Die mediterrane Ernährung galt viele Jahre lang als der heilige Gral aller Diäten, doch eine neue Studie legt nahe, dass sie ernsthafte Konkurrenz bekommen hat.
Beliebteste gesunde Ernährungsweise im Jahr 2024
Der neueste Ernährungstrend, der 2024 für Furore sorgen wird, ist die sogenannte Atlantik-Diät oder traditionelle südeuropäische Atlantik-Diät. Ernährungswissenschaftler und Experten bestätigen, dass die Atlantik-Diät, ähnlich der Mittelmeerdiät, viele unverarbeitete Vollwertprodukte oder nur minimal verarbeitete Lebensmittel umfasst und große gesundheitliche Vorteile bietet. Sie ist daher eine ausgezeichnete Wahl für alle, die einen gesunden Lebensstil pflegen möchten.
Die in JAMA Network Open veröffentlichte Studie analysierte Daten einer sechsmonatigen klinischen Studie, die die Auswirkungen der lokalen Ernährung auf 250 Familien in einer ländlichen Stadt in der nordwestspanischen Region Galicien über einen Zeitraum von mehr als einem Jahr (vom 3. März 2014 bis zum 29. Mai 2015) untersuchte. Die Forscher stellten fest, dass die Studienteilnehmer dank der Einhaltung der Atlantik-Diät seltener am metabolischen Syndrom litten.
Das metabolische Syndrom, auch bekannt als Insulinresistenzsyndrom, ist eine Gruppe von Erkrankungen, die das Risiko für Diabetes, Schlaganfall, koronare Herzkrankheit und andere Gesundheitsprobleme erhöhen. Menschen mit metabolischem Syndrom haben häufiger Bluthochdruck, erhöhte Cholesterin- und Blutzuckerwerte sowie vermehrt Bauchfett. Da das metabolische Syndrom eng mit der Ernährung zusammenhängt, kann eine Umstellung der Ernährungsgewohnheiten das Risiko, daran zu erkranken, verringern.
Was genau ist die Atlantik-Diät?
Die Atlantik-Diät ist eine Ernährungsweise, die von den Einwohnern Portugals und Galiciens, einer nordwestspanischen Region (beide liegen an der Atlantikküste), praktiziert wird. Sie ähnelt der Mittelmeerdiät hinsichtlich des Verzehrs von Gemüse, Obst, Olivenöl , Oliven und Meeresfrüchten, umfasst aber auch verschiedene Vollwertprodukte wie Hülsenfrüchte (Kichererbsen und Bohnen), Reis, Kartoffeln, Kabeljau (ein Fisch aus dem Atlantik) und einige Fleischprodukte, beispielsweise die traditionelle Schweinswurst.
Welche Lebensmittel gehören zur Atlantik-Diät?
Die Atlantik-Diät basiert auf minimal verarbeiteten, antioxidantienreichen pflanzlichen Lebensmitteln. Sie umfasst viel frischen Fisch und Meeresfrüchte aus der Region sowie saisonale Lebensmittel wie Gemüse, Obst, Vollkornprodukte, Bohnen, Hülsenfrüchte und gesunde, einfach ungesättigte Fettsäuren wie Olivenöl. Anhänger dieser Diät essen viel Kartoffeln, Kohl, Hülsenfrüchte, Gemüsesuppen, Nüsse , frisches und getrocknetes Obst , Maronen und Käse, trinken gelegentlich Wein und verzehren Fleisch in Maßen.
Die Atlantik-Diät ist mehr als nur ein Ernährungsplan – sie ist ein Lebensstil. Sie fördert regelmäßige Mahlzeiten, frisch zubereitete Speisen, Zeit mit der Familie, körperliche Aktivität und Spaziergänge.
Die aktuelle Studie ist nicht die einzige, die die gesundheitlichen Vorteile der Atlantik-Diät belegt. Eine im vergangenen Dezember im European Journal of Preventive Cardiology veröffentlichte Studie analysierte Daten von fast 36.000 Personen über einen Zeitraum von mehr als 14 Jahren und fand heraus, dass die Atlantik-Diät das Risiko eines vorzeitigen Todes senkt. Diejenigen, die sich an diese Diät hielten, hatten zudem ein geringeres Risiko, an Krebs oder Herzkrankheiten zu sterben.
