Salz ist nicht nur etwas, das man Speisen hinzufügt, um sie schmackhafter zu machen. Tatsächlich hat Salz eine Vielzahl von Verwendungsmöglichkeiten – Lebensmittel sind nur eine davon!
Vielleicht haben Sie schon von Badesalzen und ihrer stress- und anspannungslindernden Wirkung gehört. Wussten Sie aber, dass diese Salze auch in anderen Bereichen eingesetzt werden, von Schönheitsprodukten über Haushaltsreinigung bis hin zur Behandlung von Krankheiten?
In diesem Artikel stellen wir Ihnen die nicht zum Verzehr geeigneten Salzprodukte vor, die wir hier bei Wholefood Earth online anbieten. Lesen Sie weiter und entdecken Sie die überraschenden Vorteile dieser Salze und warum Sie sie sich noch heute sichern sollten!
Salz aus dem Toten Meer
Als Totes-Meer-Salz bezeichnet man die Salz- und Mineralvorkommen, die aus dem Toten Meer in Israel gewonnen werden. Das Tote Meer gilt als eines der salzhaltigsten und tiefsten Gewässer der Welt und ist seit biblischen Zeiten für seine heilende Wirkung bekannt.
Die Mineralzusammensetzung des Toten-Meer-Salzes unterscheidet sich deutlich von anderen Arten von Meersalz. Es besteht aus Natriumchlorid mit einem hohen Anteil an Sulfaten, Magnesium, Zink und Kalium.
Schlamm aus dem Toten Meer und Bäder in Salzwasser aus dem Toten Meer können auch zur Behandlung rheumatischer Erkrankungen eingesetzt werden, also entzündlicher Autoimmunerkrankungen wie rheumatoider Arthritis. Die Mineralien werden beim Baden aufgenommen, was wiederum die Durchblutung anregt.
Mehrere Studien haben zudem gezeigt, dass Totes-Meer-Salz hervorragend für die Hautgesundheit ist und sich besonders gut zur Behandlung von Psoriasis eignet. Das Totes-Meer-Salz kann aufgrund der im Toten Meer vorkommenden ultravioletten Strahlung viele Symptome der Psoriasis lindern.
Bittersalz
Bittersalz wurde im 17. Jahrhundert hier in England entdeckt! Es wurde erstmals aus dem Wasser einer bitteren Salzquelle in Epsom destilliert. Es unterscheidet sich von herkömmlichem Speisesalz, da es sich um eine Mineralverbindung aus Magnesium und Sulfat handelt und daher die technische Bezeichnung Magnesiumsulfat trägt.
Obwohl Bittersalz wohl am bekanntesten als Bestandteil von Badesalzen ist, bietet es tatsächlich ein breites Anwendungsspektrum. Von der Linderung von Muskelkater über die Förderung der Gesundheit bis hin zur Steigerung des Pflanzenwachstums und sogar der Haushaltsreinigung – dieses Salz hat viele Vorteile!
Ein Magnesiummangel kann den Serotoninspiegel senken und dadurch Stimmung, Appetit und Schlaf beeinträchtigen. Ein Bad mit Bittersalz (Epsom-Salz) kann die körpereigene Serotoninproduktion anregen. Das enthaltene Magnesium trägt nicht nur zum Stressabbau und zur Stimmungsverbesserung bei, sondern kann auch den Schlaf fördern.
Vielleicht haben Sie schon gehört, dass ein Fußbad mit Bittersalz (Epsom-Salz) hervorragend gegen Schmerzen wirkt. Es kann aber auch bei Fußpilz und Nagelpilz helfen. Versuchen Sie es mit einem warmen Fußbad mit Bittersalz, um die Heilung zu beschleunigen und Juckreiz und Brennen zu lindern.
Bittersalz kann auch in vielen Arten von Schönheitsprodukten verwendet werden. Es eignet sich hervorragend zum Peelen der Haut, zum Entfernen von Mitessern, zum Abwaschen von Stylingproduktresten und sogar zum Verleihen von Volumen im Haar!
