Laut der British Heart Foundation ist die koronare Herzkrankheit für mehr als ein Viertel aller Todesfälle in Großbritannien verantwortlich. Weltweit liegt dieser Anteil sogar bei einem Drittel. Obwohl einige Herzerkrankungen leider genetisch bedingt sind, lassen sich viele durch einen gesunden Lebensstil verhindern.
Rauchen, mangelnde körperliche Aktivität, Übergewicht und Alkoholkonsum sind allesamt Faktoren, die das Risiko erhöhen, an einer Herzkrankheit zu erkranken.
Gesunde Ernährung ist eine großartige und einfache Möglichkeit, das Risiko von Herzerkrankungen zu reduzieren.
In diesem Artikel helfen wir Ihnen beim Einstieg in Ihre Herzgesundheitsreise, indem wir einige Lebensmittel vorstellen, die Ihren Herzschlag anregen.
Lebensmittel, die Ihr Herz nicht zum Aussetzen bringen
Ihr Lebensstil hat einen wesentlichen Einfluss auf Ihre Herzgesundheit, und das beginnt mit Ihrer Ernährung. Unser Körper braucht eine gesunde und nährstoffreiche Ernährung, um optimal zu funktionieren, und bestimmte Lebensmittel liefern genau die richtigen Nährstoffe für bestimmte Körperfunktionen. Eine Ernährungsumstellung kann genau die lebensrettende Veränderung sein, die Sie brauchen. Hier finden Sie eine Liste mit Lebensmitteln, die Ihnen helfen, Ihre Ernährung herzgesund zu gestalten.
Obst und Gemüse
Obst und Gemüse sind ein wichtiger Bestandteil jeder gesunden Ernährung und enthalten wichtige Nährstoffe, die die Herzgesundheit fördern. Avocados, Tomaten, Blattgemüse und Edamame-Bohnen eignen sich hervorragend als Basis für jede gesunde Mahlzeit und liefern wertvolle Nährstoffe für Ihr Herz. Sie passen hervorragend zu Salaten, Dips, Pasta und leckeren Brunchgerichten – da ist für jeden Geschmack etwas dabei!
Wenn Sie es gerne süß mögen, versuchen Sie doch mal, Beeren in Ihre Mahlzeiten einzubauen, zum Beispiel, indem Sie Ihren Porridge mit Erdbeeren verfeinern. Oder wie wäre es mit Joghurt und gemischten Beeren als Dessert? Beeren sind unglaublich reich an Antioxidantien, die Herzinfarkten und Schlaganfällen vorbeugen können.
Vollkornprodukte
Vielleicht ist Ihnen schon aufgefallen, dass wir bei Wholefood Earth Vollkornprodukte lieben – und das aus gutem Grund. Vollkornprodukte sind nicht nur eine leckere Beilage zu vielen Gerichten, sondern enthalten auch viele Ballaststoffe. Ballaststoffe helfen, Herzkrankheiten vorzubeugen, indem sie den Cholesterinspiegel senken. Ein hoher Cholesterinspiegel ist einer der Risikofaktoren für Herzkrankheiten.
Wie bereits in unserem Blogbeitrag zur Getreidelagerung erwähnt, sind Vollkornprodukte ein hervorragendes , lagerfähiges Lebensmittel , das sowohl kostengünstig als auch vielseitig ist. Wir empfehlen Ihnen, Vollkornprodukte in Ihre Ernährung einzubauen, um Ihre Herzgesundheit zu fördern.
Fetter Fisch und Fischöl
Fettreiche Fischarten wie Lachs, Makrele, Sardinen und Thunfisch sind hervorragende Omega-3-Lieferanten, die sich äußerst positiv auf die Herzgesundheit auswirken. Regelmäßiger Fischkonsum wird mit niedrigeren Cholesterin- und Blutdruckwerten in Verbindung gebracht.
Wenn Sie kein großer Fan von Meeresfrüchten sind, können Sie alternativ Fischölkapseln einnehmen. Diese Kapseln bieten weitgehend die gleichen Vorteile wie fetter Fisch und riechen oder schmecken überhaupt nicht fischig!
