A Guide to Apple Cider Vinegar | Wholefood Earth®

Sie suchen nach einer ganzheitlichen Ergänzung Ihrer Selbstpflegeroutine? Dann ist Apfelessig genau das Richtige für Sie! Wir haben unseren eigenen Apfelessig, hergestellt hier in Kent, wieder auf Lager!

Es wird nicht nur Ihrer Gesundheit zugutekommen, sondern Ihnen auch glänzendes Haar, ein frisches Zuhause und das weißeste Lächeln Ihres Lebens bescheren…

Was ist Apfelessig?

Essig ist mindestens seit 3000 v. Chr. bekannt und wurde damals sowohl in der Küche als auch in der Medizin verwendet. Hippokrates nutzte Essig zur Wundbehandlung , und seither wird er zur Behandlung verschiedenster Beschwerden eingesetzt, von Giftefeu bis hin zu Krupp.

Dank seiner antimikrobiellen und antioxidativen Eigenschaften bietet Apfelessig zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Studien deuten darauf hin, dass er sogar beim Abnehmen helfen, den Cholesterinspiegel senken und den Blutzuckerspiegel regulieren kann.

Um alle Vorteile zu nutzen, sollten Sie rohen, unpasteurisierten und ungefilterten Apfelessig verwenden. Dieser enthält die sogenannte „Essigmutter“, die aus gesundheitsfördernden Proteinen, Enzymen und nützlichen Bakterien besteht. Wenn Sie mehr über die wohltuende Wirkung erfahren möchten, besuchen Sie unsere Produktseite für Apfelessig .

Wie wird Apfelessig hergestellt?

Die Herstellung von Apfelessig erfolgt in drei Schritten . Zuerst werden die Äpfel zerdrückt und der Saft extrahiert. Anschließend wird der Saft entweder durch natürliche Hefen aus der Luft oder, bei der industriellen Herstellung, durch zugesetzte Hefe vergoren, wodurch aus der Flüssigkeit Apfelwein entsteht. Im letzten Schritt, einer zweiten Gärung, wird der Alkohol zu Essig.

Wozu wird Apfelessig verwendet?

Sich einen Vorrat an Apfelessig anzulegen, ist eine tolle Möglichkeit, sich in diesem Frühling etwas Gutes zu tun. Und wie Sie feststellen werden, gibt es viele Möglichkeiten, seine Vorteile zu genießen…

Menschlicher Verzehr

  • Verzehren: Apfelessig lässt sich am einfachsten beim Kochen verwenden. Er ist beliebt für Vinaigrette-Salatdressings, eignet sich aber auch hervorragend zum Verfeinern von Suppen, Soßen und Marinaden.
  • Trinken Sie es: Sie möchten die Vorteile sofort spüren? Bereiten Sie sich schnell ein Stärkungsmittel zu, indem Sie 15 ml Apfelessig in 500 ml Wasser verdünnen. Falls Ihnen der Geschmack zu gewöhnungsbedürftig ist (er ist sicherlich ungewöhnlich), können Sie daraus einen Tee machen: Geben Sie zwei Esslöffel Apfelessig, zwei Esslöffel Zitronensaft, einen Esslöffel Zimt und eine Prise Cayennepfeffer in eine Tasse warmes Wasser. Halsschmerzen? Fügen Sie einen Esslöffel Honig hinzu, um Ihren Hals zu beruhigen, während der Apfelessig Bakterien bekämpft.
  • Zum Konservieren geeignet: Apfelessig ist, wie andere Essigsorten auch, ein hervorragendes Konservierungsmittel, da er die Lebensmittel saurer macht und lebensmittelverderbende Bakterien abtötet.

