die Lebensmittel bewusst auswählen. Ein guter Anfang ist es, verarbeitete Lebensmittel (Lebensmittel, die durch Zusatzstoffe wie Konservierungsstoffe, Emulgatoren und Zucker verändert wurden) zu meiden.
Was sind gesunde Snacks?
Bei der Recherche nach Zutaten für gesunde Snacks sollten Sie auf Obst, Gemüse, Nüsse, Samen und Lebensmittel mit natürlichem Zucker achten. Diese Lebensmittel liefern Ihnen viel Energie, ein sättigendes und hoffentlich befriedigendes Gefühl, das Heißhungerattacken vorbeugt und einen Blutzuckerabfall verhindert.
Aber wie?
Was sind nährstoffreiche Snacks?
Nährstoffreiche und überraschend kalorienarme Lebensmittel – so werden sie definiert. Lebensmittel mit hohem Ballaststoff-, Protein- und Mineralstoffgehalt; Lebensmittel, die den Körper unterstützen, anstatt ihn zu belasten.
Zutaten wie gekochte Eier, Hüttenkäse, Gemüse und Hummus hinzufügen,
Smoothies, Joghurt-Bowls, Müsli, Früchte mit Erdnussbutter, Chia-Pudding,
Käse und Cracker, Proteinbällchen, Nussmischungen/karamellisierte Nüsse und Popcorn können sich positiv auf Ihre Ernährung und Ihren Lebensstil auswirken. Diese natürlichen Zutaten liefern viele essenzielle Mineralstoffe, die dazu beitragen, dass Ihr Körper optimal funktioniert.
Warum geröstet und nicht frittiert?
Frittieren verleiht Lebensmitteln eine knusprige Textur und köstliche Aromen und bereichert so Ihre Gerichte . Es bringt Kreativität ins Spiel und kommt in der Küche fast immer gut an, birgt aber auch Risiken. Wir frittieren unsere Speisen in den unterschiedlichsten Ölen (Nuss-, Pflanzen-, Sonnenblumen-, Olivenöl, Kokos- und Avocadoöl) und denken dabei nicht darüber nach, was diese genau enthalten.
Die meisten Öle enthalten Transfette und Linolsäure , die unser Körper kaum abbauen oder verdauen kann. Dies führt zu unerwünschter Gewichtszunahme und Entzündungen. Frittieröle reagieren zudem mit Lebensmitteln und reduzieren so deren natürlichen Wasser- und Nährstoffgehalt, wodurch der gesunde Aspekt eines eigentlich gesunden Snacks verloren geht.
Eine schonendere Methode, um eine knusprige Textur und einen leckeren Geschmack zu erzielen, ist das Rösten Ihrer Snacks. Das Trocknen von Lebensmitteln im Backofen ist eine einfache und unkomplizierte Art des Röstens. Nusssnacks eignen sich perfekt dafür:
Geröstete Mandeln, geröstete Honignüsse, geröstete Chilinüsse, gebackene Rauchmandeln, gebackene Erdnüsse und karamellisierte Cashewnüsse sind nur einige Beispiele.
Nüsse sind ein vielseitiger Snack, der nicht unbedingt geröstet werden muss. In Bioläden und Supermärkten findet man alle möglichen Nusssorten. Zum Beispiel: gewürzte Mandeln, gesalzene Nüsse und scharfe Nüsse.