Walnüsse und Mandeln
Wenn Sie nach weiteren Snacks suchen, die Sie zur Verbesserung Ihrer Herzgesundheit in Ihre Ernährung integrieren können, sind Walnüsse und Mandeln eine gute Wahl. Die meisten Nüsse enthalten eine beeindruckende Vielfalt an Nährstoffen, aber Walnüsse und Mandeln bieten die perfekte Nährstoffkombination zur Senkung des Cholesterinspiegels.
Der regelmäßige Verzehr von Walnüssen und Mandeln wird mit einem geringeren Risiko für Herzerkrankungen in Verbindung gebracht. Walnüsse und Mandeln schmecken natürlich auch pur als Snack hervorragend, aber man kann sie auch mal mit Salaten oder Currygerichten kombinieren.
Bohnen
Für alle, die es noch nicht wissen: Bohnen sind ein völlig unterschätztes Lebensmittel. Sie sind nahrhaft, unglaublich günstig, lange haltbar und extrem vielseitig. Und falls das noch nicht genug Gründe sind, Bohnen als Basis für jede Mahlzeit zu nutzen: Sie senken außerdem den Triglycerid- und Cholesterinspiegel im Blut – zwei der größten Risikofaktoren für die Herzgesundheit.
Bohnen lassen sich in fast alle Gerichte integrieren; geben Sie sie einfach zu Ihren alltäglichen Soßen, zu Ihrem Mittags-Burrito oder bereiten Sie ein herzhaftes Winter-Chili zu, um jede Menge dieser wertvollen Nährstoffe direkt in Ihren Körper zu bekommen.
Dunkle Schokolade
Wenn Sie Lust auf etwas Süßes und Herzgesundes haben, ist dunkle Schokolade genau das Richtige. Dunkle Schokolade ist reich an Antioxidantien, die das Risiko von Herzerkrankungen senken. Regelmäßiger Verzehr dunkler Schokolade wird außerdem mit einem geringeren Risiko für Arterienverkalkung in Verbindung gebracht. Achten Sie darauf, Schokolade mit mindestens 70 % Kakaoanteil zu kaufen, da der Zucker in Milchschokolade die positiven Effekte auf die Herzgesundheit zunichtemachen kann.
Samen
Chiasamen , Hanfsamen und Leinsamen sind hervorragende Beispiele für Samen, die die Herzgesundheit fördern. Ihr hoher Gehalt an Ballaststoffen und Omega-3-Fettsäuren trägt dazu bei, Erkrankungen zu reduzieren, die zu Herzkrankheiten führen können, wie Entzündungen, Bluthochdruck, Cholesterin und Triglyceride.
Samen sind auch eine tolle Ergänzung für Ihre Speisekammer , da sie bei richtiger Lagerung eine unglaublich lange Haltbarkeit haben und sich sehr einfach in Ihre tägliche Ernährung integrieren lassen.
Wer sein Brot selbst backt, kann ganz einfach eine Saatenmischung hinzufügen, um den Geschmack und den Nährstoffgehalt zu erhöhen. Samen wie Chiasamen eignen sich auch hervorragend als Topping für Porridge , Joghurt oder sogar für raffinierte Pfannkuchen!
Grüner Tee
Grüner Tee wird oft als wahres Wundermittel unter den Tees gepriesen und soll beim Abnehmen helfen, Mundgeruch bekämpfen und sogar das Gedächtnis verbessern. Sollte das noch nicht genug sein, um auf grünen Tee umzusteigen: Regelmäßiger Konsum senkt außerdem den Cholesterinspiegel und den Blutdruck . Beides sind gute Indikatoren für ein gesundes Herz, weshalb es wahrscheinlich ist, dass regelmäßiger grüner Teegenuss die Herzgesundheit langfristig fördert.
Wir haben Ihnen einige tolle Lebensmittel vorgestellt, die Sie in Ihre Ernährung integrieren können, um Ihr Herz zu stärken. Wenn Sie sich inspiriert fühlen, aber noch nicht ganz sicher sind, wie Sie diese Änderungen in Ihren Alltag einbauen können, melden Sie sich hier für unseren Newsletter an. In Kürze starten wir unseren eigenen Rezeptblog, auf dem wir Sie mit köstlichen und nahrhaften Rezepten mit unseren eigenen Produkten inspirieren werden!
