Was ist Zitronensäure?
Zitronensäure (CA) ist ein weißes Pulver, das üblicherweise als Zusatzstoff in Lebensmitteln verwendet wird, um deren Frische zu bewahren und die Haltbarkeit zu verlängern. Sie erhöht den Säuregehalt der Produkte und tötet Bakterien ab, die Lebensmittelverderb verursachen, da der erhöhte Säuregehalt deren Wachstum hemmt. Aus diesem Grund ist CA auch als wirksames Reinigungsmittel etabliert. Zitronensäure wird zudem in Nahrungsergänzungsmitteln verwendet, da der Körper Mineralstoffe besser aufnehmen kann, wenn diese an Zitronensäure gebunden sind.
Wie wird Zitronensäure hergestellt?
Es gibt zwei Arten von Zitronensäure. Die erste wird – Trommelwirbel – aus Zitrusfrüchten gewonnen! Dazu gehören Orangen, Zitronen und Limetten. Zitronensäure findet sich auch (wenn auch in geringeren Mengen) in Tomaten und Beeren. Sie ist eine natürlich in Zitrusfrüchten vorkommende Verbindung. Die Gewinnung von Zitronensäure aus Zitrusfrüchten ist jedoch sehr kostspielig. Die Nachfrage nach Zitronensäure übersteigt das verfügbare Angebot an Zitrusfrüchten.
Die zweite Art von Zitronensäure wird durch mikrobielle Fermentation, also durch Pilze, gewonnen. Der verwendete Pilz ist eine Aspergillus -Art , ein sehr verbreiteter Pilz, der häufig in der pharmazeutischen Industrie eingesetzt wird. Aspergillus wird mit Zucker gefüttert, den er zu einer flüssigen Lösung verstoffwechselt. Mit der Zeit keimen Aspergillus-Sporen und bedecken die Flüssigkeit, wodurch ein Schimmelpilzteppich entsteht. Einige Tage später beginnt die Produktion der Zitronensäure.
Zucker, der zur Herstellung von Zitronensäure verwendet wird, kann aus Weizen, Rohrzucker oder Mais gewonnen werden. In den USA wird Zitronensäure häufig aus Mais hergestellt, da dieser ein sehr günstiges und stark subventioniertes Getreide ist. In Südamerika hingegen wird Rohrzucker aufgrund des niedrigeren Zuckerpreises bevorzugt. In Europa werden typischerweise Weizensüßstoffe verwendet. Zitronensäure kann in wasserfreier Form (anhydrisch) oder als Monohydrat gewonnen werden. Die wasserfreie Form der Zitronensäure kristallisiert aus heißem Wasser, während sich das Monohydrat bei der Kristallisation aus kaltem Wasser bildet.
Wozu wird Zitronensäure verwendet?
Aufgrund seines sauren Geschmacks wird CA hauptsächlich als Aroma- und Konservierungsmittel eingesetzt. Dies ist besonders bei der Herstellung von Erfrischungsgetränken und Süßwaren relevant. Es dient außerdem zur Stabilisierung und Konservierung von Arzneimitteln sowie als Desinfektionsmittel gegen Viren und Bakterien.
Zitronensäure kann jedoch auch im Haushalt als Reinigungsmittel und Lebensmittelkonservierungsmittel verwendet werden. Ihr hoher Säuregehalt hilft, Bakterien, Schimmel und Mehltau abzutöten und macht sie zu einem hervorragenden Desinfektionsmittel und Allzweckreiniger. Sie ist außerdem äußerst wirksam bei der Entfernung von Seifenresten, Kalkablagerungen, Rost und anderen hartnäckigen Verschmutzungen im Badezimmer. Unsere bewährte Paste aus Zitronensäure und Natron beseitigt mühelos alle Flecken – von Duschwänden über Badewannen und Fliesen bis hin zu Toiletten ! Alle unliebsamen Badezimmerablagerungen verschwinden spurlos.
In der Küche wird Zitronensäure häufig zur Konservierung bestimmter Lebensmittel verwendet. Wenn Sie beispielsweise viele Gäste erwarten und Ihre Guacamole nicht braun werden soll, während alle davon essen, streuen Sie einfach etwas Zitronensäure darüber – und schon bleibt sie schön saftig. Dasselbe gilt für Apfelscheiben: Sollen sie für die Lunchbox oder eine Servierplatte knackig und frisch aussehen? Streuen Sie etwas Zitronensäure darüber, und die Scheiben bleiben länger perfekt. Zitronensäure eignet sich außerdem hervorragend, um Ihren Rezepten Säure zu verleihen, ohne zusätzliche Flüssigkeit hinzufügen zu müssen.
Zitronensäure ist eine natürlich vorkommende Säure. Hersteller verwenden in vielen Produkten eine synthetische Form der Zitronensäure, die sogenannte MCA. Diese vielseitige Säure findet auch in der Lebensmittelkonservierung Anwendung. Obwohl sie im Allgemeinen als sicher gilt, sollten Menschen mit empfindlicher Haut oder Allergien Zitronensäure meiden oder nur in geringen Mengen verwenden.
