Falls Sie sich immer noch fragen, warum hochverarbeitete Lebensmittel schlecht für Sie sind, sollten Sie diese 30-jährige Studie lesen.
Wissenschaftler aus Boston entdeckten, dass Menschen, die große Mengen an hochverarbeiteten Lebensmitteln verzehren, ein etwas höheres Risiko für einen vorzeitigen Tod haben als diejenigen, die vollwertige Lebensmittel wie Getreide, Hülsenfrüchte, Nüsse, Samen und minimal verarbeitete Lebensmittel sowie Lebensmittel aus nur einer Zutat wie 100% Nussbutter und gesunde Öle verzehren.
Das Forschungsteam unter der Leitung von Seniorforscher Mingyang Song, außerordentlicher Professor für Epidemiologie und Ernährung an der Harvard T.H. Chan School of Public Health in Boston, untersuchte die verschiedenen Studien aus einem Zeitraum von über 30 Jahren .
Hochverarbeitete Lebensmittel = höheres Sterberisiko
Bei denjenigen, die regelmäßig die meisten hochverarbeiteten Lebensmittel aßen (sieben Portionen pro Tag), war das Sterberisiko insgesamt um 4 % höher und das Sterberisiko aufgrund anderer Ursachen als Krebs oder Herzkrankheiten um 9 % höher.
Vor allem fleischhaltige Fertigprodukte, gesüßte Getränke, Desserts auf Milchbasis und hochverarbeitete Frühstücksprodukte trugen zu dem erhöhten Sterberisiko bei.
Das Forschungsteam unter der Leitung von Seniorforscher Mingyang Song, außerordentlicher Professor für Epidemiologie und Ernährung an der Harvard T.H. Chan School of Public Health in Boston, untersuchte die verschiedenen Studien aus einem Zeitraum von über 30 Jahren .
Wie werden hochverarbeitete Lebensmittel hergestellt?
Ultraverarbeitete Lebensmittel werden größtenteils industriell aus Inhaltsstoffen hergestellt , die aus Vollwertnahrungsmitteln extrahiert werden, wie z. B. Stärke, Protein und gesättigte Fette, vermischt mit natürlichen Zusatzstoffen wie Zucker, Salz oder anderen chemischen Substanzen wie Farbstoffen, Aromen, Stabilisatoren und Emulgatoren. All das, was sie süßer, salziger, schmackhafter, attraktiver machen soll – Es macht die Produkte fluffiger , knuspriger und macht sie für Konsumenten noch verlockender. Außerdem hilft es Herstellern und Marken, Lebensmittel mit längerer Haltbarkeit herzustellen.
Was sind Beispiele für ultraverarbeitete Lebensmittel?
In den großen Supermärkten sind hochverarbeitete Lebensmittel leicht zu erkennen. Diese Produkte werden in hübschen, farbenfrohen Verpackungen angeboten, haben eine lange Zutatenliste und ein langes Verfallsdatum.
Dazu gehören Wurstwaren, Würstchen, Backwaren, Frühstücksflocken, Fertiggerichte, vorgefertigte Mahlzeiten, Snacks, Desserts und Eiscreme.
Es gibt weitere Belege dafür, dass diese Lebensmittel mit einem höheren Risiko für Fettleibigkeit, Diabetes, Herzkrankheiten und Krebs in Verbindung stehen .
