Macadamia nuts - Your ultimate healthy snack

Die Macadamia ist eine Baumart, die mit der Blütenpflanze Protea verwandt ist, sowie eine Art fossiler Pollen. Die Familie der Proteaceae (zu der auch Banksia, Grevillia, Persoonia und Macadamia gehören) war ursprünglich auf der Südhalbkugel verbreitet. Der Macadamiabaum wurde in Südaustralien entdeckt, etwa zur gleichen Zeit, als sich Australien vom Megakontinent Gondwana abspaltete. Die Macadamianuss ist weltweit zu einem beliebten Lebensmittel geworden. Sie wird unter anderem in Hawaii, China, Südafrika, Australien sowie in West- und Südamerika kommerziell angebaut.

Geschichte der Macadamia

Die Macadamianüsse werden seit über fünfzig Millionen Jahren geschätzt und sind bei den Aborigines schon seit Jahrtausenden bekannt. Ursprünglich „ Kindal Kindali “ genannt, wurden sie gesammelt und zwischen den Stämmen gehandelt. Sie galten als Delikatesse und wurden als zeremonielle Gaben verwendet. Da sie an den Rändern der Regenwälder wachsen, waren sie sowohl bei den Einheimischen als auch bei den Tieren weit verbreitet. Die Aborigines nannten die Nüsse beispielsweise „ Goomburra “ oder „ Boomberra “.

In den 1850er Jahren zeigten Einheimische europäischen Botanikern die Samen, die sofort faszinierten; jahrelang wurden sie mit Kastanien und schwarzen Bohnen verwechselt. Die Nüsse wurden von europäischen Siedlern vor allem gegen Tabak, Tommy Axes und Rum getauscht. Australische Botaniker sammelten und erforschten sie in den 1850er Jahren. 1858 wurde die Pflanze nach dem Wissenschaftler John Macadam, dem Sekretär des Victorian Philosophical Institute, „Macadamia“ genannt. Der erste Obstbaum wurde Anfang der 1880er Jahre von weißen Siedlern gepflanzt und kommerzialisiert. Charles Staff etablierte die Pflanze in Lismore, Sydney, Australien, und sie gilt heute als „Australiens Geschenk an die Welt“.

Nährwert der Macadamianüsse

Die Macadamiapflanze ist reich an einer langen Liste von Nährstoffen, Vitaminen und Mineralien.

Macadamianüsse bieten zahlreiche Vorteile für den Magen-Darm-Trakt, da sie aus gesunden (einfach ungesättigten) Fettsäuren und Kohlenhydraten bestehen. Dies trägt dazu bei, den Spiegel des guten Cholesterins zu erhöhen und den des schlechten zu senken. Besonders hilfreich ist dies für Menschen mit Diabetes oder einem erhöhten Diabetesrisiko , da die Samen den Blutzuckerspiegel nicht ansteigen lassen. Macadamianüsse enthalten natürliche, lösliche Ballaststoffe, die die Verdauung und Darmgesundheit fördern (sie wirken als Präbiotika) und zudem Kupfer, das die Umwandlung von Nahrung in Energie unterstützt.

Macadamianüsse enthalten, wie auch der Rest des Körpers zeigt, extrem viel Mangan und Magnesium. Diese Mineralstoffe tragen zur Bildung von Knochen und Bindegewebe bei und regulieren die Muskeln, die Blutgerinnung und das Nervensystem.

Die Macadamia-Nuss ist reich an Vitaminen – Vitamin E, Tocotrienol (Vitamin B1), Thiamin (Vitamin B6) und Kalium. Diese Nährstoffe besitzen zahlreiche neuroprotektive Eigenschaften; sie unterstützen beispielsweise den Transport von Neurotransmittern im Körper und fördern normale Körperfunktionen.

Macadamia als kulinarische Ressource

Macadamianüsse sind eine besondere Zutat in der Küche, da sie auf vielfältige Weise zubereitet werden können. Roh, ganz, gehackt, püriert, gebraten oder geröstet – das sind nur einige der Möglichkeiten, diese Samen zu genießen. Dank ihrer Vielseitigkeit lassen sie sich praktisch jedem Gericht jederzeit hinzufügen, sei es zum Verfeinern oder für eine besondere Textur. Macadamianüsse sind zudem sehr vielseitig, da sie einen hohen Ölgehalt (72 %) aufweisen und sich daher ideal für die Herstellung von Nussbutter und als Ölersatz beim Braten eignen.

Sie eignen sich auch hervorragend als Panade für Speisen. Als Kruste oder Überzug für die Proteinkomponente einer Mahlzeit verleihen sie einem einfachen Gericht das gewisse Etwas. Durch einfaches Zerstoßen der Samen entsteht eine knusprige Kruste, die man ähnlich wie Paniermehl über Gerichte streuen kann.

Die Macadamiapflanze hat einen unverwechselbaren Geschmack und verleiht Ihren Gerichten eine besondere Note. Sie verbessern Geschmack und Konsistenz jedes Gerichts, denn sie haben eine knackige Schale, sind aber innen herrlich cremig und samtig. Dadurch passen sie hervorragend zu cremigen Pastagerichten und sogar zu Desserts.

Macadamianüsse eignen sich hervorragend zum Backen, insbesondere für knusprige Kekse (vor allem mit weißer Schokolade), Muffins, Brownies, Torten, Blondies, Mousse und sogar für süße und herzhafte Kuchen. Ihre Cremigkeit und der knackige Biss verstärken den Geschmack und die Textur von Eiscreme und ergeben ein köstliches, reichhaltiges Dessert.

