Where Do Vegans Get Their Protein? | Wholefood Earth®

Ist es nicht seltsam, wie schnell sich jeder in einen Ernährungsexperten verwandelt, sobald man erzählt, dass man überlegt , sich vegan zu ernähren , und sich dann besorgt darüber äußert, dass man „an Proteinmangel leiden wird“? Wir kennen diese Sorge alle, aber bedeutet vegane Ernährung wirklich, dass man innerhalb einer Woche einen Proteinmangel hat und zu schwach ist, um seinen Sojamilch -Latte zu heben?

Keine Molke!

Bekomme es?

Tatsächlich gibt es eine wahre Fülle an hervorragenden Proteinquellen, die Sie im Rahmen einer vollwertigen und ausgewogenen, pflanzlichen Ernährung genießen können. So steigern Sie Ihren Proteinspiegel im Handumdrehen! Selbst der ehemalige Mr. Universe, Actionfilm-Ikone und ehemalige Gouverneur von Kalifornien, Arnold Schwarzenegger, hat darüber gesprochen, wie er auf eine fast vollständig fleisch- und milchfreie Ernährung umgestiegen ist (obwohl er zugibt, gelegentlich noch Eier zu essen, aber das ist trotzdem ein ziemlicher Sprung!). Wenn Sie also jemals jemanden über seinen Proteinmangel klagen hören, denken Sie einfach daran, dass es dem Terminator selbst mit seiner neu entdeckten Liebe zu Mandelmilch bestens geht.

Schluss mit dem Unsinn! Hier sind ein paar tolle Möglichkeiten, wie Sie das so wichtige Protein in Ihre Ernährung einbauen können, damit Sie sich den ganzen Tag über fit und energiegeladen fühlen – egal ob Sie im Job den Status „Mitarbeiter des Monats“ anstreben oder im Fitnessstudio Gewichte stemmen und Fortschritte erzielen wollen!

Und falls du vor dem Lesen dieses Artikels schon mal von Seitan gehört hast: Keine Sorge, es ist gar nicht so schlimm, wie der Name vermuten lässt. Im Gegenteil, es kann sogar richtig lecker sein (und du kannst dir ruhig all unsere tollen Witze und die ganzen Protein-Diskussionen hier anhören).

Trau dich, auf Milchprodukte zu verzichten

Wer von uns ein gewisses Alter hat, erinnert sich sicher noch daran, wie uns als Kinder immer wieder eingetrichtert wurde, wie wichtig Milch für starke und gesunde Knochen sei – wegen des Kalziums. Und natürlich an die ständigen Bilder von muskulösen Männern, die widerlich aussehende Gebräue mit ein paar rohen Eiern hinunterstürzten. Klingt ziemlich ekelhaft, nicht wahr? Ganz zu schweigen von der Gefahr: Wählt man die falschen Eier, kann man sich leicht eine flüssige Salmonellenvergiftung einfangen – und das ist noch viel schlimmer!

Es ist an der Zeit, die bisherigen Proteinquellen in deiner Ernährung zu ersetzen. Es gibt eine riesige Auswahl an Pflanzen-, Hafer- und Nussmilch, die du über dein morgendliches Müsli, in deinen Nachmittagskaffee oder einfach pur trinken kannst (aber bitte nicht direkt aus der Flasche, wenn du sie mit anderen teilst – schließlich sollten wir unsere Manieren nicht vergessen). Auch die Auswahl an pflanzlichen Joghurts ist riesig: von süß bis fruchtig, und selbst die veganen Käsesorten sind so vielfältig, dass selbst Wallace und Gromit begeistert wären (und die sind ja schließlich für Käse zum Mond geflogen!). Du könntest deine Eier auch mal durch leckeres Rührtofu ersetzen. Rührtofu ist besonders lecker und erfrischend, vor allem mit einem Spritzer scharfer Soße für den gewissen Pfiff.

Sag Hallo zu Seitan (und seinen Freunden)!

