Gibt es eine Ernährungsweise, die sowohl für den Menschen als auch für die Umwelt gesund ist?
Bislang galt die mediterrane Ernährung als die beste Ernährungsweise für ein gesundes Leben.
Die mediterrane Ernährung basiert auf vollwertigen Lebensmitteln wie frischem Gemüse, frischem oder getrocknetem Obst, Vollkornprodukten und Samen und erlaubt gelegentlich den Verzehr kleiner Mengen von Fisch und Milchprodukten. Ärzte und Ernährungswissenschaftler behaupteten, dies sei die ideale Ernährungsweise für ein langes Leben.
In den letzten Jahren haben Wissenschaftler jedoch eine pflanzenbasierte Ernährung als die ultimative Ernährungsweise für den Menschen genauer unter die Lupe genommen.
Einer neuen Studie zufolge, die in der Fachzeitschrift „Future Foods“ veröffentlicht wurde, ist eine rein pflanzliche Ernährung vorteilhafter. Sie ist nicht nur am besten für die menschliche Gesundheit, sondern auch für die Gesundheit unseres Planeten, der derzeit unter der globalen Erwärmung leidet.
Wissenschaftler werteten 40 Studien aus, die die Auswirkungen pflanzlicher Ernährung auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt untersuchten.
Pflanzliche Ernährung bietet eine bessere Nährstoffversorgung
Sie kamen zu dem Schluss, dass vegane Ernährungsweisen ein besseres Nährstoffprofil aufweisen als solche, die auf tierischen Produkten basieren. Die Forscher bestätigten außerdem, dass fleisch- und milchfreie Ernährungsweisen die Gesundheit verbessern und eine gesunde Gewichtsabnahme unterstützen.
Die Forscher schrieben in der Erklärung: „Es gibt immer mehr starke Gründe, sich von der industriellen Tierhaltung abzuwenden – zum Wohle der Umwelt, der Tiere, unserer persönlichen Gesundheit und der öffentlichen Gesundheit.“
„Pflanzliche Alternativen zu tierischen Produkten stellen eine sehr praktikable Möglichkeit dar, den Konsum tierischer Produkte zu reduzieren, da sie die wichtigsten Entscheidungskriterien der Verbraucher – Geschmack, Preis und Bequemlichkeit – berücksichtigen.“
Pflanzliche Ernährungsweisen haben geringere Auswirkungen auf den Planeten.
Ein weiterer großer Vorteil einer pflanzlichen Ernährung ist ihre geringe Umweltbelastung. Pflanzliche Ernährungsweisen sind nachhaltiger und verursachen weniger Treibhausgasemissionen.
Studienautor Christopher Bryant, ein Psychologe an der Universität Bath, kommentierte: „Wir sehen zunehmend, wie pflanzliche Produkte die Nachfrage von tierischen Produkten weg verlagern können, indem sie drei wesentliche Elemente ansprechen, die Verbraucher wünschen: Geschmack, Preis und Bequemlichkeit.“
„Diese Studie liefert überwältigende Beweise dafür, dass pflanzliche Alternativen zu tierischen Produkten nicht nur in Bezug auf Treibhausgasemissionen, Wasserverbrauch und Landnutzung weitaus nachhaltiger sind, sondern auch eine breite Palette gesundheitlicher Vorteile bieten“, schloss er.
