Reinigungsmittel für den Innenbereich beschäftigen Gesundheitspolitiker und medizinische Forscher seit Langem, da sie Reizungen und sogar Krankheiten verursachen können. Die bedenklichsten Inhaltsstoffe gängiger Reinigungsmittel sind flüchtige organische Verbindungen (VOCs). Diese sind für die auffälligsten und gravierendsten gesundheitlichen Auswirkungen von Reinigungsmitteln verantwortlich, obwohl sie nicht die einzigen schädlichen Bestandteile sind. Zu den Produkten, die Ihnen und Ihrer Familie potenziell schaden können, gehören Backofenreiniger, Lufterfrischer, Waschmittel, Geschirrspülmittel und Poliermittel.
Diese Produkte schädigen nicht nur die Gesundheit, sondern auch die Umwelt und tragen zum Klimawandel und zur Luftverschmutzung bei – zwei gravierende Probleme, zu deren Lösung Sie durch den Umstieg auf natürliche Alternativen beitragen können. Hier sind einige weitere Gründe, warum Sie in Ihrem Haushalt natürliche Reinigungsmittel verwenden und auf Chemikalien verzichten sollten.
Aggressive Chemikalien sind gesundheitsschädlich.
Die in herkömmlichen Reinigungsmitteln häufig verwendeten unnatürlichen Chemikalien können Atemwegsprobleme verursachen, insbesondere bei Kindern und älteren Menschen. Sie können Nase, Rachen und Augen reizen und möglicherweise Krebs auslösen. Die Forschung untersucht weiterhin, in welchem Maße diese Chemikalien zu tödlichen Krankheiten beitragen. Bisherige Erkenntnisse bestätigen jedoch, dass sie eindeutig zu Gesundheitsproblemen bei Menschen und Haustieren beitragen. Laut Diamond Injury Law können sogar Haushaltsreiniger schwere Verätzungen verursachen. Es ist zwar möglich, diese Chemikalien im Haushalt zu verwenden, ohne größere gesundheitliche Folgen zu riskieren, aber warum dieses Risiko eingehen, wenn es bessere Alternativen gibt?Sie riechen besser
Was die menschliche Nase als aromatisch empfindet, ist das Ergebnis von Jahrmillionen der Evolution. Es liegt in der Natur, natürliche Düfte als angenehm zu empfinden und chemische oder künstliche Gerüche zu meiden. Deshalb versuchen so viele Hersteller, ihren Produkten den Duft von Naturelementen wie Kiefernwald oder einem Bergwasserfall zu verleihen – bisher jedoch ohne Erfolg. Zahlreiche Kundenbewertungen bestätigen, dass Menschen Produkte mit natürlichen Düften bevorzugen, die frei von schädlichen Chemikalien sind. Und sie riechen nicht nur besser – sie reinigen oft genauso gut wie herkömmliche chemische Reinigungsmittel. Laut Juniper beispielsweise kann Zitronensaft Wäsche genauso gut aufhellen wie Bleichmittel.Naturprodukte helfen der Umwelt
Laut FacilitiesNet verbrauchen allein die USA jährlich 6,2 Milliarden Pfund Reinigungschemikalien, die letztendlich alle auf die eine oder andere Weise wieder in die Umwelt gelangen. Einige der in Reinigungsmitteln enthaltenen Chemikalien mögen relativ harmlos sein, andere hingegen zerstören empfindliche Ökosysteme und stören natürliche Kreisläufe. Zusätzlich zur chemischen Belastung sind viele herkömmliche Reinigungsmittel in Plastikflaschen verpackt, die auf Mülldeponien landen. Hersteller von Naturreinigungsmitteln hingegen verwenden häufig Recyclingmaterialien und umweltschonendere Verpackungen. Unterstützen Sie Unternehmen, die sich aktiv für das Wohlbefinden ihrer Kunden und den Schutz der Umwelt einsetzen, indem Sie deren Produkte kaufen.
Tun Sie Ihrer Gesundheit und der Umwelt etwas Gutes und steigen Sie auf Naturprodukte um. Der Wechsel zu natürlichen Reinigungsmitteln für Ihr Zuhause mag wie ein kleiner Schritt erscheinen, doch im Großen und Ganzen profitieren unsere gemeinsame Gesundheit und die langfristige Nachhaltigkeit unseres Planeten von einem umfassenden Wandel der Konsumgewohnheiten.
