How to Store Grains | Wholefood Earth®

Alles dreht sich um Getreide . Oder sollte es zumindest. Durch diverse Ernährungsgurus, die kohlenhydratarme oder -freie Diäten propagierten, und möglicherweise auch durch den Quinoa-Hype der späten 2000er-Jahre, haben Getreideprodukte einen schlechten Ruf bekommen, den sie absolut nicht verdienen. Getreide enthält zwar Kohlenhydrate, ist aber auch eine hervorragende Ballaststoffquelle, liefert viele gesunde Nährstoffe und ist ein preiswertes Grundnahrungsmittel. Darüber hinaus ist es unglaublich vielseitig und eignet sich hervorragend, um jede Diät abwechslungsreicher zu gestalten; vegane und glutenfreie Ernährungsweisen werden viel vielfältiger, wenn mehr Getreidesorten verwendet werden. Da Getreide in seiner unverarbeiteten Form für Getreide-Neulinge zunächst etwas abschreckend wirken mag, geben wir Ihnen die nötigen Tipps, um Getreide in Ihren Alltag zu integrieren.

Wie lagert man Getreide?

Im Haushalt haben die meisten von uns keinen Zugang zu einem Silo, aber dafür Küchenschränke oder eine Speisekammer . Getreide ist lange haltbar und kann monatelang gelagert werden, ohne zu verderben. Am wichtigsten ist, dass es vor Feuchtigkeit, Wärme und Luft geschützt wird – luftdichte Behälter sind daher die beste Lösung. Achten Sie darauf, dass die Behälter vollständig trocken sind, bevor Sie sie mit dem frisch gekauften Getreide befüllen. Sie können sie im hinteren Teil Ihrer Speisekammer oder Küchenschränke aufbewahren ODER, ganz klassisch, rustikale Einmachgläser verwenden. Mit hübschen Etiketten, auf denen die Getreidesorte und das Mindesthaltbarkeitsdatum stehen, wird Ihre Speisekammer zum Traum jedes Zero-Waste-Fans oder Mama-Bloggers.

Wie lange kann man Getreide lagern?

Nach den landesweiten Lebensmittelengpässen zu Beginn der Covid-19-Pandemie haben wir alle gelernt, wie wichtig es ist, immer einen Vorrat an Grundnahrungsmitteln zu haben, falls die Bevölkerung Hamsterkäufe tätigt. Ein weiterer Grund, warum Getreide so praktisch ist: seine lange Haltbarkeit! Bei richtiger Lagerung hält sich Getreide monatelang. Je nach Sorte beträgt die Haltbarkeit zwei bis sechs Monate, kann aber auch noch länger sein. Ob Ihr Getreide noch genießbar ist, lässt sich ganz einfach überprüfen: Riechen Sie daran. Ist es geruchlos oder riecht es leicht süßlich, ist es einwandfrei. Riecht es muffig oder ölig, sollten Sie es durch frisches Getreide ersetzen. Reinigen und trocknen Sie die Behälter gründlich, nachdem Sie das verdorbene Getreide entsorgt haben.

Wie man Getreide zubereitet

Getreide ist unglaublich vielseitig. Es schmeckt nicht nur pur hervorragend, zum Beispiel als Grundlage für ein Couscous-Gericht, sondern eignet sich auch hervorragend als Ersatz für andere Kohlenhydrate in Ihren Mahlzeiten. Ein Glas Haferflocken kann die Basis für einen leckeren Porridge, Hafermilch oder sogar Kekse bilden. Sie lassen sich auch zu Mehl mahlen und zum Backen verwenden. Indem Sie Getreide als Basis für Ihre Gerichte nutzen, integrieren Sie auf einfache Weise wertvolle Nährstoffe in Ihre Rezepte.

Haben Sie Lebensmittelunverträglichkeiten, die Sie vom Genuss von Weizenprodukten abhalten? Dann probieren Sie doch mal andere Getreidesorten aus! Buchweizen zum Beispiel ist glutenfrei und eignet sich daher hervorragend, um in der Küche mit glutenfreien Snacks wie Pfannkuchen zu experimentieren.

Getreide lässt sich im Prinzip ähnlich wie Reis zubereiten. Es wird meist in Wasser oder Brühe gekocht und anschließend abgegossen. Zurück bleiben lockere Körner, die sich vielseitig verwenden lassen. Die Kochzeit variiert je nach Getreidesorte, daher empfiehlt es sich, die Packungsbeilage zu beachten. Ein Tipp, um den Kochvorgang zu beschleunigen: Weichen Sie das Getreide vor dem Kochen einige Stunden in Wasser ein. Nach dem Kochen hält sich das Getreide 3–4 Tage im Kühlschrank und kann Salaten beigemischt oder für eine weitere Mahlzeit aufgewärmt werden.

Wie verwendet man Getreide in einem Rezept?

  • Als Pilaw mit sautiertem Gemüse und reichlich frischen Kräutern
  • Anstelle von Reis oder Nudeln in der Suppe
  • Zum Frühstück mit Trockenfrüchten zubereitet und mit Milch oder Joghurt serviert.
  • Mit gehacktem Gemüse und einer pikanten Vinaigrette vermengt ergibt das einen erfrischenden Salat.
  • Als Basis für Currys und Wokgerichte
  • Als herzhafte Füllung für Gemüse und Braten

Die Möglichkeiten, mit Getreide zu kochen, sind schier unendlich, und um Ihnen den Einstieg in die Welt des Getreides zu erleichtern (… versteht ihr?), wird Wholefood Earth demnächst einen eigenen Rezeptblog starten. Abonnieren Sie hier unsere Mailingliste, um stets über tolle Rezeptideen informiert zu sein.

Hoffentlich konnten wir Sie davon überzeugen, Getreide in Ihren Speiseplan und Ihre Vorratskammer zu integrieren. Es mag etwas Übung erfordern, aber schon bald werden Sie die vielfältigen Aromen lieben, die Getreide Ihrer Ernährung hinzufügt.

Grains

Kommentar hinterlassen

Alle Kommentare werden von einem Moderator vor der Veröffentlichung überprüft