Mandeln sind eine äußerst beliebte Nusssorte, und das aus gutem Grund!
Ob naturbelassen ,blanchiert oder gemahlen – Mandeln sind unglaublich lecker und vielseitig. Man kann sie als leckeren Snack genießen oder süßen und herzhaften Gerichten beifügen. Außerdem lassen sie sich zu Öl, Butter, Mehl und sogar Milch verarbeiten. Ihre Verwendungsmöglichkeiten sind schier unendlich!
Mandeln stammen von den Früchten des Mandelbaums und werden, obwohl sie ursprünglich aus dem Iran stammen, hauptsächlich in Kalifornien angebaut. Dicht gefolgt von den traditionellen Mandelanbauländern Spanien und Italien. Die Frucht, auch Steinfrucht genannt, ähnelt einem Pfirsich, bis sie reift und sich die äußere Hülle, die Fruchtschale, öffnet, sich nach außen rollt und den Kern freigibt.
Mandeln gelten oft als einer der gesündesten Snacks und Nüsse überhaupt, aber warum sind sie so gesund? Genau diese Frage wollen wir heute beantworten und Ihnen die wichtigsten gesundheitlichen Vorteile von Mandeln vorstellen – Mandeln pur!
Reich an Mineralien und Nährstoffen
Das Erste, was Sie wissen müssen, ist, dass Mandeln eine hervorragende Quelle für Nährstoffe und Mineralien sind.
Eine Portion von 28 Gramm (was etwa einer Handvoll entspricht) enthält Folgendes:
- Ballaststoffe: 3,5 g Ballaststoffe
- Protein: 6 g Protein
- Fett: 14 g (davon 9 g einfach ungesättigte Fettsäuren)
- Vitamin E: 37 % der empfohlenen Tagesdosis
- Mangan: 32 % der empfohlenen Tagesdosis
- Magnesium: 20 % der empfohlenen Tagesdosis
Sie enthalten außerdem eine beachtliche Menge an Kupfer, Kalzium, Vitamin B2 (Riboflavin) und Phosphor. Nicht schlecht für so eine kleine Nuss!
Kann die Darmgesundheit verbessern
Mehrere Studien haben gezeigt, dass Mandeln starke probiotische Eigenschaften besitzen, was darauf hindeutet, dass ihr Verzehr vorteilhaft für die Darmgesundheit sein kann. Mandeln wirken als Präbiotika – unverdauliche Pflanzenfasern –, die die bereits im Darm vorhandenen nützlichen Bakterien nähren.
Eine weitere Studie ergab, dass der Verzehr moderater Mengen Mandeln oder Mandelmus nicht nur den Nährwert der Ernährung bei Erwachsenen und Kindern verbesserte, sondern auch die Zusammensetzung des Darmmikrobioms veränderte . Dies ist möglicherweise zum Teil auf ihren hohen Ballaststoffgehalt zurückzuführen.
Reich an Antioxidantien
Mandeln sind reich an Antioxidantien. Antioxidantien helfen, vor oxidativem Stress zu schützen, der Moleküle in den Zellen schädigen und zu Entzündungen, Alterungsprozessen und Krankheiten wie Krebs beitragen kann.
Tatsächlich gehören Mandeln zu den besten Vitamin-E- Quellen weltweit. Vitamin E ist eine Gruppe fettlöslicher Antioxidantien. Diese Antioxidantien reichern sich in den Zellmembranen des Körpers an und schützen die Zellen vor oxidativem Stress. Mehrere Studien haben einen Zusammenhang zwischen einer höheren Vitamin-E-Aufnahme und einem geringeren Risiko für Herzerkrankungen und sogar Alzheimer festgestellt.
Kann beim Blutmanagement helfen
Es gibt Hinweise darauf, dass der Verzehr von Mandeln zur Regulierung des Blutzuckerspiegels beitragen kann. Studien haben gezeigt, dass der Konsum von Mandeln mit niedrigeren Nüchternblutzucker- und Nüchterninsulinwerten einhergeht.
Darüber hinaus sind Mandeln reich an Magnesium, das bekanntermaßen wichtig für die Blutzuckerkontrolle ist. Wissenschaftler vermuten einen Zusammenhang zwischen Magnesiummangel und Insulinresistenz. Eine höhere Magnesiumzufuhr könnte daher erhebliche Verbesserungen bei metabolischem Syndrom und Typ-2-Diabetes bewirken.
Kann beim Abnehmen helfen.
Wenn Sie abnehmen möchten, könnten Mandeln Ihnen dabei helfen, überflüssige Pfunde loszuwerden. Eine Studie aus dem Jahr 2015 ergab, dass der Verzehr von Mandeln als Snack am Vormittag lange sättigen kann.
Mandeln sind kohlenhydratarm, aber reich an Eiweiß, gesunden Fetten und Ballaststoffen. Eiweiß und Ballaststoffe sind dafür bekannt, das Sättigungsgefühl zu steigern. Dadurch kann man weniger Kalorien zu sich nehmen, da man weniger Lust auf Snacks oder übermäßiges Essen hat.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Ja, Mandeln sind tatsächlich gesund! Kein Wunder, dass sie so oft als leckerer, gesunder Snack empfohlen werden und sich leicht in den Speiseplan integrieren lassen.
Sie bieten viele gesundheitliche Vorteile, da sie reich an wichtigen Nährstoffen, Mineralien und Antioxidantien sind. Wie bei den meisten Lebensmitteln empfehlen wir dennoch, sie in Maßen zu genießen und bei einer Nussallergie ganz zu meiden.
