Plant-based diet - what can you eat?

Pflanzliche Ernährung wird immer beliebter, und wissenschaftliche Erkenntnisse belegen ihre gesundheitlichen Vorteile. Ärzte und Forscher bestätigen, dass der Verzehr nährstoffreicher pflanzlicher Lebensmittel vor chronischen Krankheiten wie Diabetes, Herzkrankheiten und Krebs schützt.

Ist es einfach, sich pflanzlich zu ernähren?

Nie war es einfacher, sich pflanzlich oder vegan zu ernähren! Es gibt unzählige vegane Produkte, darunter Fleisch- und Käsealternativen, pflanzliche Milch, vegane Mayonnaise, Proteinersatzprodukte, Snacks, Schokolade und Süßigkeiten. Die Qualität von veganem Käse und Fleischersatzprodukten hat sich in den letzten Jahren deutlich verbessert. Auch Eiersatzprodukte sind leicht zu finden.

Halten Sie Ihre Speisekammer mit einigen leckeren pflanzlichen Grundnahrungsmitteln gefüllt, und es wird Ihnen leichtfallen, auf Fleisch und Milchprodukte zu verzichten.

Welche Lebensmittel isst man bei einer gesunden, pflanzenbasierten Ernährung ?

Gemüse, Obst und Hülsenfrüchte

Frisches und tiefgekühltes Obst und Gemüse sind die besten Vitamin- und Mineralstofflieferanten. Sie enthalten zudem viele gesunde Ballaststoffe. Hülsenfrüchte sind besonders proteinreich und können tierisches Eiweiß hervorragend ersetzen.

Tofu und Tempeh

Tofu und Tempeh sind für Veganer unverzichtbar. Beide werden aus fermentierten Sojabohnen hergestellt und sind reich an pflanzlichem Eiweiß, wodurch sie eine hervorragende Fleischalternative darstellen. Man findet sie pur oder mariniert in vielen leckeren Geschmacksrichtungen. Seidentofu ist eine weichere Variante von Tofu und eignet sich zum Beispiel für Kuchen, wie etwa veganen Käsekuchen.

Nüsse, Nussbutter und Samen

Nüsse und Samen sind supergesunde Snacks und fester Bestandteil einer pflanzlichen Ernährung. Sie sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen, darunter Magnesium und Kalium. Dank seiner bindenden Eigenschaften kann gemahlener Leinsamen in vielen herzhaften und süßen Gerichten als Eiersatz verwendet werden. Chiasamen sind gesund und lecker und werden von Veganern häufig in Frühstücksgerichten wie Smoothies und Desserts wie Puddings verwendet.

Pflanzliche Milch und Joghurts

Heutzutage ist es nicht mehr nötig, Kuhmilch zu trinken. Pflanzliche Milchalternativen sind hochwertig und lecker und passen hervorragend zu Ihrem morgendlichen Müsli oder zu Heißgetränken.

Pflanzliche Milch kann aus Soja, Hafer, Mandeln, Reis, Kokosnuss, Hanf und sogar Kartoffeln hergestellt werden. Einige Sorten sind mit Kalzium angereichert und enthalten zusätzlich Vitamin B12 – das besonders für Menschen mit einer pflanzlichen Ernährung wichtig ist.

Nährhefe

Nährhefe ist ein wichtiger Bestandteil der veganen Küche! Sie ist ein Nebenprodukt der Bierherstellung und reich an Mineralstoffen und Vitaminen. Angereicherte Nährhefe enthält Vitamin B12. Sie kann vielen Gerichten beigefügt werden, um ihnen einen leicht käsigen Geschmack zu verleihen.

 

Fermentierte Lebensmittel

Fermentierte Lebensmittel und Pickles werden nach traditionellen Methoden haltbar gemacht. Zu den beliebtesten fermentierten Lebensmitteln zählen Sauerkraut, Kimchi, Kombucha, Kefir und Miso. Diese Lebensmittel sind besonders nährstoffreich und liefern dem Körper gesunde Probiotika, die die Verdauung fördern und das Immunsystem stärken.

Welche Lebensmittel sollte man bei einer pflanzlichen Ernährung meiden?

Bei einer pflanzlichen oder veganen Ernährung sollten Sie auf tierische Produkte verzichten. Dazu gehören alle Arten von Fleisch, Fisch und Meeresfrüchten, Eier, Käse, Honig, Mayonnaise (auf Eibasis), Milchprodukte und Joghurt.

Baking-cookingWhole foods

Kommentar hinterlassen

Alle Kommentare werden von einem Moderator vor der Veröffentlichung überprüft