Why should you eat more whole foods?

Bei der Definition von Vollwertkost meinen wir Lebensmittel, die entweder gar nicht oder nur minimal verarbeitet oder raffiniert wurden. Gesunde Vollwertkost sind Naturprodukte, die keine künstlichen Stoffe oder Zusatzstoffe enthalten. Sie sind so natürlich und biologisch, wie es in der Lebensmittelwelt nur geht.

Beispiele für diese Grundnahrungsmittel sind unter anderem frisches Gemüse und Obst, Trockenfrüchte, Tiefkühlfrüchte, Naturjoghurt (ohne Aromen), Fisch, Hülsenfrüchte, Bio-Nüsse , Vollkornprodukte (Gerste, Hafer, brauner Reis), Bohnen, Eier und Käse.

Eine Ernährung, die auf vollwertigen Lebensmitteln basiert, kann auch die Einschränkung oder den Verzicht auf tierische Produkte oder Lebensmittel mit einem hohen Gehalt an Fetten, Zucker und Salzen beinhalten.

Warum sind Vollwertkost so gesundheitsfördernd?

Wie man vermuten kann, bieten Vollwertkost zahlreiche Vorteile. Vollwertprodukte unterstützen den Körper und tragen dazu bei, eine gute Menge an wichtigen Nährstoffen und Mineralien aufzunehmen, um die Gesundheit optimal zu erhalten.

Interessanterweise enthalten diese Produkte sekundäre Pflanzenstoffe (die für die natürlichen Farbstoffe in Gemüse, Obst und anderen Lebensmitteln verantwortlich sind), welche dem Körper nützliche Ressourcen bieten, die Vitamine und Mineralien nicht unbedingt selbst herstellen können. Dies ist ein großer zusätzlicher Vorteil für alle, die Vollwertkost in ihre Ernährung integrieren möchten.

Phytochemikalien werden mit Dingen wie der Verringerung der Körpermasse, der Senkung des Risikos von Gefäßerkrankungen und der Verringerung des zukünftigen Risikos bestimmter Krebsarten in Verbindung gebracht.

Vollwertige Lebensmittel, die Sie in Ihrer Speisekammer haben sollten

Hier einige Beispiele für sekundäre Pflanzenstoffe und ihre Anwendungsgebiete:

Flavonoide – Diese Zelltypen kommen in einer Reihe von Lebensmitteln vor und besitzen entzündungshemmende Eigenschaften. (Kakao, Äpfel, Zwiebeln, Frühlingszwiebeln, Brokkoli, Grünkohl, Sellerie, Paprika, Thymian, Petersilie, Tees, Sojabohnen und Hülsenfrüchte)

Anthocyanidine – Pigmentverbindungen, die in vielen roten/blauen/violetten Beeren, Trauben und Rotwein vorkommen.

Carotinoide – Pigmentverbindungen, die in vielen gelben, roten, orangen und Zitrusfrüchten und -gemüsen vorkommen und antioxidative Eigenschaften besitzen. (Karotten, Tomaten, Paprika)

Lignane – Pflanzeninhaltsstoffe, die das Risiko für Herzerkrankungen und Osteoporose (Knochenschwund) senken, Wechseljahresbeschwerden auf natürliche Weise lindern und möglicherweise zur Vorbeugung von Brustkrebs beitragen können. (Samen, Vollkornprodukte, Leinsamen und Hülsenfrüchte)

Phytosterine – in Pflanzen vorkommende Verbindungen, die helfen können, den Cholesterinspiegel zu senken, was ideal zur Vorbeugung von Diabetes und zukünftigem Übergewicht ist. (Olivenöl, Nüsse, Erbsen, Kidneybohnen und Sojabohnen)

Stilbene kommen in der Schale vieler Früchte und Nüsse wie Erdnüssen, Weintrauben und Beeren vor. Sie tragen zur Linderung von Depigmentierung und Entzündungen bei und können neuroprotektiv wirken.

Was passiert mit Ihrem Körper, wenn Sie anfangen, mehr Vollwertkost zu essen?

Vollwertige Lebensmittel sind bekannt für ihren hohen Gehalt an Ballaststoffen. Diese Ballaststoffe kommen natürlicherweise in pflanzlichen Produkten vor und tragen zur Reduzierung von Herz-Kreislauf-Problemen sowie zur Unterstützung der Diabeteskontrolle bei.