Macadamia als gesunder Snack

Wie wir alle wissen, sind Macadamianüsse sehr vielseitig. Man kann sie roh oder gekocht essen und sie so in fast jedes Gericht integrieren – Salate, Pasta, Wokgerichte, Biscotti, Gnocchi und Gemüseburger, um nur einige zu nennen. Sie sind eine perfekte Vorratszutat, da sie zu jeder Mahlzeit verwendet werden können: Frühstück, Mittagessen, Abendessen oder sogar als gesunder Snack.

Macadamianüsse sind reich an Ballaststoffen, gesunden Fetten und Proteinen. Diese Kombination macht sie zu einem nahrhaften Snack, der lange satt macht und gesund hält. Macadamianüsse sind von Natur aus zuckerarm und reich an Antioxidantien, was sie zu einer beliebten Nussart für kleine Snacks macht. Die Möglichkeiten, Macadamianüsse als Snack zuzubereiten, sind schier unendlich. Man kann sie zum Beispiel rösten, braten, salzen, würzen oder mit Schokolade überziehen.

Macadamia in der Schönheitsindustrie

Wir sprachen bereits über die lange Liste an Nährstoffen und Mineralien in Macadamiasamen. Vitamin E (Tocotrienol), Vitamin B1 (Thiamin) und Vitamin B6 sind nur einige Beispiele. In Kosmetikprodukten enthalten, pflegen sie Haut und Haar optimal. Dieses pflanzliche Produkt ist reich an Fettsäuren, die den Feuchtigkeitsgehalt und die Anti-Aging-Wirkung von Kosmetika wie Seifen, Shampoos und Cremes verbessern.

Weitere Verwendungsmöglichkeiten

Die ungenießbaren Teile der Macadamianuss (Schale und Fruchtfleisch) enthalten das Polymer Lignin und das Molekül Cellulose . Diese Mischung dient häufig als Hauptbestandteil von Holz und Mulch. Macadamianüsse enthalten außerdem Aktivkohle, die extrahiert und zur Luft- und Wasserreinigung eingesetzt wird. Polymerverbundwerkstoffe aus Macadamianüssen finden zudem in zahlreichen Branchen Anwendung, beispielsweise in der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie und im Infrastrukturbereich, wo Sand und Kunststoffe verarbeitet werden.

Warum sind Macadamianüsse so teuer?

Die Vielseitigkeit der Macadamiapflanze geht mit ihrer einzigartigen Entwicklung einher. Die Preise für Macadamianüsse variieren je nach Gewicht zwischen 10 und 40 Pfund. Aufgrund der geringen Anzahl an Plantagen machen Macadamianüsse nur 1 % des weltweiten Nusswachstums aus. Hinzu kommt, dass Macadamiabäume 10 Jahre benötigen, um Früchte zu tragen. Daher ist die Ernte extrem langsam, was sie zu einer seltenen Ressource macht. Da die Pflanze jedoch vielseitig verwendbar ist, erfreuen sich die Nüsse großer Beliebtheit.

Interessanterweise benötigen Macadamianüsse sehr spezifische Wachstumsbedingungen. Es ist daher nicht verwunderlich, dass sie hauptsächlich auf der Südhalbkugel vorkommen, da die Nüsse warme Temperaturen und viel Regen zum Wachsen benötigen. Die Regenwälder Australiens beherbergen die größte Anzahl an Macadamianüssen; nur wenige andere Orte bieten die gleichen Bedingungen wie der australische Kontinent. Allerdings sind diese speziellen Anbaugebiete für die Entwicklung kostspielig, was einen weiteren Grund für den höheren Preis von Macadamianüssen darstellt.

Ein guter Grund für den höheren Preis von Macadamianüssen liegt in ihrer biologischen Produktion. Bio-Macadamianüsse werden ohne jegliche Chemikalien, Stimulanzien oder Pestizide angebaut. Sie sind vollkommen natürlich und werden vom Moment der Ernte bis zum Verkauf im Laden nicht beeinträchtigt. Fair Trade arbeitet mit vielen Macadamia-Produzenten zusammen, was auf eine nachhaltige und faire Handelsgeschichte dieser Nüsse hinweist. Achten Sie in Ihren lokalen Geschäften auf Fairtrade-Macadamianüsse.

Wo kann man Macadamianüsse kaufen?

Trotz ihres komplizierten und langsamen Wachstums sind Macadamianüsse leicht zu finden. In den meisten Supermärkten gibt es kleinere Packungen und Gläser mit rohen, gerösteten und ganzen Macadamianüssen. Wer Macadamianüsse in anderen Zubereitungsformen kennenlernen und die besten Nüsse finden möchte, sollte in Hofläden, Bioläden oder Fachgeschäften für Macadamianüsse vorbeischauen. Man kann Macadamianüsse auch online bestellen.

Hier bei Whole Foods Earth bieten wir eine große Auswahl an Macadamianüssen in verschiedenen Formen an:

  • Trocken geröstete Macadamianüsse
  • knusprige / cremige Macadamiabutter ,
  • Rohe Macadamianüsse ,
  • und mit Schokolade überzogene Macadamianüsse .

Schauen Sie doch mal in unserem Online-Shop für gesunde Lebensmittel vorbei.

Macadamia nutsNutsWhole foodWhole foods

Kommentar hinterlassen

Alle Kommentare werden von einem Moderator vor der Veröffentlichung überprüft