Norwegische Forscher haben herausgefunden, dass der Verzehr von mehr Nüssen und Samen das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken kann. Die Ergebnisse wurden kürzlich in der Fachzeitschrift „Food & Nutrition Research“ veröffentlicht.
Ein Wissenschaftlerteam der Universität Oslo wertete 60 Studien aus und kam zu dem Ergebnis, dass der tägliche Verzehr von etwa 30 Gramm Nüssen das Risiko, einen Herzinfarkt zu erleiden, um 20 bis 25 Prozent senkt.
Je mehr Nüsse, desto besser
Erwachsene in den nordischen Ländern essen täglich nur etwa 4 Gramm Nüsse oder gar keine, obwohl sie täglich eine Handvoll Nüsse verzehren sollten.
Der Koautor der Studie und Forscher an der Universität Oslo, Erik Arnesen, sagt: „Je mehr, desto besser.“ Und es können alle Nüsse sein – denn sie sind alle sehr gesund. Die Forscher betonten, dass es keine eindeutigen Beweise dafür gebe, bestimmte Nusssorten anderen vorzuziehen. Mandeln , Pistazien und Walnüsse gelten als besonders cholesterinsenkend, während Erdnüsse reich an Eiweiß sind.
Arnesen sagte in der Pressemitteilung: „Nüsse haben einen positiven Einfluss auf den Cholesterinspiegel im Blut, der wichtig niedrig zu halten ist, um die Ablagerung von Fett in den Arterien zu verhindern. Diese sogenannte Arteriosklerose ist einer der größten Risikofaktoren für Herzinfarkte.“
Forscher werteten Studien mit fast zwei Millionen Teilnehmern aus. Sie untersuchten auch, ob der Verzehr von Nüssen das Risiko für Schlaganfälle und Typ-2-Diabetes senkt, die Ergebnisse waren jedoch nicht eindeutig. Sie konnten nicht feststellen, ob Nüsse den Blutdruck und den Blutzucker beeinflussen.
Der Verzehr von Nüssen wird mit verbesserten Cholesterinwerten in Verbindung gebracht, auch wenn die Studie die genauen Ursachen und Ergebnisse nicht beweisen kann. Möglicherweise hängt dies mit der Fettsäurezusammensetzung der Nüsse zusammen, die so herzgesund ist.
„Dank dieser systematischen Übersichtsarbeit und Metaanalyse können wir eine präzisere Schätzung der tatsächlichen Auswirkungen präsentieren. Der Nachweis, dass Nüsse den Cholesterinspiegel senken, liefert eine plausible Erklärung dafür, warum ein Zusammenhang zwischen dem Verzehr von Nüssen und dem Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen besteht“, sagte Arnesen.
„Auch wenn Nüsse nicht zur Behandlung von hohem Cholesterinspiegel eingesetzt werden können, glauben wir, dass ihr Effekt so bedeutend ist, dass sie als Präventivmaßnahme in der Allgemeinbevölkerung genutzt werden können“, fügte er hinzu.
