Für die meisten Familien ist das Frühstück die stressigste Mahlzeit des Tages. Morgens bleibt kaum Zeit, eine richtige Mahlzeit zuzubereiten. Alle sind in Eile, bevor es zur Arbeit oder zur Schule geht, und manchmal ist es einfach leichter, das Frühstück ganz zu vergessen. Deshalb ist eine Schüssel Müsli oft die perfekte Lösung für die Morgenroutine – sie muss weder gekocht noch vorbereitet werden.
Ist es gesund, jeden Tag Müsli zu essen?
Es kommt darauf an, welche Frühstücksflocken man wählt. Die gängigen Marken im Supermarkt sind stark verarbeitet und enthalten so viel Zucker, dass sie regelrechte Zuckerbomben sind. Daher ist es definitiv ungesund, diese Produkte täglich zu verzehren.
Das heißt nicht, dass man es nicht in Maßen genießen kann, aber man sollte sich bewusst sein, dass es mehr als die empfohlene Tagesdosis an Zucker und viele leere Kalorien liefert. Diese Art von Frühstück gibt einem zwar kurzfristig einen Energieschub, aber bis zum Mittagessen hat man dann wieder Lust auf einen Müsliriegel.
Wie kann man die Müslischale gesünder gestalten?
Die beste Lösung wäre die Wahl von zuckerfreien Frühstücksflocken oder Vollkornprodukten , aber manche Leute behaupten, gesunde Frühstücksflocken schmeckten wie Pappe.
Wenn Ihnen zuckerfreies Müsli schwerfällt, mischen Sie es einfach mit süßem Müsli. Geben Sie ein bis zwei Löffel Ihres Lieblingsmüslis zu Ihrem gesunden Müsli hinzu – so erhalten Sie den gewünschten Geschmack ohne unnötige Kalorien. Achten Sie dabei nur auf die Portionsgröße.
Welche gesunden Toppings eignen sich für eine Müslischale?
Viele Vollkornmüslisorten sind kalorienarm und nahrhaft. Deshalb ist es wichtig, Zutaten zu finden, die ein ansonsten gesundes Frühstück nicht beeinträchtigen. Schon wenige Zutaten aus Ihrem Küchenschrank können Ihre Morgenroutine aufpeppen.
Wie kann ich mehr Ballaststoffe in mein Frühstück einbauen?
Es ist ganz einfach, Ihre Müslischale ballaststoffreich zu gestalten. Geben Sie einfach Kürbiskerne, gemahlene Leinsamen, Haferflocken, Chiasamen oder Nüsse hinzu. Auch Obst ist eine tolle, gesunde Ergänzung. Greifen Sie zu Früchten mit einem hohen Gehalt an Ballaststoffen und Antioxidantien, wie zum Beispiel Blaubeeren, Himbeeren, Bananen und Apfelscheiben.
Durch die Zugabe von Nüssen und Samen wird Ihr Müsli gesünder.
Nüsse wie Erdnüsse, Mandeln, Pistazien, Cashewnüsse und Walnüsse verleihen Ihrem Müsli nicht nur einen leckeren Biss, sondern sind auch reich an Proteinen, gesunden Fetten und Ballaststoffen. Ernährungswissenschaftler empfehlen, morgens mindestens sieben Gramm Protein zu sich zu nehmen, um länger satt zu bleiben und so Heißhungerattacken vor dem Mittagessen vorzubeugen.
Samen verleihen Ihrem Müsli einen knackigen Biss und sind zudem sehr nahrhaft. Sie liefern Ihnen außerdem gesunde Fette.
Durch die Zugabe von Gewürzen wird Ihr Müsli schmackhafter.
Die besten Gewürze für Müsli sind gemahlener Zimt, Kurkuma, Muskatnuss, Kreuzkümmel und Ingwer. Sie verbessern nicht nur den Geschmack, sondern auch den Nährwert Ihres Frühstücks. Gewürze besitzen zudem erstaunliche entzündungshemmende und antibakterielle Eigenschaften.
Ersetzen Sie Milchprodukte durch pflanzliche Milch, um von den Vorteilen zu profitieren.
Pflanzliche Milch enthält deutlich weniger Fett als Kuhmilch (37 % bis 75 % weniger). Die meisten pflanzlichen Milchalternativen sind zudem kalorienärmer. Die einzige Ausnahme bildet traditionelle Kokosmilch. Sojamilch enthält genauso viel Protein wie Kuhmilch. Viele pflanzliche Milchalternativen sind mit zusätzlichen Vitaminen und Mineralstoffen angereichert.
Heute ist es ganz einfach, die passende Milchalternative zu finden. Es gibt viele Sorten und Geschmacksrichtungen von pflanzlicher Milch, darunter Mandelmilch, Sojamilch, Hafermilch, Reismilch, Hanfmilch, Macadamiamilch und Cashewmilch, die auch ungesüßt erhältlich sind.