Durch den vermehrten Verzehr dieser wertvollen Ballaststoffe und sekundären Pflanzenstoffe wird Ihre Ernährung die optimale Menge an Nährstoffen wie Kalzium, Eisen, Omega-3-Fettsäuren, Vitamin D und B12 liefern. Dies sind einfache, aber wichtige Nährstoffe, von denen wir im Alltag oft nicht genügend zu uns nehmen.

Die Ergänzung Ihrer Ernährung mit diesen vollwertigen Grundnahrungsmitteln wird Sie nicht nur wissenschaftlich und chemisch unterstützen, sondern Ihnen auch in vielerlei anderer Hinsicht helfen. Diese Lebensmittel fördern einen gesünderen Stoffwechsel, reduzieren das Risiko chronischer Erkrankungen, verbessern Ihre Darmgesundheit, sorgen für ein leichteres und weniger aufgeblähtes Gefühl und können sich positiv auf Ihr hormonelles und emotionales Wohlbefinden auswirken.

Je nachdem, welchen Weg der Vollwertkost Sie einschlagen, besteht jedoch das Risiko, dass Ihnen wichtige Nährstoffe fehlen, an die Ihr Körper gewöhnt ist. Beispielsweise verzichten Veganer auf Fleisch, Fisch und andere tierische Produkte. Dies kann zu einer geringeren Zufuhr von Kalzium, Omega-3-Fettsäuren, Docosahexaensäure (DHA) und Vitamin B12 führen. Daher ist es sehr wichtig, sich über mögliche Alternativen zu informieren, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Gibt es auch Snacks aus vollwertigen Lebensmitteln?

So gesund Bio-Vollwertkost auch ist, allein die Vorstellung, sie zu essen, löst nicht unbedingt dieselbe Begeisterung aus. Es kann schwierig sein, Obst und Gemüse in den Alltag zu integrieren, wenn die Konkurrenz so geschickt mit Marketing umgeht.

Wer würde nicht lieber einen dreifachen Schokoladenkeks mit einem witzigen, auffälligen Namen und einer tollen Verpackung essen als zum Beispiel eine langweilige Packung Bio-Karotten? Karotten helfen mir zwar, im Dunkeln zu sehen, aber geben sie mir wirklich denselben Dopamin-Kick wie der Keks? Ich bezweifle es sehr.

Hier kommen vollwertige Snacks ins Spiel! Diese gesünderen Produkte müssen nicht langweilig sein. Mit ein bisschen Mühe findet man im Handel und online leckere Snacks. Man kann sie sogar selbst mit Lebensmitteln zubereiten, die man bereits im Küchenschrank hat.

Hier sind einige leckere Snacks, die Sie ganz einfach selbst zubereiten können: Obst- und Gemüsespieße, Gemüsechips, Erdnussbutter-Protein-Bites, Sushi-Stücke ohne Fisch, Chia-Pudding, Popcorn, Nuss-Kakao-Mischungen, Trockenfrüchte-Mixe und vieles mehr! Im Internet finden Sie zahlreiche Rezepte für diese gesunden Lebensmittel, die Ihnen das Leben erleichtern.

Wo kann man unverarbeitete Lebensmittel kaufen?

Nachdem wir nun wissen, welche Lebensmittel dem Körper guttun und welche empfehlenswert sind, geht es im nächsten Schritt darum, herauszufinden, wo man diese Zutaten herbekommt. Es gibt viele Möglichkeiten. Vollwertige Lebensmittel findet man in vielen kleineren Läden, die sich auf Bio-Zutaten spezialisiert haben. Größere Supermärkte bieten hingegen ein deutlich eingeschränkteres Angebot, da sie sich auf Markenprodukte und verpackte Lebensmittel konzentrieren. Dort findet man zum Beispiel die dreifachen Schokoladenkekse, von denen ich vorhin gesprochen habe!

Dank unserer modernen Welt haben wir heute die Möglichkeit, vollwertige Lebensmittel online zu kaufen. Wenn Sie also keine lokalen Geschäfte in Ihrer Nähe finden, schauen Sie online nach, ob Sie Ihre gewünschten vollwertigen Lebensmittel dort finden können.

Kommentar hinterlassen

Alle Kommentare werden von einem Moderator vor der Veröffentlichung überprüft