Woher stammt das Olivenöl?
Flüssiges Gold – so nannte Homer im antiken Griechenland Olivenöl . Olivenöl war schon immer der wichtigste Bestandteil einer gesunden mediterranen Ernährung.
Olivenbäume wachsen seit Jahrtausenden rund um das Mittelmeer in Griechenland, Italien, Spanien und Portugal. Mit ihren heißen und trockenen Sommern bietet das Klima dieser Länder ideale Bedingungen für diese widerstandsfähigen Bäume.
Griechenland ist heute der größte Olivenölverbraucher pro Kopf (20 Liter jährlich), gefolgt von Italien (13 Liter). Spanien ist der größte Olivenölproduzent. Griechenland und Portugal produzieren jedoch Olivenöl von höchster Qualität – das Premium-Olivenöl extra vergine mit einem reichhaltigen, fruchtigen Aroma und einem milderen Geschmack.
Wie wird Olivenöl hergestellt?
Olivenöl wird aus den Früchten des Olivenbaums gewonnen und ist botanisch gesehen ein Saft. Die Ernte erfolgt einmal jährlich im Frühherbst, wenn die Oliven frisch sind und ihre beste Qualität mit niedrigem Säuregehalt aufweisen. Dann sind sie am nährstoffreichsten und enthalten die meisten Antioxidantien.
Die Oliven werden wie jedes andere Obst zerkleinert. Olivenöl schmeckt, wie jeder Saft, am besten kaltgepresst und frisch; das nennt man extra vergine.
Was ist natives Olivenöl extra?
Natives Olivenöl extra wird ausschließlich aus kaltgepressten Oliven gewonnen und nicht mit anderen Ölen vermischt. Nicht-natives Olivenöl kann sowohl kaltgepresste als auch verarbeitete Öle enthalten. Natives Olivenöl extra bedeutet, dass bei der Ölgewinnung keine Chemikalien verwendet wurden. Kaltgepresstes Öl wurde während der Herstellung nicht über 27 °C erhitzt. Diese Art von Olivenöl enthält mehr Nährstoffe und Vitamine.
Warum ist natives Olivenöl extra gesund?
In den letzten Jahren hat die Beliebtheit von Olivenöl als gesunde Zutat zugenommen, und viele Familien weltweit haben eine Flasche davon im Küchenschrank. Die Fettsäure (Ölsäure) im Olivenöl besteht hauptsächlich aus einfach ungesättigten Fettsäuren (73 %), während 14 % des Öls gesättigte Fettsäuren und 11 % mehrfach ungesättigte Fettsäuren sind. Olivenöl enthält Omega-6- und Omega-3-Fettsäuren, die Vitamine E und K sowie zahlreiche Antioxidantien, die unsere Zellen vor freien Radikalen schützen. Die Ölsäure kann Entzündungen reduzieren und positive Auswirkungen auf Gene haben, die mit Krebs in Verbindung stehen, wodurch das Risiko chronischer Erkrankungen wie Herzkrankheiten minimiert wird. Der Konsum von Olivenöl wird außerdem nicht mit einer Gewichtszunahme in Verbindung gebracht.
Wie kocht man mit Olivenöl?
Obwohl man Olivenöl in vielen gesunden Rezepten verwenden kann, beispielsweise zum Anbraten und Frittieren, verliert es beim Kochen oder Erwärmen einige seiner positiven Eigenschaften. Am besten eignet es sich für rohe Gerichte wie Salate, Dressings und Dips oder einfach zum Verfeinern von Speisen.
Griechisches natives Olivenöl extra können Sie jetzt bei Wholefood Earth kaufen und die Vorzüge dieses flüssigen Goldes genießen.
Entdecken Sie unsere Auswahl an gesunden Ölen ! Von Hanfsamenöl und Leinsamenöl bis hin zu Bio-Kokosöl finden Sie garantiert das perfekte Öl für Ihre Koch- und Backprojekte.
