How to use black salt in the kitchen

Was ist schwarzes Salz?

Schwarzes Salz , auch bekannt als Kala Namak oder Himalaya-Salz , ist in der asiatischen und indischen Küche sehr beliebt. Es stammt üblicherweise aus den Salzminen Indiens, Nepals, Pakistans und Bangladeschs. Es hat vulkanischen Ursprungs und besteht aus Schwefelverbindungen, die seinen Geruch und Geschmack prägen. Außerdem enthält es Eisen und Kaliumchlorid.

Im Ayurveda gilt Schwarzsalz als kühlendes Gewürz. Es wurde in der ayurvedischen Medizin ursprünglich aufgrund seiner ganzheitlichen, therapeutischen Eigenschaften verwendet. Da es reich an unlöslichen Mineralien ist, kann es vom Körper nur schwer aufgenommen werden.

Heute wird schwarzes Salz häufig zum Kochen verwendet und ist eine beliebte Zutat in indischen und asiatisch inspirierten Rezepten.

Ist Kala Namak (schwarzes Salz) gesund?

Laut der ayurvedischen Medizin besitzt schwarzes Salz ganzheitliche und therapeutische Eigenschaften. Morgens auf nüchternen Magen Wasser mit etwas schwarzem Salz zu trinken, hilft, Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen.

Schwarzes Salz wirkt wie ein Antioxidans und enthält essentielle Mineralien wie Kalzium, Magnesium und Eisen.

Die Zugabe von Kala Namak (schwarzem Salz) zu Speisen kann die Verdauung verbessern, indem sie die Gallenproduktion in der Leber anregt. Es wirkt zudem abführend und hilft daher bei Verstopfung. Diabetiker können Kala Namak verwenden, um ihren Blutzuckerspiegel zu regulieren.

Die Anwendung von schwarzem Salz mit Kokosöl auf der Haut beugt Infektionen wie Ekzemen und Hautausschlägen vor, lindert Entzündungen und Schmerzen. Es eignet sich auch für entspannende und wohltuende Bäder.

Was kann man mit schwarzem Salz kochen?

Haben Sie schon mal daran gedacht, veganes Rührei mit Kichererbsenmehl zuzubereiten? Kala Namak ist dafür perfekt. Es hat einen einzigartigen, eierähnlichen Geschmack, der Ihr eierfreies Rührei wie das Original schmecken lässt. Das liegt an den Schwefelverbindungen, die für den herzhaften Geschmack und Geruch sorgen, der dem von gekochten Eiern sehr ähnlich ist, sowie an den sauren Bisulfaten und Bisulfiten, die eine milde Säurenote erzeugen.

Keine Sorge, der eierartige Geruch verschwindet, sobald das schwarze Salz zum Essen hinzugefügt wird.

Schwarzes Salz eignet sich für viele asiatische und indische Gerichte und verleiht ihnen ein kräftiges und unverwechselbares Aroma. Probieren Sie es zu gebratenem Gemüse, in Suppen, Tofu und veganen Gerichten.

Kann ich Kala Namak (schwarzes Salz) jeden Tag verwenden?

Ja, das ist möglich. Denken Sie daran, dass man Kala Namak (schwarzes Salz) – genau wie normales Salz – nicht in großen Mengen verzehren sollte. Obwohl es weniger Natrium enthält, liegt die maximale Tagesdosis unter 6 Gramm.

Zu viel Salz täglich kann zu einem Natriumüberschuss im Körper führen. Dies kann vermehrte Wassereinlagerungen und Bluthochdruck verursachen. Auch Übelkeit und Erbrechen können die Folge sein.

Wo kann ich Kala Namak (schwarzes Salz) kaufen?

Schwarzes Salz findet man in Spezialitäten-Supermärkten und indischen Läden. Man kann es auch bequem online bestellen und sich liefern lassen.

Kaufen Sie schwarzes Salz online bei Wholefood Earth und verfeinern Sie damit Ihre täglichen Gerichte!

Black saltMinerals-salts

Kommentar hinterlassen

Alle Kommentare werden von einem Moderator vor der Veröffentlichung überprüft