Kommen wir nun zurück zu dem letzten unserer schlechten Witze, bevor wir zum eigentlichen Listenteil kamen, wo wir über Seitan sprachen. Seitan ist ein Fleischersatz aus Weizengluten und könnte sich als äußerst vielseitiges Produkt in deiner veganen Küche erweisen – sowohl ernährungsphysiologisch als auch geschmacklich. Er kann so ziemlich alles imitieren, von deinen Lieblings-Chicken-Wings über leckere Curry-Füllungen bis hin zu knusprig paniertem Fisch (ein bisschen Seetang verleiht ihm den typischen Meeresgeschmack) und vielem mehr! Seitan ist nicht nur eine hervorragende Proteinquelle, sondern auch reich an wichtigen Mineralstoffen wie Eisen und Selen, die zahlreiche Körperfunktionen unterstützen, wie zum Beispiel die Schilddrüsenfunktion verbessern und das Immunsystem stärken.

Seitan ist zweifellos ein vielseitiges und kreatives Lebensmittel, das Ihre Gerichte bereichern wird. Er ist jedoch nicht die einzige Fleischalternative, die Ihnen zur Verfügung steht, auch wenn sein Verzicht auf Soja ein zusätzlicher Pluspunkt ist. Sollten Sie Soja vertragen, bietet Seitan ein weiteres hervorragend anpassungsfähiges und proteinreiches Produkt für noch mehr köstliche Gerichte. Wie wäre es zum Beispiel mit Spaghetti Bolognese mit eifreien Nudeln und Sojahackfleisch? Auch Tofu liefert reichlich Protein. Besonders lecker schmeckt er in einem Katsu-Curry!

Auf dieser Website finden Sie sogar einige leckere Fleischersatzprodukte. Melden Sie sich doch für unseren Newsletter an, um als Erste/r alles über unsere kommende Rezeptrubrik zu erfahren!

Was ist Quinoa überhaupt?

Sie haben sicher schon einmal von Quinoa gehört, und es ist wichtig zu wissen, dass Sie es nicht einmal richtig aussprechen können müssen, um von seinen vielen gesundheitlichen Vorteilen zu profitieren. Wussten Sie zum Beispiel, dass Quinoa doppelt so viel Protein wie weißer Reis enthält und in den meisten Fällen ein perfekter Ersatz dafür ist? Es ist außerdem reich an Ballaststoffen, sodass das zusätzliche Protein länger sättigt (Sie benötigen also nur eine kleinere Portion), und die Ballaststoffe helfen, den Körper zu reinigen und sorgen für ein erfrischtes Gefühl.

Noch mehr Protein

Laut unzähligen Online-Influencern ist man heutzutage ein absoluter Niemand, wenn man nicht ständig Chiasamen konsumiert – und wir stimmen ihnen voll und ganz zu. Chiasamen enthalten in der Regel 17 Gramm Protein pro 100 Gramm und gehören damit zu den proteinreichsten pflanzlichen Alternativen. Stöbern Sie doch gleich hier in unserer Auswahl an Samen und Nüssen, darunter auch Chia. Und viele andere Nüsse und Samen sind ebenfalls hervorragende Proteinlieferanten! Tatsächlich gibt es viele Lebensmittel, von denen Sie vielleicht gar nicht wissen, dass sie Ihnen das so wichtige Protein liefern. Brokkoli, Spinat, Süßkartoffeln, Rosenkohl (und Rosenkohl ist nicht nur zu Weihnachten ein Genuss!), grüne Erbsen, Kichererbsen und die meisten Bohnensorten (einschließlich der beliebten Baked Beans) sind wahre Proteinlieferanten. Es gibt sogar viele Snacks, die Sie in Ihren Alltag integrieren können, um den kleinen Hunger zwischendurch zu stillen, wie zum Beispiel Apfelscheiben mit Erdnussbutter – denn Erdnussbutter ist fast immer vegan. Sie enthält normalerweise keine Butter! Hin und wieder findet man Erdnussbutter mit einem Hauch Honig, aber denken Sie einfach daran, die wichtigen Etiketten zu überprüfen, dann sind Sie auf der sicheren Seite.

Abschluss

Wenn Sie das nächste Mal einem selbsternannten Ernährungsexperten gegenüberstehen, wie wir ihn eingangs erwähnt haben, sind Sie nun bestens gerüstet, um all seine Bedenken bezüglich Proteinen auszuräumen. Vielleicht gelingt es Ihnen sogar, den Spieß umzudrehen und ihn dazu zu bringen, seine tägliche Proteinzufuhr zu überdenken?

Easy veganVeganVeganuary

Kommentar hinterlassen

Alle Kommentare werden von einem Moderator vor der Veröffentlichung überprüft