Healthier Flour Alternatives | Wholefood Earth®

Der Pfannkuchentag oder Faschingsdienstag steht vor der Tür – und wir freuen uns schon riesig! Hier bei Wholefood Earth können Sie sich darauf verlassen, dass wir Ihnen gesündere Alternativen zum herkömmlichen Weizenmehl für Ihr Pfannkuchenrezept empfehlen.

Weißmehl hat einen sehr geringen Nährwert und kann zudem durch Bleichen mit Gas weißer gemacht werden. Bei der Verarbeitung verliert es jedoch alle Nährstoffe. Es ist reich an Kohlenhydraten und Kalorien, aber arm an allen anderen Nährstoffen wie Eiweiß, Ballaststoffen und Vitaminen.

Herkömmliches Weißmehl wird ebenfalls aus Weizen hergestellt, einem bekannten Allergen. Alle unten aufgeführten Mehlsorten sind jedoch weizenfrei und enthalten daher kein Gluten! Sie eignen sich daher ideal für alle, die an einer Weizen- oder Glutenunverträglichkeit leiden und eine Mehlalternative suchen.

Mandelmehl

Mandelmehl wird, wie Sie vielleicht schon vermutet haben, aus gemahlenen Mandeln hergestellt. Die Mandeln werden zunächst blanchiert und anschließend fein gemahlen und gesiebt. Es hat einen deutlich süßeren Geschmack, der an Marzipan erinnern soll – daher eignet es sich hervorragend für Pfannkuchen!

Mandelmehl ist kohlenhydratarm und reich an gesunden Fetten und Ballaststoffen, wodurch es eine deutlich gesündere Alternative zu herkömmlichem Mehl darstellt. Es ist zudem nährstoffreich und besonders reich an Magnesium, das an vielen Körperfunktionen beteiligt ist. Dazu gehören eine verbesserte Blutzuckerkontrolle, eine verringerte Insulinresistenz und ein niedrigerer Blutdruck.

Vitamin E ist ein weiterer Nährstoff, der in Mandelmehl reichlich vorhanden ist. Vitamin E ist eine fettlösliche Verbindung und wirkt hauptsächlich als Antioxidans. Es ist wichtig, den Körper vor freien Radikalen zu schützen, die Zellen schädigen und Krankheiten sowie vorzeitige Alterung verursachen können. Zudem kann es die Immunfunktion verbessern und die Bildung von Blutgerinnseln in den Herzkranzgefäßen verhindern.

Buchweizenmehl

Eine weitere gesündere Alternative, die wir Ihnen empfehlen möchten, ist Buchweizenmehl . Trotz seines Namens enthält es tatsächlich kein Weizen und ist ein beliebter Mehlersatz für Menschen mit Weizenallergie oder Glutenunverträglichkeit. Buchweizen hat einen kräftigen, nussigen Geschmack, der hervorragend zu herzhaften Gerichten passt. Für alle Fans von herzhaften Pfannkuchen – dieses Mehl ist genau das Richtige!

Buchweizenmehl ist reich an Vitaminen und Antioxidantien, darunter Thiamin, Riboflavin und Niacin. Sein Nährstoffgehalt besteht hauptsächlich aus Kohlenhydraten, wodurch es ein hervorragender Energielieferant ist. Es enthält außerdem eine gute Menge an Protein und Ballaststoffen. Dank seines ausgewogenen Aminosäureprofils ist das im Buchweizen enthaltene Protein von sehr hoher Qualität.

Buchweizenmehl kann auch zur Herzgesundheit beitragen. Es enthält viele herzgesunde Verbindungen wie Magnesium, Rutin und Kupfer. Rutin kann helfen, das Risiko von Herzerkrankungen zu senken, indem es Entzündungen und den Blutdruck reduziert. Buchweizenmehl verbessert nachweislich auch das Blutfettprofil. Ein ungünstiges Blutfettprofil gilt als Risikofaktor für Herzerkrankungen.

Reismehl

Reismehl ist, wie der Name schon sagt, ein gemahlenes Mehl aus gekochtem oder rohem Reis. Es ist als weißes oder braunes Reismehl erhältlich. Dank seines milden, neutralen Geschmacks lässt es sich in den meisten Rezepten leicht verwenden, ohne den Geschmack wesentlich zu verändern. Wenn Sie herkömmliches Mehl durch Reismehl ersetzen, werden Ihre Pfannkuchen zwar nicht so dick, dafür aber weicher und fluffiger.

Für ein glutenfreies Pfannkuchenrezept mit Reismehl, schauen Sie sich doch einmal unsere glutenfreien Big Boy Pancakes mit Muscovado-Sirup an.

Cholin, ein lebenswichtiger Nährstoff für Mensch und Tier, ist in Reismehl enthalten. Es wird für den Erhalt wichtiger Zellmembranbestandteile benötigt und spielt eine Schlüsselrolle beim Transport von Cholesterin und Triglyceriden aus der Leber in den restlichen Körper. Daher wird es mit einer Stärkung der Lebergesundheit in Verbindung gebracht.

Reismehl trägt zur Gesundheit von Knochen und Zähnen bei, da es reich an Kalzium ist. Kalzium ist wichtig, da Herz, Muskeln und Nerven es für ihre einwandfreie Funktion benötigen. Studien deuten zudem darauf hin, dass Kalzium den Blutdruck senken und den Cholesterinspiegel verbessern kann.

Kokosmehl

Wenn Sie, genau wie wir, Kokosnüsse lieben, dann ist Kokosmehl vielleicht genau das Richtige für Sie an diesem Pfannkuchentag. Es ist ein weiches Mehl, das aus der getrockneten und anschließend gemahlenen weißen Innenschicht der Kokosnuss hergestellt wird. Kokosmehl hat einen milden, natürlich süßen Geschmack und eignet sich daher ideal für Pfannkuchen oder andere süße Backwaren Ihrer Wahl!

Kokosmehl ist eine hervorragende Ballaststoffquelle. Unsere Eigenmarke von Wholefood Earth enthält 34 g Ballaststoffe pro 100 g (mehr als viermal so viel wie Weizenmehl). Laut Regierungsrichtlinien sollten Erwachsene täglich 30 g Ballaststoffe zu sich nehmen. Der britische Gesundheitsdienst NHS gibt an, dass eine ballaststoffreiche Ernährung das Risiko für Herzerkrankungen, Schlaganfall, Typ-2-Diabetes und Darmkrebs senkt. Ballaststoffe tragen außerdem zu einem längeren Sättigungsgefühl bei und fördern die Verdauung.

Der hohe Ballaststoffgehalt von Kokosmehl kann zu einem gesunden Blutzuckerspiegel beitragen. Ballaststoffreiche Lebensmittel helfen, den Blutzuckerspiegel zu regulieren, indem sie die Zuckeraufnahme ins Blut verlangsamen. Kokosmehl ist zudem kohlenhydratarm und proteinreich, was es besonders geeignet macht, eine gesunde Blutzuckerregulation zu fördern.

Almond flourBuckwheat flourCoconut flourFloursHealthy dietRice flour

1 Kommentar

Lisa

Lisa

Great blog. I am following along as I recommit to a journey to good eating habits. Love your website.

Kommentar hinterlassen

Alle Kommentare werden von einem Moderator vor der Veröffentlichung überprüft