Verwendung von Apfelessig im Haushalt

  • Reinigen Sie Ihr Zuhause : Essig kann Krankheitserreger, einschließlich Bakterien, abtöten . Wenn Sie also auf aggressive Reinigungsmittel verzichten möchten, ist Apfelessig aufgrund seiner antibakteriellen Eigenschaften eine hervorragende Wahl. Stellen Sie einen Allzweckreiniger her , indem Sie zwei Tassen Wasser mit einer Tasse Apfelessig mischen. Diese Mischung eignet sich zum Reinigen von Küche und Bad, zum Glänzen der Fenster und, in Kombination mit Natron, sogar zum Reinigen von Abflüssen. Der Essiggeruch ist zwar anfangs präsent, verfliegt aber beim Trocknen. Sie mögen den Geruch nicht? Geben Sie ein paar Tropfen ätherisches Öl hinzu, um Ihrer Mischung einen angenehmen Duft zu verleihen.
  • Waschen Sie Obst und Gemüse : Entfernen Sie unerwünschte Pestizidrückstände von Ihrem frischen Obst und Gemüse, indem Sie es mit einer Mischung aus Wasser und Apfelessig waschen. Es ist zwar nicht bekannt, ob dadurch mehr Pestizide entfernt werden als mit Wasser allein, aber das Waschen von Lebensmitteln mit Essig hilft, Bakterien wie E. coli und Salmonellen abzutöten.
  • Verleihen Sie Ihrem Haar Glanz : Entfernen Sie Produktreste und bringen Sie Ihr Haar mit einer Apfelessig-Haarspülung zum Strahlen. Mischen Sie Apfelessig und Wasser im Verhältnis 1:1 und gießen Sie die Mischung über Ihr Haar. Lassen Sie sie einige Minuten einwirken und spülen Sie sie anschließend mit Wasser aus. Keine Sorge – der Geruch nach Fisch und Pommes verfliegt schnell.
  • Anwendung als Gesichtswasser : Manche Menschen haben gute Erfahrungen mit Apfelessig als Gesichtswasser gegen Akne gemacht. Verdünnen Sie einen Teil Apfelessig mit zwei Teilen Wasser, bei empfindlicher Haut entsprechend mehr. Tragen Sie diese Mischung auf die frisch gewaschene Haut auf, bevor Sie Ihre Feuchtigkeitscreme verwenden.
  • Natürliches Deodorant: Manche verwenden verdünnten Apfelessig als selbstgemachte Alternative zu herkömmlichem Deodorant. Probieren Sie es doch einfach mal zu Hause aus!
  • Zahnverfärbungen entfernen: Stört Sie ein hartnäckiger Fleck auf Ihrem Lächeln? Versuchen Sie, zwei Teile Apfelessig mit einem Teil Backpulver zu mischen, um eine natürliche Zahnaufhellungspaste herzustellen. Tragen Sie die Paste auf Ihre Zähne auf und spülen Sie anschließend mit Wasser nach. Seien Sie vorsichtig und vermeiden Sie eine langfristige Anwendung, da die Säure den Zahnschmelz angreifen kann.

Skurrile Verwendungsmöglichkeiten von Apfelessig

  • Flöhe abwehren : Will Ihr Hund auch mitmachen? Kein Problem! Sprühen Sie eine Mischung aus gleichen Teilen Essig und Wasser auf das Fell Ihres Haustiers und lassen Sie die Mischung einwirken. Zwar beseitigt das keinen bestehenden Flohbefall, aber es soll einem Neubefall vorbeugen, da Flöhe den Geruch und Geschmack von Essig nicht mögen (wer hätte gedacht, dass sie so wählerisch sind?).
  • Fruchtfliegen fangen: Flöhe mögen es verschmähen, aber Fruchtfliegen sind ganz verrückt danach! Wenn Sie also einen Befall haben, stellen Sie eine Tasse Essig mit einem Spritzer Spülmittel auf (damit die lästigen Fliegen untergehen).
  • So gelingt das perfekte Ei: Falls Ihre pochierten Eier unförmig und zerknittert aussehen, geben Sie einen Schuss Apfelessig ins Wasser. Durch den Kontakt mit der Säure festigt sich das Eiweiß schneller und behält so besser seine Form.
  • Für fluffige Kuchen: Wenn Ihre Kuchen Mary Berry die Nase rümpfen lassen würden, geben Sie einen Schuss Apfelessig zum Teig. Die Säure im Essig reagiert mit dem Backpulver und erzeugt Kohlendioxid. Diese kleinen Gasbläschen lassen den Kuchen beim Backen aufgehen.
  • Kopfschmerzen lindern: Anekdoten zufolge soll eine Kompresse aus einem kalten, in Apfelessig getauchten Waschlappen Kopfschmerzen lindern.

Apple cider vinegarCooking & bakingVinegar

Kommentar hinterlassen

Alle Kommentare werden von einem Moderator vor der Veröffentlichung überprüft