Ob man Nüsse roh oder geröstet isst, sie bieten große gesundheitliche Vorteile.
1. Geringeres Kontaminationsrisiko
Durch Rösten oder Toasten der Nüsse lässt sich das Kontaminationsrisiko verringern. Die Verarbeitung von Lebensmitteln bei hohen Temperaturen, wie Kochen, Backen und Rösten, trägt dazu bei, Keime und andere schädliche Organismen abzutöten. Geröstete Nüsse sind dadurch reiner und sicherer zu verzehren.
2. Leichte Verdauung
Geröstete Nüsse sind bekömmlicher. Gekochte Speisen sind generell leichter verdaulich als rohe. Gekochte oder geröstete Lebensmittel lassen sich im Magen leichter aufspalten.
3. Besserer Geschmack
Durch das Rösten schmecken Nüsse besser. Es verbessert Geschmack und Textur. Dank des Röstprozesses werden Nüsse knuspriger und dadurch angenehmer zu essen.
4. Nährwertangaben gerösteter Nüsse
Geröstete Nüsse sind gesund und bieten zahlreiche gesundheitliche Vorteile für Körper und Geist . Sie enthalten ähnliche Mengen an Protein, Ballaststoffen, Kohlenhydraten und Kalorien wie rohe Nüsse (sofern kein Salz, Öl oder Zucker hinzugefügt wurde). Allerdings sollte man bedenken, dass das Rösten von Nüssen den Gehalt an gesunden Fetten verringern und den Nährstoffgehalt leicht reduzieren kann.
Gibt es Risiken beim Verzehr gerösteter Nüsse?
Das Rösten bestimmter Nüsse bei hohen Temperaturen kann zur Bildung von Acrylamid führen, einer schädlichen Substanz. Acrylamid ist eine chemische Verbindung, die sich bei der Zubereitung von Speisen bei hohen Temperaturen, wie Frittieren, Grillen, Braten und Backen, bilden kann. Es findet sich häufig in Keksen, Kuchen, Brot, Frühstücksflocken, Kartoffelprodukten wie Chips und Pommes frites sowie in geröstetem Kaffee.
Obwohl Acrylamid in gerösteten Mandeln und Pistazien nachgewiesen wurde, fand man es nicht in Macadamianüssen, Walnüssen oder Haselnüssen. Der maßvolle Verzehr von gerösteten Nüssen ist daher unbedenklich.
5. Wie röstet man Nüsse zu Hause?
Heizen Sie den Backofen auf 180 Grad Celsius vor. Verteilen Sie die Nüsse auf dem Backblech und rösten Sie sie etwa 5-10 Minuten lang.
Alle Nusssorten eignen sich hervorragend zum Rösten. Die Röstzeit hängt von der Nusssorte ab.
Zarte Nüsse wie Walnüsse, Pekannüsse, Cashewnüsse oder Pistazien benötigen eine schonende Röstzeit von 5 bis 8 Minuten. Härtere Nüsse wie Haselnüsse, Erdnüsse, Mandeln und Macadamianüsse brauchen etwas länger – 8 bis 10 Minuten –, um schön geröstet zu werden.
Die Nüsse sind reif, wenn sie etwas dunkler werden (aber nicht zu dunkel!) und einen herrlichen Röstduft verströmen.
Die Rösttemperatur hat einen deutlich größeren Einfluss auf die Acrylamidbildung als die Röstzeit. Durch das Rösten von Mandeln bei einer Temperatur unter 130 °C wird die Acrylamidbildung reduziert.
