Woher stammen die Oliven?
Weltweit sind über 800 Millionen Olivenbäume gepflanzt. In Griechenland gibt es mehr Olivenbäume als Einwohner. Schätzungsweise über 170 Millionen Bäume sind in Griechenland gepflanzt, während die Bevölkerung nur etwa 10,4 Millionen Menschen beträgt.
Olivenbäume erreichen im Durchschnitt ein Alter von 300 bis 600 Jahren. Einer der ältesten Olivenbäume der Welt steht auf der griechischen Insel Kreta. Er ist etwa 4.000 Jahre alt und trägt noch immer Oliven. In südeuropäischen Ländern wie Italien, Griechenland und Portugal werden täglich Oliven und natives Olivenöl extra konsumiert.
Warum haben Oliven unterschiedliche Farben?
Oliven gelten als Früchte des Olivenbaums. Sie lassen sich anhand ihrer Farbe, Größe und Form unterscheiden. Die Oliven erhalten ihre Farbe ab dem Moment der Ernte. Der Olivenbaum trägt zunächst grüne Oliven, die mit zunehmender Reife dunkler und weicher werden. Die Farben reichen von Hellviolett über Dunkelviolett bis hin zu Schwarz. Alle grünen Oliven, die am Baum verbleiben, werden schließlich schwarz. Die meisten Oliven werden grün geerntet, da sie dann weniger bitter sind und mehr Öl enthalten.
Warum gibt es Oliven in verschiedenen Größen?
Die Größe einer Olive hängt von der Sorte ab. Die endgültige Form der Frucht erkennt man kurz vor der Reife. Manche Sorten bringen sehr große Früchte hervor (bis zu sechsmal so groß wie die kleinen), wie beispielsweise die sizilianische Sorte Castelvetrano, während andere, wie andere italienische Sorten, immer sehr klein bleiben. Casaliva und Taggiasche. Die großwüchsigen Olivensorten mit süßem Geschmack sind als gesunder Snack beliebter.
Warum sind Oliven in der mediterranen Ernährung so wichtig?
Oliven sind ein Lebensmittel mit einem erstaunlich hohen Nährwert. Sie gelten zwar als fettreiche Früchte, aber 70 % dieses Fetts sind gesunde, einfach ungesättigte Fettsäuren.
Oliven sind reich an Nährstoffen und haben viele gesundheitliche Vorteile:
- Reich an Antioxidantien
- Reich an Vitaminen
- Cholesterinfrei
- Quelle gesunder, einfach ungesättigter Fettsäuren
- Kalorienarm
- Geringer Gehalt an gesättigten Fettsäuren
Die in Oliven enthaltenen Vitamine und Antioxidantien können wichtige gesundheitliche Vorteile bieten.
Oliven sind eine hervorragende Quelle für Vitamin E, das die Hautgesundheit verbessern und das Immunsystem stärken kann.
Einige Studien haben gezeigt, dass Oliven vor Osteoporose, einer Erkrankung, bei der die Knochen schwächer werden, schützen können.
