Eine neue Studie legt nahe, dass eine pflanzenbasierte Ernährung mit einem hohen Anteil an Proteinen aus vollwertigen Lebensmitteln wie Bohnen, Hülsenfrüchten und Nüssen Frauen helfen kann, im Alter gesund zu bleiben. Die Studie wurde im „American Journal of Clinical Nutrition“ veröffentlicht.
Neuen Forschungsergebnissen zufolge waren Frauen, die mehr pflanzliches Eiweiß konsumierten, gesünder und erkrankten seltener an chronischen Krankheiten.
Forscher stellten fest, dass bei Frauen, die mehr pflanzliches Eiweiß in ihre Ernährung aufnahmen und mehr Gemüse, Obst, Vollkornprodukte , Brot, Bohnen, Hülsenfrüchte und Nudeln aßen, deutlich weniger Herzkrankheiten, Diabetes, Krebs und kognitive Erkrankungen auftraten als bei Frauen, die weniger von diesen Produkten aßen.
Die Studienergebnisse zeigen, dass Frauen, die regelmäßig tierisches Eiweiß zu sich nahmen, häufiger an chronischen Krankheiten erkrankten.
Andres Ardisson Korat, Wissenschaftler am Jean Mayer USDA Human Nutrition Research Centre on Ageing (HNRCA) an der Tufts University, USA, und Hauptautor der Studie, kommentierte: „ Der Konsum von Protein im mittleren Lebensalter wurde mit der Förderung einer guten Gesundheit im höheren Erwachsenenalter in Verbindung gebracht.“
„Wir haben außerdem festgestellt, dass die Proteinquelle eine Rolle spielt. Der überwiegende Anteil pflanzlicher Proteine ab der Lebensmitte, ergänzt durch eine kleine Menge tierischen Proteins, scheint förderlich für eine gute Gesundheit und ein hohes Lebenserwartung bis ins hohe Alter zu sein.“
„Diejenigen, die größere Mengen an tierischem Eiweiß konsumierten, neigten eher zu chronischen Krankheiten und erreichten nicht die verbesserte körperliche Leistungsfähigkeit, die wir normalerweise mit dem Verzehr von Eiweiß in Verbindung bringen“, fügte er hinzu.
Die Forscher empfehlen Frauen mittleren Alters, den größten Teil ihres Eiweißbedarfs aus pflanzlichen Quellen wie Gemüse, Obst, Hülsenfrüchten, Getreide, Nüssen und Samen zu decken, obwohl sie gelegentlich auch Fisch und Fleisch zur Aufnahme von Eisen und Vitamin B12 verzehren könnten.
„Die Aufnahme von Eiweiß über die Nahrung, insbesondere von pflanzlichem Eiweiß, spielt in der Lebensmitte eine wichtige Rolle bei der Förderung eines gesunden Alterns und der Erhaltung eines positiven Gesundheitszustands im höheren Alter“, sagte Dr. Korat.
Die Wissenschaftler analysierten die in Harvard durchgeführte Nurses' Health Study, die die Gesundheitsversorgung von Frauen von 1984 bis 2016 untersuchte. Die in die Studie einbezogenen Frauen waren 1984 zwischen 38 und 59 Jahre alt und befanden sich zu Beginn der Studie in guter körperlicher und geistiger Verfassung.
Forscher analysierten die Ernährung von Frauen, insbesondere die Häufigkeit des Verzehrs bestimmter Lebensmittel, die Art der aufgenommenen Proteine und deren Auswirkungen auf gesundes Altern. Anschließend verglichen sie die Ernährung von Frauen, die keine der elf chronischen Krankheiten entwickelten und keine körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen erlitten, mit der Ernährung derjenigen, bei denen dies der Fall war.
Die Studienergebnisse zeigen, dass Frauen, die mehr pflanzliches Eiweiß aus Brot, Gemüse, Obst, Pizza, Müsli, Backwaren, Kartoffeln, Nüssen, Bohnen, Erdnussbutter und Nudeln (gemäß der Definition von 1984) zu sich nahmen, mit 46 % höherer Wahrscheinlichkeit im Alter gesund waren.
Bei denjenigen, die mehr tierisches Eiweiß aus Fleisch wie Rindfleisch, Hühnchen, Meeresfrüchten oder Milch und Käse bezogen, war die Wahrscheinlichkeit, im Alter gesund zu bleiben, um 6 % geringer.
Die Forscher entdeckten außerdem, dass pflanzliches Eiweiß mit einer besseren psychischen Gesundheit im späteren Leben in Verbindung steht.
Insbesondere bei Herzerkrankungen ging der Verzehr von mehr pflanzlichem Eiweiß mit niedrigeren Werten des schädlichen LDL-Cholesterins, des Blutdrucks und einer verbesserten Insulinsensitivität einher. Ein höherer Konsum von tierischem Eiweiß war hingegen mit höheren LDL-Cholesterinwerten und einem Anstieg des insulinähnlichen Wachstumsfaktors verbunden, der bei verschiedenen Krebsarten nachgewiesen wurde.
Die Studie legt außerdem nahe, dass der Konsum von Milcheiweißen, wie Milch, Käse, Joghurt und Eiscreme, nicht signifikant mit einem besseren Gesundheitszustand im höheren Erwachsenenalter verbunden ist.
