Benefits of Psyllium Husk | Wholefood Earth®

Flohsamenschalen sind eine natürliche, pflanzliche Ballaststoffquelle. Sie sind wohl am bekanntesten für ihr Potenzial, die Verdauung zu verbessern und Verstopfung zu lindern, indem sie als natürliches Abführmittel wirken.

Gibt es aber noch weitere gesundheitliche Vorteile durch die Einnahme von Flohsamenschalen? In diesem Artikel beleuchten wir die Geschichte dieses Samens sowie seine potenziellen Vorteile und möglichen Nebenwirkungen.

Was sind Flohsamenschalen?

Flohsamen sind eine Faser, die aus den Samenschalen der Pflanze Plantago ovata gewonnen wird. Sie wird auch manchmal als Ispaghula bezeichnet. Die Pflanze stammt ursprünglich aus Asien und wird zwar hauptsächlich in Indien angebaut, ist aber auch in anderen Teilen der Welt zu finden.

Flohsamenschalen sind eine natürliche Quelle löslicher Ballaststoffe, ähnlich den Ballaststoffen in Getreide wie Hafer und Gerste. Sie sind jedoch von Natur aus glutenfrei. Daher eignen sie sich ideal für alle mit Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit, die ihre Ballaststoffzufuhr erhöhen möchten. Wenn Sie wissen möchten, warum Ballaststoffe so wichtig für Ihre Ernährung sind, lesen Sie den Artikel „ Warum sind Ballaststoffe wichtig?“.

Wozu werden Flohsamenschalen verwendet?

Manche Menschen benötigen Ballaststoffpräparate wie Flohsamenschalen, um verschiedene gesundheitliche Probleme zu lindern. Ballaststoffe verlangsamen die Verdauung und ermöglichen es dem Körper so, Nährstoffe aus der Nahrung während der Passage durch Magen und Darm besser aufzunehmen.

Flohsamenschalen werden jedoch am häufigsten als Quellmittel verwendet. Tatsächlich sind sie in vielen rezeptfreien Abführmitteln der Hauptbestandteil. Während die Flohsamenschalen den Verdauungstrakt passieren, binden sie im Darm Wasser, quellen auf und tragen zur Bildung eines gelartigen Stuhls bei, der weicher und leichter auszuscheiden ist.

Flohsamen können entweder einmalig zur Linderung von Verstopfung eingenommen oder in die Ernährung integriert werden, um die Regelmäßigkeit des Stuhlgangs sowie die allgemeine Verdauungsgesundheit zu fördern.

Wie Sie Flohsamenschalen in Ihre Ernährung integrieren können

Zur Behandlung von Verstopfung wird eine Einnahme von 1 Teelöffel (ca. 5 Gramm) Flohsamenschalen bis zu dreimal täglich empfohlen. Es wird außerdem empfohlen, während der Einnahme von Flohsamenschalen ausreichend zu trinken und sich regelmäßig zu bewegen, um die Stuhlweichung zu fördern.

Sie fragen sich vielleicht: Wie nehme ich Flohsamen ein? Ein weiterer großer Vorteil von Flohsamen ist, wie einfach sie sich in die Ernährung integrieren lassen. Am häufigsten werden sie als Schalen oder Pulver eingenommen, das sich aufgrund seines milden Geschmacks problemlos in jedes Getränk einrühren lässt. Flohsamen sind aber auch in Kapseln, Granulat und sogar als flüssiges Konzentrat erhältlich.

Flohsamenschalenpulver eignet sich hervorragend zum Backen und wird häufig in glutenfreien Rezepten verwendet. Man kann es auch als natürliches Verdickungsmittel einsetzen – probieren Sie es doch mal in Suppen, Eintöpfen und Smoothies!

Weitere Vorteile von Flohsamenschalen

Flohsamenschalen helfen nicht nur bei Verstopfung, sondern sind auch allgemein gut für die Verdauung. Flohsamen sind ein Präbiotikum, also eine Substanz, die für das Wachstum gesunder Probiotika im Darm unerlässlich ist. Eine gesunde Darmflora ist wiederum entscheidend für ein starkes Immunsystem. Dadurch kann der Körper Infektionen besser bekämpfen, Entzündungen reduzieren und gesunde Zellen und Gewebe schützen.

Die Einnahme löslicher Ballaststoffe wie Flohsamenschalen kann helfen, den Cholesterinspiegel zu regulieren und dadurch das Risiko für Herzerkrankungen zu senken. Flohsamen tragen zur Herzgesundheit bei, indem sie den Blutdruck senken, die Blutfettwerte verbessern und den Herzmuskel stärken. Einige Studien deuten zudem darauf hin, dass lösliche Ballaststoffe wie Flohsamen auch Menschen mit Typ-2-Diabetes helfen können, indem sie den Blutzuckerspiegel regulieren.

Es kann auch für alle von Vorteil sein, die abnehmen oder ihr Gewicht halten möchten. Lösliche Ballaststoffe können dazu beitragen, dass Sie sich nach dem Essen länger satt fühlen, indem sie das Sättigungsgefühl fördern. Dies kann helfen, übermäßiges Essen zu vermeiden und somit Ihr Gewicht besser zu kontrollieren. Die Einnahme von Flohsamenschalen kann außerdem dazu beitragen, dass Sie zwischen den Mahlzeiten weniger Hunger verspüren.

Nebenwirkungen

Wie bei den meisten Dingen im Leben gilt auch hier: Zu viel des Guten kann schädlich sein. Da Flohsamen das Darmvolumen erhöhen und abführend wirken, können Nebenwirkungen wie Krämpfe, Bauchschmerzen, Blähungen, weicher Stuhl und Durchfall auftreten. Wenn Sie Flohsamen zum ersten Mal einnehmen oder die empfohlene Tagesdosis überschreiten, sind Sie möglicherweise anfälliger für diese Nebenwirkungen. Halten Sie sich daher unbedingt an die empfohlene Tagesdosis.

Obwohl selten, sollten Sie, falls Sie nach der Einnahme von Flohsamenschalen allergische Symptome verspüren, die Anwendung des Produkts abbrechen und umgehend Ihren Arzt kontaktieren.

FibreHealthy dietPsyllium huskSeeds

Kommentar hinterlassen

Alle Kommentare werden von einem Moderator vor der Veröffentlichung überprüft