Eat well, spend less - Tips on more affordable plant-based diet

Wenn Sie im Januar versuchen, sich vegan zu ernähren, fragen Sie sich vielleicht, ob Sie dafür mehr bezahlen müssen als für eine normale Ernährung.

In Zeiten steigender Lebenshaltungskosten, in denen sich alle Sorgen um die Preise machen und nach Sparmöglichkeiten suchen, könnte dies eine Überlegung wert sein. Wie kann man sich vegan ernähren, ohne dabei ein Vermögen auszugeben?

Es ist möglich, die Vorteile einer pflanzlichen Ernährung voll auszuschöpfen und dabei Geld zu sparen. Mit etwas Planung und Anleitung muss eine vegane Ernährung nicht teurer sein als andere Ernährungsformen. Hier sind einige Tipps, wie Sie einen veganen Lebensstil erschwinglicher gestalten können.

 

Kaufen Sie mehr Vollwertkost.

Vollwertige Lebensmittel sind nicht nur sehr gesund, sondern auch günstiger als verarbeitete und verpackte Produkte. Wenn Sie getrocknete Hülsenfrüchte wie Linsen, Bohnen und Getreide wie Hafer, Reis, Quinoa oder Couscous kaufen, werden Sie überrascht sein, wie viel preiswerter sie im Vergleich zu vorgekochten Dosenprodukten sind. Sie bieten Ihnen unglaubliche gesundheitliche Vorteile und sind eine hervorragende Proteinquelle. Probieren Sie sie ruhig aus – ersetzen Sie Fleisch in Ihren Suppen, Eintöpfen, Nudelgerichten und Salaten damit. So schonen Sie Ihren Familienhaushalt und vermeiden unnötige Arztbesuche.

Kaufen Sie in großen Mengen

Der Kauf von Großpackungen ist eine hervorragende Möglichkeit, bei einer veganen Ernährung Geld zu sparen. Vollwertige Lebensmittel wie Bohnen, Linsen, Hülsenfrüchte, Getreide und Samen sind in größeren Mengen günstiger. Diese Lebensmittel sind noch erschwinglicher, wenn man größere Mengen kauft. Und da sie unglaublich gesund sind, ist es gut, sie immer vorrätig zu haben. Man muss sich keine Gedanken über das Mindesthaltbarkeitsdatum machen, da getrocknete Vollwertkost monatelang im Küchenschrank aufbewahrt werden kann.

Kaufen Sie saisonales oder tiefgekühltes Gemüse.

Eine weitere Möglichkeit, Geld zu sparen, ist der Kauf von saisonalem Obst und Gemüse. Besuchen Sie Ihren lokalen Gemüsemarkt und halten Sie Ausschau nach günstigen Angeboten für Wintergemüse. Achten Sie auf Karotten, Rote Bete, Lauch, Knollensellerie, Kürbis, Steckrüben und Pastinaken, Grünkohl, Champignons, Weißkohl und Rosenkohl. Wenn Sie etwas außerhalb der Saison suchen, greifen Sie zu Tiefkühlware. Tiefkühlgemüse und -obst sind in der Regel günstiger als frische Produkte. Da Sie mit Tiefkühlprodukten genau die benötigte Menge verwenden können, entsteht weniger Abfall und Sie sparen zusätzlich Geld.

Erstellen Sie eine Einkaufsliste

Kauf nicht zu viel! Schreibe alle deine Einkäufe auf eine Liste, bevor du in den Supermarkt gehst. So konzentrierst du dich darauf, nur die Lebensmittel zu kaufen, die du brauchst, und vermeidest unnötige Versuchungen und Geldverschwendung für reduzierte Produkte, die du vielleicht gar nicht magst.

Halten Sie Ausschau nach Sonderangeboten und Rabatten.

Halten Sie beim Einkauf im Supermarkt Ausschau nach Sonderangeboten für vegane Produkte. Im Januar gibt es eine große Auswahl. Viele Geschäfte und Marken möchten mehr Kunden für die Veganuary-Kampagne gewinnen und bieten ihre Produkte daher zu reduzierten Preisen an. Zahlreiche Restaurants und Bars, darunter auch beliebte Ketten, haben spezielle Veganuary-Menüs und -Angebote vorbereitet.

Entdecke neue vegane Rezepte und leg los!

Selbst kochen ist oft viel günstiger als auswärts essen. Vermeiden Sie außerdem teure und ungesunde Lieferessen! Fangen Sie stattdessen an, selbst zu kochen. Sie müssen kein Profikoch sein, um fantastische vegane Gerichte zuzubereiten. Es gibt viele vegane Rezepte für leckere und einfache pflanzliche Mahlzeiten, die Sie in weniger als 30 Minuten zubereiten können. Sie können eine vierköpfige Familie für den gleichen Preis verköstigen, den Sie für eine Person im Restaurant bezahlen würden. Wenn Sie selbst kochen, bestimmen Sie die Zutaten und können so gesündere und preiswertere Produkte wählen. Sie können auch größere Mengen kochen und die Portionen einfrieren, um sie für andere Gerichte oder Rezepte zu verwenden. Und falls doch etwas übrig bleibt, können Sie es ebenfalls einfrieren und wiederverwenden – so wird nichts verschwendet.

Erstelle einen Speiseplan für eine Woche

Wenn Sie Ihre Mahlzeiten im Voraus planen, sparen Sie Zeit und Geld. Außerdem behalten Sie so den Überblick über Ihre Küche und Ihre Vorräte und reduzieren Lebensmittelverschwendung. Wenn Sie wissen, was Sie in der Woche kochen werden und welche Zutaten Sie benötigen, können Sie beim Einkaufen gezielter vorgehen. Das hilft Ihnen auch, entspannter zu sein und weniger Stress bei der Zubereitung der Mahlzeiten für Ihre Familie zu haben.

Lass es langsam angehen

Sie müssen Ihre Ernährung nicht gleich am ersten Tag drastisch umstellen. Nehmen Sie sich Zeit und gehen Sie es langsam an. Verbrauchen Sie alle Lebensmittel, die Sie im Kühlschrank haben, und werfen Sie nichts weg. Vegane Produkte kaufen Sie dann beim nächsten Einkauf. Vegan zu werden bedeutet nicht, alles oder nichts zu ändern. Fangen Sie einfach behutsam an. Sie können mit einer flexitarischen Ernährung beginnen. Ersetzen Sie Fleisch bei einer Mahlzeit am Tag und ersetzen Sie es dann nach und nach öfter. Dasselbe gilt für Milchprodukte: Beginnen Sie mit pflanzlicher Milch und verzichten Sie erst später auf Käse.

Baking-cookingBeansPatryWhole foods

Kommentar hinterlassen

Alle Kommentare werden von einem Moderator vor der Veröffentlichung überprüft