Cashewnüsse sind vielseitige und sehr nahrhafte Nüsse, reich an Proteinen, Ballaststoffen und Mineralien. Sie sind eine hervorragende Quelle für Magnesium, Kupfer und essentielle Aminosäuren. Cashewnüsse lassen sich sehr leicht in den Speiseplan integrieren.
Wie schmeckt Cashew?
Der Geschmack von Cashewnüssen ähnelt dem von Mandeln und anderen Nüssen, sie sind jedoch süßer und ihr nussiges Aroma ist feiner. Mit ihrem buttrigen und cremigen Geschmack könnten sie schnell zu einer beliebten Nuss werden. Cashewnüsse passen hervorragend zu allen Arten von süßen und herzhaften Gerichten.
Wie verwendet man Cashewnüsse?
Cashewnüsse sind weniger knackig als Mandeln oder Erdnüsse, aber dafür wahrscheinlich vielseitiger.
Als gesunder Snack
Ganze oder gemahlene Bio-Cashewnüsse sind ein idealer Snack für unterwegs. Sie können Cashewnüsse roh oder geröstet genießen. Sie sind in Geschäften leicht erhältlich und können auch online bestellt werden. Wer es etwas genussvoller mag, kann Cashewnüsse mit Honig, dunkler Schokolade oder einer Kräuter- und Gewürzmischung probieren.
Um milchfreie Milch herzustellen
Wer eine Küchenmaschine zu Hause hat, kann ganz einfach seine eigene pflanzliche Milch herstellen. Bio-Cashewnüsse eignen sich dafür perfekt.
Die Cashewnüsse ein paar Stunden in Wasser einweichen, dann abgießen. Anschließend in einen Mixer geben, 1 Liter Wasser und eine Prise Salz hinzufügen und cremig pürieren. Fertig! Die Creme hält sich bis zu drei Tage im Kühlschrank und kann morgens im Kaffee oder Müsli verwendet werden.
Um Cashewbutter herzustellen
Sowohl geröstete als auch rohe Bio-Cashewnüsse ergeben hervorragende Nussbutter! Sie lässt sich ganz einfach zu Hause zubereiten. Cashewbutter ist eine tolle Alternative zu Erdnussbutter auf Toast und Müsli. Dieser Brotaufstrich ist von Natur aus cremig und hat einen hohen Fettgehalt. Für eine gesündere Variante pürieren Sie einfach Bio-Cashewnüsse zu Butter, ohne zusätzliches Öl oder Zucker hinzuzufügen. Ein Löffel Cashewbutter verfeinert Smoothies, Pfannkuchen, Waffeln, Suppen, Eintöpfe und andere herzhafte Gerichte. Bei einer Erdnussallergie ist Cashewbutter eine hervorragende Alternative zu Erdnussbutter in allen Backwaren wie Kuchen, Croissants und Muffins.
Als Ersatz für Sahne in milchfreien Rezepten
Wenn Sie beim Kochen auf Sahne verzichten möchten, können Sie alternativ Cashewnüsse verwenden. Pürieren Sie diese einfach mit Zitronensaft und etwas Salz. Für eine cremigere Konsistenz weichen Sie die Cashewnüsse vor dem Pürieren eine Stunde lang ein. Die Cashewcreme hält sich im Kühlschrank einige Tage und kann wie herkömmliche Sahne als Verdickungsmittel und Geschmacksverstärker in Suppen, Soßen, Dressings, Currys und anderen Gerichten verwendet werden.
Als Topping für verschiedene Gerichte
Dank ihres cremigen, nussigen Geschmacks eignen sich Cashewnüsse hervorragend als Topping für viele Gerichte.
Zur Herstellung von pflanzlichem Käse
Cashewnüsse gehören zu den beliebtesten Zutaten für veganen Käse, insbesondere für Camembert oder Brie. Diese pflanzlichen Käsesorten werden aus pürierten und fermentierten Bio-Cashewnüssen hergestellt. Auch Sie können ganz einfach einen cremigen, pflanzlichen Käse aus Bio-Cashewnüssen zubereiten. Pürieren Sie einfach eingeweichte Cashewnüsse mit Hefeflocken und etwas Salz – fertig!
