What is Diatomaceous Earth? | Wholefood Earth®

Kieselgur ist ein natürlich vorkommender Sand, der aus den fossilen Überresten von Kieselalgen besteht. Dabei handelt es sich um winzige Wasserorganismen, deren Skelette aus natürlichem Siliziumdioxid bestehen – einem wesentlichen Bestandteil von Kieselgur.

Es sieht aus wie ein cremefarbenes Pulver, ähnlich wie Talkum, und ist geruchlos. Es ist ungiftig und scheuernd und kann für verschiedene praktische Zwecke verwendet werden.

Und bitte machen Sie sich keine Sorgen, denn Kieselgur ist ein veganes Produkt, das heißt, dass bei der Herstellung keine Kieselalgen verletzt wurden.

Wozu wird Kieselgur verwendet?

Es gibt zwei Hauptarten von Kieselgur: Lebensmittelqualität und Futtermittelqualität .

Kieselgur in Lebensmittelqualität wird häufig in der Alternativmedizin eingesetzt. Sie kann eingenommen oder äußerlich angewendet werden, um verschiedene Beschwerden zu lindern. Kieselgur in Lebensmittelqualität kann außerdem zur Reinigung des Verdauungstrakts beitragen, den Cholesterinspiegel und die Knochengesundheit verbessern und das Haarwachstum fördern.

Kieselgur in Futtermittelqualität wird als natürliches Schädlingsbekämpfungsmittel eingesetzt und tötet wirksam Flöhe und andere Schädlinge, darunter Zecken, Ameisen, Kakerlaken und Bettwanzen.

Wenn das Pulver im Haus verstreut oder direkt auf das Fell Ihres Haustieres aufgetragen wird, zerkratzt es die Insekten mit seinen rauen, scharfen Kanten, dringt in den Chitinpanzer ein und absorbiert dabei deren Öle und Fette. Dadurch trocknen die Insekten aus und sterben ab.

Der Unterschied zwischen Kieselgur in Futtermittel- und Lebensmittelqualität liegt im Filtrationsgrad. Beide enthalten weniger als 1 % kristallines Siliziumdioxid, jedoch enthält Kieselgur in Lebensmittelqualität weniger Schwermetalle und ist daher sicherer für den menschlichen Verzehr.

Wie man Kieselgur verwendet

Bei der Einnahme von Kieselgur empfiehlt sich ein Teelöffel täglich mit einem Glas Wasser. Für optimale Ergebnisse sollte es auf nüchternen Magen, mindestens eine Stunde vor oder zwei Stunden nach dem Essen eingenommen werden. Ein zusätzliches Glas Wasser nach jeder Einnahme verstärkt die Wirkung des Pulvers.

Kieselgur kann zur Bekämpfung von Flöhen und anderen Insekten direkt auf Teppiche oder Erde gestreut werden. Auch im Garten kann es zum Schutz von Pflanzen und Nutzpflanzen vor Schädlingen eingesetzt werden. Nach starkem Regen oder Tau muss das Pulver jedoch erneut aufgetragen werden, um seine volle Wirkung zu entfalten. Da es sich um ein ungiftiges Naturprodukt handelt, wird es vom Regen einfach abgewaschen.

Streuen Sie das Pulver auf Teppiche dort, wo sich Flöhe am ehesten verstecken, und lassen Sie es drei Tage einwirken. Saugen Sie den Teppich anschließend gründlich ab, um tote Flöhe zu entfernen, und wiederholen Sie den Vorgang über einige Wochen, um auch frisch geschlüpfte Eier zu erfassen.

Bei einem Bettwanzenbefall können Sie auch Kieselgur auf Ihr Bett streuen. Denken Sie nur daran, es vor dem Schlafengehen abzusaugen, da es etwas jucken kann.

Wenn Sie Flöhe im Fell Ihres Haustieres entdeckt haben, können Sie Kieselgur direkt auf das Fell auftragen. Streuen Sie es anschließend ins Fell und bürsten Sie es gründlich in die Kopfhaut ein. Achten Sie dabei darauf, Augen und Nase auszusparen. Ihr Haustier sollte sich durch das Pulver nicht gestört fühlen und genießt vielleicht sogar das Bürsten.

Das Pulver tötet zwar Flöhe, aber nicht deren Eier. Daher sollte die Behandlung mindestens zwei Wochen lang wiederholt werden.

Nach Gebrauch sollte Kieselgur in einer kühlen, trockenen Speisekammer oder einem Schrank aufbewahrt werden, damit sie länger haltbar ist. 

Wie lange dauert es, bis man die Wirkung von Kieselgur spürt?

Es kann eine Weile dauern, bis das Siliziumdioxid in Kieselgur seine Wirkung im Körper entfaltet. Lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn Sie die Wirkung nicht sofort spüren; normalerweise dauert es 6–8 Wochen, bis Ergebnisse sichtbar werden.

Ist Kieselgur sicher für Haustiere?

Kieselgur ist ungiftig und kann daher bedenkenlos bei Hunden, Katzen und größeren Säugetieren angewendet werden. Achten Sie jedoch bei der Anwendung darauf, dass Kieselgur nicht in die Augen oder Nase Ihres Haustieres gelangt, da es diese austrocknen und Reizungen verursachen kann.

Wir raten von der Verwendung von Kieselgur in der Nähe von Eidechsen und Geckos ab, da das Pulver Hautreizungen verursachen kann. Generell sollte Kieselgur von Reptilien ferngehalten werden, da es diese austrocknen und gesundheitliche Probleme verursachen kann.

Auch Kieselgur ist in der Nähe von Spinnen oder anderen Insekten, die als Haustiere gehalten werden, nicht ungefährlich, da es diese austrocknet und tötet.

Verwenden Sie für Ihre Haustiere ausschließlich Kieselgur in Lebensmittelqualität, da diese auch bei versehentlicher Aufnahme unbedenklich für Tiere ist. Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, bieten wir nur Kieselgur an, die sowohl für Haustiere als auch für Menschen geeignet ist.

Wo kann man Kieselgur kaufen?

In unserem Online-Shop finden Sie sowohl Kieselgur in Lebensmittelqualität als auch Kieselgur in Futtermittelqualität . Wholefood Earth legt großen Wert auf Transparenz bei den Test- und Beschaffungsverfahren, damit Sie sich keine Sorgen machen müssen. Weitere Informationen finden Sie auf den Produktseiten.

DiatomaceousDiatomaceous earthMineralsMinerals & salts

Kommentar hinterlassen

Alle Kommentare werden von einem Moderator vor der Veröffentlichung überprüft