Im Jahr 2024 ernähren sich die Briten deutlich gesünder als im Vorjahr. Dieser Wandel im Essverhalten ist vor allem auf die jüngeren Generationen zurückzuführen, da die Lebensmittelinflation nachlässt. Die neue Studie mit dem Titel „Grocery Eye Report Q1 2024“ wurde vom Marktforschungsunternehmen Savanta in Auftrag gegeben.
Der Bericht analysiert das Konsumverhalten vierteljährlich. In diesem Jahr zeigt er, dass sich ein Drittel (32 %) der britischen Verbraucher gesünder fühlt als 2023. Dieser Anteil ist im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2023 deutlich gestiegen (7 %).
Britische Verbraucher konsumieren vermehrt gesunde Produkte (49 %), darunter unverarbeitete Vollwertkost. Auch kochen immer mehr Menschen (37 %) häufiger selbst zu Hause und treiben mehr Sport (30 %).
Es besteht ein gesteigertes Interesse der Verbraucher an Superfoods und Produkten, die auf die Darmgesundheit ausgerichtet sind, wie fermentierte Lebensmittel (40%) wie Sauerkraut , Kimchi, Kombucha und gesunde Produkte mit hohem Proteingehalt (25%), auch pflanzliches Protein wie Bohnen , Hülsenfrüchte, Tempeh und Tofu .
Auch geben mehr Verbraucher an, sich pflanzlich zu ernähren (+4 %) im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Der Anteil stieg von 8 % auf 12 %, wobei die größten Zuwächse in der jüngsten Generation (unter 35 Jahren) zu verzeichnen waren.
Viele britische Verbraucher haben jedoch weiterhin mit finanziellen Schwierigkeiten zu kämpfen. Vier von zehn (42 %) gaben an, dass die Kosten für gesunde Lebensmittel sie zu einer ungesünderen Lebensweise gezwungen haben. Und 39 % der Verbraucher geben an, auf gesunde Lebensmittel zu verzichten, um sich andere lebensnotwendige Dinge leisten zu können.
Julie Vigne, leitende Direktorin bei Savanta, kommentierte: „Nachdem die hohen Lebenshaltungskosten mehrere Jahre lang das Lebensmitteleinkaufsverhalten bestimmt haben, beginnt sich das Wohlbefinden in Großbritannien wieder zu normalisieren. Unsere Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass die Menschen ihrer Gesundheit wieder Priorität einräumen, indem sie vermehrt gesündere Produkte kaufen und sich die Zeit nehmen, häufiger selbst zu kochen.“
„Interessanterweise deuten unsere Grocery Eye-Berichte darauf hin, dass jüngere Menschen weiterhin den Anstieg pflanzlicher Ernährungsweisen vorantreiben – ein Trend, der sich ungebremst fortsetzt. Doch nicht alles ist positiv: Ein großer Teil der Bevölkerung möchte sich gesünder ernähren, kann es aber nicht.“
Savanta hat die Grocery Eye-Berichte im Jahr 2014 ins Leben gerufen. Der Bericht wird vierteljährlich erstellt und befragt 500 repräsentativ ausgewählte britische Verbraucher nach Alter, geografischem Standort und Wohlstand, um Unternehmen dabei zu helfen, die Widerstandsfähigkeit der Verbraucher gegenüber wirtschaftlichen Abschwüngen zu verstehen.
