Laut neuen Statistiken von YouGov geben fast drei Viertel der Briten (73 %) an, Fleisch zu essen. Der Anteil der Fleischesser ist bei Männern höher. Acht von zehn Männern in Großbritannien (80 %) bezeichnen sich selbst als Fleischesser, verglichen mit zwei Dritteln der Frauen (66 %).
Was ist eine flexitarische Ernährung?
Unter den verschiedenen Ernährungsformen in Großbritannien hat der Flexitarismus in letzter Zeit an Popularität gewonnen. Eine flexitarische Ernährung ist überwiegend vegetarisch und beinhaltet gelegentliche Mahlzeiten mit Fleisch oder Fisch.
Derzeit machen Flexitarier einen Anteil von einem Achtel (12 %) der britischen Bevölkerung aus (8 % der Männer und 15 % der Frauen), während 6 % angeben, streng vegetarisch zu leben.
Pescetarier machen 3 % der Bevölkerung aus, während 2 % der Briten angeben, eine vegane Ernährung und Lebensweise zu pflegen.
Pflanzliche Ernährungsweisen sind bei jüngeren Generationen beliebter.
Pflanzliche Ernährungsweisen sind bei jüngeren Generationen beliebter. Nur 53 % der 18- bis 24-jährigen Briten bezeichnen sich selbst als Fleischesser, verglichen mit 77 % der über 45-Jährigen.
Jeder neunte der 18- bis 24-Jährigen (11 %) bezeichnet sich als Vegetarier und isst kein Fleisch, einschließlich Geflügel, Fisch oder Meeresfrüchte. Diese Zahl ist mehr als doppelt so hoch wie der Anteil der über 55-Jährigen, die sich als Vegetarier bezeichnen (4 %).
Wie viele Briten sind Veganer?
Eine vegane Ernährung, die in den letzten Jahren immer beliebter geworden ist, schließt Milchprodukte, Eier, Fisch und alle anderen tierischen Produkte aus.
Laut Daten von YouGov bezeichnen sich nur 2 % der Briten als 100 % vegan. Weitere 3 % geben jedoch an, dass sie wahrscheinlich an der Veganuary-Kampagne teilnehmen und sich der Herausforderung stellen werden, den gesamten Januar über eine rein vegane Ernährung und Lebensweise einzuhalten.
Die jüngere Generation ist daran stärker interessiert: Jeder achte Brite im Alter von 18 bis 24 Jahren, der noch kein Veganer ist (12 %), gibt an, im Januar einen veganen Lebensstil ausprobieren zu wollen, verglichen mit nur 1-4 % der älteren Generationen.
Die Menschen sollten ihren Fleischkonsum reduzieren.
Ärzte und Ernährungsexperten raten aus gesundheitlichen Gründen zu einem reduzierten Fleischkonsum. Wissenschaftliche und medizinische Erkenntnisse bestätigen, dass der Verzehr von rotem Fleisch und allen Arten von verarbeitetem Fleisch das Risiko zahlreicher Krankheiten, darunter Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Typ-2-Diabetes, erhöht.
Im Jahr 2021 empfahlen der Klimawandelausschuss und die britische Regierung, den Fleischkonsum auch aus Umweltgründen zu reduzieren. Tierhaltung und Fleischindustrie sind für ein Drittel aller Treibhausgasemissionen verantwortlich.
