Wussten Sie, dass Soja die günstigste und am weitesten verbreitete pflanzliche Proteinquelle der Welt ist?
Soja ist eine hervorragende Proteinquelle und liefert alle neun essentiellen Aminosäuren, die wir für Wachstum, Reparaturprozesse und wichtige Körperfunktionen wie das Immunsystem benötigen. Es ist zudem arm an gesättigten Fettsäuren und reich an Ballaststoffen. Darüber hinaus enthält es lebenswichtige Fettsäuren sowie eine Vielzahl an wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen. Gerichte, die Soja als Fleischersatz verwenden, sind oft kalorien- und fettärmer.
Kein Wunder, dass Soja ein perfekter Fleischersatz für Vegetarier, Veganer oder alle ist, die eine gesündere Alternative suchen oder sich nachhaltiger ernähren möchten!
Was ist Soja?
Sojaprodukte werden aus der Sojabohne hergestellt, die ursprünglich aus China stammt. Sie ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil der asiatischen Ernährung und erfreut sich auch in Großbritannien zunehmender Beliebtheit. Dank ihrer äußerst vielseitigen Textur lässt sich die Bohne leicht zu einer Vielzahl von Lebensmitteln verarbeiten, darunter Sojamilch, Sojaprotein sowie fermentierte Produkte wie Tofu, Miso und Tempeh.
Aber wir sind heute hier, um mit Ihnen über die wunderbare Welt der Sojafleischersatzprodukte zu sprechen!
Sojafleischersatzprodukte werden oft unter verschiedenen Bezeichnungen angeboten – texturiertes Pflanzenprotein (TVP), texturiertes Sojaprotein (TSP), Sojastücke und manchmal auch Sojafleisch. Sie werden alle auf dieselbe Weise hergestellt: aus entfettetem Sojamehl , das durch Entfetten der Sojabohnen gewonnen wird. Die Sojabohnen werden zu feinem Mehl vermahlen, mit Wasser vermischt und anschließend in die gewünschte Form gebracht – meist Hackfleisch oder Stücke.
Als Ihr Komplettanbieter für Bio-Vollwertkost bieten wir Ihnen aktuell eine Auswahl an Sojaprodukten an. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Fleischersatzprodukte und deren optimale Verwendungsmöglichkeiten vor.
TVP/Sojahackfleisch
Sojahackfleisch , auch bekannt als texturiertes Pflanzenprotein (TVP) oder texturiertes Sojaprotein (TSP), wird so verarbeitet und geformt, dass es Hackfleisch ähnelt. TVP wurde in den 1960er-Jahren von Archer Daniels Midland, einem multinationalen amerikanischen Unternehmen, entwickelt, das bis heute die Markenrechte an dem Produkt besitzt. Sojahackfleisch ist in geschmacksneutralen und gewürzten Varianten erhältlich, wird aber in der Regel so gewürzt und gefärbt, dass es in Aussehen und Geschmack Hackfleisch ähnelt.
Da Sojahackfleisch ein dehydriertes Produkt ist, muss es je nach Menge etwa 10 Minuten in heißem Wasser oder Brühe eingeweicht werden, damit es schmackhaft wird.
Sojahackfleisch ist ein äußerst vielseitiges Lebensmittel und kann in jedem Rezept verwendet werden, das Hackfleisch oder anderes Hackfleisch erfordert. Dadurch eignet es sich perfekt als Fleischersatz für beliebte Klassiker wie Spaghetti Bolognese, Chili con Carne, Cottage Pie, Lasagne oder sogar Tacos!
Sojastücke
Sojastücke sind eine andere Variante von TVP oder TSP, wobei die Sojabohnen einfach zu größeren Würfeln oder Stücken geformt werden – daher der Name.
Ähnlich wie Hackfleisch müssen auch die Sojaschnetzel vor der Verwendung eingeweicht werden. Wie alle Sojaprodukte sind sie nahezu geschmacksneutral und nehmen daher den Geschmack der Zutaten an, mit denen sie zubereitet werden. Dadurch sind sie unglaublich vielseitig. Aufgrund ihrer Größe eignen sie sich hervorragend als Fleischalternative in Currys, Wokgerichten, Eintöpfen, Pasteten und Salaten. Oder wie wäre es, sie in Teig zu panieren und daraus eine vegane Version von Popcorn-Chicken zu zaubern?
Sojaschnetzel bieten zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Sie können den Muskelaufbau beschleunigen und den Stoffwechsel anregen. Soja ist reich an mehrfach ungesättigten Fettsäuren, Proteinen und Omega-3-Fettsäuren. Sie enthalten viel Kalzium und Eisen, aber kein zusätzliches Natrium oder Zucker und sind zudem kalorien- und fettärmer als Fleisch. Sojaschnetzel sind reich an Ballaststoffen, die die Verdauung fördern, die Verdauung unterstützen und so für ein längeres Sättigungsgefühl sorgen.
