Die bescheidenen Linsen haben viele Superkräfte! Es ist an der Zeit, dass wir dieser Hülsenfrucht den Respekt zollen, den sie verdient.
Linsen enthalten viel Eiweiß und mehr Eisen als Fleisch. Sie sind außerdem reich an wichtigen Vitaminen, darunter B-Vitamine, Mineralstoffen wie Phosphor und Ballaststoffen. Und was noch? Sie sind sehr einfach und schnell zuzubereiten, leicht zu lagern und lange haltbar.
Woher kommen Linsen?
Linsen sind die essbaren Samen der Hülsenfrucht Lens culinaris oder Lens esculenta. Diese erstaunlichen Samen sind den Menschen seit Jahrhunderten bekannt und geschätzt. Archäologische Funde deuten darauf hin, dass Menschen bereits vor über 13.000 Jahren wilde Linsenarten sammelten. Historisch gesehen wurden Linsen im Fruchtbaren Halbmond domestiziert und verbreiteten sich von dort aus nach Europa, in den Nahen Osten, nach Nordafrika und Nordindien. Seitdem dienen sie Millionen von Menschen in verschiedenen Teilen der Welt als wichtige Protein- und Nährstoffquelle.
Heute gibt es weltweit Hunderte verschiedener Linsensorten: in Frankreich die Puy-Linse , im Nahen Osten schwarze Linsen, in Nordamerika Beluga- Linsen und in Indien rote , braune , grüne, gelbe und weiße Linsen , um nur einige zu nennen, wo Linsen ein beliebtes Grundnahrungsmittel sind.
Was haben sie gemeinsam? Sie sind alle gleichermaßen köstlich und sättigend.
Der Verzehr von Linsen bietet viele gesundheitliche Vorteile. Linsen sind im Vergleich zu Fleisch eine vollständige Proteinquelle. Roh enthalten die Linsen sogar mehr Protein als Fleisch. Gekocht liefern sie etwas weniger Protein, aber in Kombination mit anderen Getreidesorten ergibt sich eine vollwertige, proteinreiche Mahlzeit.
Quelle aller essentiellen Nährstoffe
Im Gegensatz zu tierischen Proteinquellen, vor allem verarbeitetem Fleisch, enthalten Linsen keine schädlichen Inhaltsstoffe wie ungesunde gesättigte Fettsäuren, Konservierungsstoffe, Salz und andere Zusatzstoffe, die für ein erhöhtes Risiko von Bluthochdruck, Cholesterin und Krebs verantwortlich sind.
Linsen liefern hingegen reichlich Eisen, Zink, Magnesium, Kalium, essentielle Aminosäuren und Vitamine, insbesondere Vitamin B, die Ihre Gesundheit fördern. Eine Mahlzeit auf Linsenbasis sättigt lange und unterstützt Sie bei der Gewichtskontrolle.
Nachhaltige Proteinquelle
Was gut für den Menschen ist, ist auch gut für den Planeten. Linsen haben noch eine weitere Stärke: Sie sind eine sehr nachhaltige Nutzpflanze und eignen sich ideal als Hülsenfrucht, um den Klimawandel zu bekämpfen und unsere Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Linsen sind einfach anzubauen, benötigen wenig Wasser und gedeihen auf allen Bodenarten, selbst auf trockenen. Tatsächlich tragen Hülsenfrüchte dank Bakterien an ihren Wurzeln zur Bodenverbesserung für andere Nutzpflanzen bei. Sie entziehen der Luft Stickstoff und lagern ihn im Boden ein, wodurch ein natürlicher Dünger für die Pflanzen entsteht und der Boden Nährstoffe und Wasser für die nächste Ernte speichert. Sie binden mehr Kohlenstoff im Boden, als sie freisetzen, wodurch sie klimapositiv sind.
