The Advantages of Eating Salt | Wholefood Earth®

Wir alle wissen mittlerweile, dass zu viel Salz ungesund sein kann. Eine salzreiche Ernährung kann zu einem Anstieg des Blutzuckerspiegels führen, was wiederum das Risiko für Schlaganfall, Nierenprobleme und Herzerkrankungen erhöht.

Zu wenig Salz kann jedoch ebenfalls gesundheitsschädlich sein. Salz verleiht Speisen nicht nur Geschmack, sondern das Salz-Wasser-Verhältnis ist auch entscheidend für unseren Stoffwechsel.

Laut dem britischen Gesundheitsdienst NHS sollten Erwachsene nicht mehr als 6 g Salz (2,4 g Natrium) pro Tag zu sich nehmen, was ungefähr einem Teelöffel entspricht. Wenn Sie also Salz in Ihre Ernährung aufnehmen möchten, tun Sie dies bitte in Maßen und halten Sie sich an die empfohlene Tagesdosis.

Heute stellen wir Ihnen unser Speisesalzsortiment hier bei Wholefood Earth vor und erklären die gesundheitlichen Vorteile der einzelnen Salzsorten.

Meersalz

Wenn Sie einen Ersatz für Ihr bewährtes Speisesalz suchen – dann ist Meersalz genau das Richtige für Sie!

Der Begriff Meersalz bezeichnet Salz, das durch die Verdunstung von Meerwasser oder Wasser aus Salzseen gewonnen wird. Aufgrund seiner minimalen Verarbeitung enthält es wichtige Mineralstoffe wie Kalium, Eisen und Kalzium. Dies ist einer der Gründe, warum es als ernährungsphysiologisch hochwertiger als herkömmliches Speisesalz gilt, das im Vergleich dazu stark gemahlen ist und dadurch viele seiner Nährstoffe verloren hat.

Generell ist Salz für einen ausreichenden Flüssigkeitshaushalt im Körper unerlässlich. Da Natrium eine entscheidende Rolle für dieses Gleichgewicht spielt, kann ein Mangel zu Dehydrierung führen, insbesondere bei intensiver körperlicher Belastung. Die Aufrechterhaltung des Elektrolytgleichgewichts ist daher unerlässlich für die reibungslose Funktion der Organe und des Nervensystems.

Himalaya-Salz

Rosa Himalaya-Salz gilt oft als die gesündeste Salzart überhaupt – und das aus gutem Grund! Da Himalaya-Salz aus dem Meer stammt, enthält es viele der gleichen Mikronährstoffe wie Meersalz. Da es jedoch vor der ständigen Verschmutzung der Ozeane geschützt ist und weniger verarbeitet wird als anderes aus dem Meer gewonnenes Salz, weist es deutlich weniger Verunreinigungen auf.

Es gilt als eine der reinsten Salzarten und enthält angeblich über 80 Spurenelemente, die für die tägliche Gesundheit notwendig sind. Diese Mineralien verleihen dem Salz seine einzigartige rosa Farbe.

Himalaya-Salz besitzt entzündungshemmende Eigenschaften und kann daher bei Halsentzündungen helfen, indem es Schwellungen im Hals reduziert. Ein halber Teelöffel Salz in warmem Wasser aufgelöst und damit gegurgelt, kann die Schwellung lindern und Schmerzen und Beschwerden lindern. Seine entzündungshemmenden Eigenschaften sind auch bei Gelenkschmerzen und Atemwegserkrankungen hilfreich.

Während rosa Himalaya-Salz in der menschlichen Ernährung vielfältig eingesetzt wird, ist es auch für bestimmte Tiere eine notwendige Ergänzung. Unser Himalaya-Salzleckstein eignet sich ideal für Pferde, Kühe und andere Nutztiere zur Ergänzung ihrer täglichen Salzzufuhr.

Kala Namak

Kala Namak , auch bekannt als schwarzes Salz oder Himalaya-Schwarzsalz, ist eine Steinsalzart, die hauptsächlich im Himalaya in Nepal vorkommt. Aufgrund seines vulkanischen Ursprungs enthält es viele Schwefelverbindungen, die für seinen eher stechenden Geruch und kräftigen Geschmack verantwortlich sind. Kala Namak wird als eierähnlich im Geschmack beschrieben und ist daher eine hervorragende Alternative für alle, die sich vegan oder pflanzlich ernähren und den Geschmack von Eiern nachempfinden möchten.

Kala Namak besitzt antioxidative Eigenschaften und ist überraschend natriumarm. Es ist reich an wichtigen Mineralstoffen wie Eisen, Magnesium und Kalzium, die für einen gesunden Körper unerlässlich sind. Kala Namak enthält zudem nennenswerte Mengen an Kalium, das für die Muskelleistung wichtig ist und Muskelkrämpfe lindern kann.

Zu den weiteren gesundheitlichen Vorteilen zählen die Linderung von Sodbrennen und Blähungen sowie anderer Verdauungsbeschwerden. Es hilft, den Säuregehalt zu regulieren und Reflux zu reduzieren, und regt gleichzeitig die Gallenproduktion in der Leber an. Schon eine Prise Salz kann die Gasbildung verringern und somit Blähungen und Flatulenz lindern.

Cooking & bakingMinerals & saltsSalt

Kommentar hinterlassen

Alle Kommentare werden von einem Moderator vor der Veröffentlichung überprüft