Der Herbst ist in vollem Gange und die meisten von uns haben die typischen Anzeichen der Jahreszeit bereits bemerkt. Kürbisse und Zierkürbisse in allen Formen und Farben füllen die Marktstände, die Straßen leuchten in den bunten Blättern und der allseits beliebte Pumpkin Spice Latte ist zurück. Der Oktober ist da, und wir möchten Ihnen die gleiche besondere Atmosphäre vermitteln. Lesen Sie weiter und entdecken Sie fünf Vorteile, die Kürbiskerne Ihnen in dieser gruseligen Jahreszeit bieten.
Kann zur Verbesserung des Schlafs beitragen
Ein weniger bekannter Vorteil von Kürbiskernen ist ihre schlaffördernde Wirkung! Kürbiskerne sind eine natürliche Quelle für Tryptophan. Tryptophan ist eine Aminosäure, die den Schlaf verbessern kann.
Das in Kürbiskernen ebenfalls enthaltene Mineral Zink hilft dabei, Tryptophan in Serotonin umzuwandeln, welches dann in Melatonin, das Schlafhormon, umgewandelt wird.
Kürbiskerne sind zudem eine hervorragende Magnesiumquelle. Ein ausreichender Magnesiumspiegel trägt bekanntermaßen auch zu einer besseren Schlafqualität bei.
Kleine Studien haben gezeigt, dass die Einnahme von Magnesiumpräparaten die Schlafqualität und die Gesamtschlafdauer bei Menschen mit niedrigem Magnesiumspiegel verbessern kann.
Kürbiskerne steigern den Hormonspiegel
Kürbiskerne werden im Rahmen des Seed Cycling verwendet , einer alternativen Heilmethode, die die Regulierung der Fortpflanzungshormone unterstützen soll. Wie bereits erwähnt, enthalten Kürbiskerne viel Zink. Zink wirkt sich auf verschiedene Körperfunktionen aus.
Dies umfasst das Fortpflanzungssystem und die Hypophyse. Zink ist für die Progesteronproduktion unerlässlich; es erhöht die Produktion von FSH (Follikelstimulierendes Hormon).
Die Stimulation von FSH führt zum Eisprung und damit zur Produktion von Progesteron.
Zu den gesundheitlichen Vorteilen zählen die Unterstützung bei der Regulierung der Menstruation, die Linderung von Wechseljahresbeschwerden, die Reduzierung von Akne und Endometriose sowie die Behandlung des polyzystischen Ovarialsyndroms (PCOS), von Unfruchtbarkeit, Müdigkeit und Stimmungsschwankungen.
Samen sind reich an essentiellen Nährstoffen und Fettsäuren wie Selen und Zink, die für die Bildung gesunder Hormone unerlässlich sind.
Kann die Herzgesundheit fördern
Kürbiskerne sind eine hervorragende Quelle für Magnesium, Zink, Antioxidantien und Fettsäuren, die zur Verbesserung der Herzgesundheit beitragen können.
Tierstudien haben gezeigt, dass Kürbiskernöl hohen Blutdruck und hohes LDL-Cholesterin (Low-Density-Lipoprotein), auch bekannt als „schlechtes“ Cholesterin, senken kann. Dies sind zwei der wichtigsten Risikofaktoren für Herzerkrankungen.
Andere Studien deuten darauf hin, dass die Fähigkeit von Kürbis, die Stickoxidproduktion im Körper zu steigern, für die positiven Auswirkungen auf die Herzgesundheit verantwortlich sein könnte. Stickoxid ist vorteilhaft, da es die Erweiterung der Blutgefäße fördert. Diese Erweiterung verbessert die Durchblutung und verringert das Risiko von Ablagerungen in den Arterien.
Sie lassen sich leicht in Ihre Ernährung integrieren.
Wenn Sie die Vorteile von Kürbiskernen nutzen möchten, können Sie diese ganz einfach in Ihre Ernährung integrieren.
Kürbiskerne sind ein beliebter Snack, der oft roh, geröstet, gesalzen oder ungesalzen gegessen wird.
Kürbiskerne können nicht nur pur verzehrt, sondern auch Smoothies, griechischem Joghurt und Obst beigemischt werden.
Man kann sie auch in Speisen einarbeiten, indem man sie über Salate, Suppen oder Müsli streut. Manche verwenden Kürbiskerne auch zum Backen, zum Beispiel für süßes oder herzhaftes Brot und Kuchen.
Allerdings enthalten sie, wie viele Samen und Nüsse, Phytinsäure, welche die Bioverfügbarkeit einiger Nährstoffe, die Sie zu sich nehmen, verringern kann.
Wer regelmäßig Samen und Nüsse isst, kann diese einweichen oder keimen lassen, um den Phytinsäuregehalt zu reduzieren. Auch Rösten kann helfen.
Reich an Antioxidantien
Kürbiskerne sind eine hervorragende Quelle für Antioxidantien. Antioxidantien können freie Radikale im Körper neutralisieren, die Zellen schädigen können. Kürbiskerne enthalten verschiedene Antioxidantien wie Vitamin E und Carotinoide. Antioxidantien können Entzündungen reduzieren, und der Verzehr antioxidantienreicher Lebensmittel kann vor vielen Krankheiten schützen.
Kürbiskerne sind aufgrund ihres Gehalts an Vitamin E und Zink für ihre immunstärkende Wirkung bekannt. Vitamin E fördert die körpereigene Immunabwehr und schützt vor Infektionskrankheiten. Zink hingegen schützt den Körper vor Entzündungen, eindringenden Krankheitserregern und Allergien. Dadurch beugen sie Infektionen vor und stärken die allgemeine Abwehrkraft. Kürbiskerne weisen zudem antivirale, antimikrobielle und antimykotische Eigenschaften auf.
Leckereien über Leckereien
Kürbiskerne sind ein sehr nahrhafter, antioxidantienreicher und gesunder Snack.
Die Aufnahme dieser Lebensmittel in Ihre Ernährung kann dazu beitragen, Mangelerscheinungen zu beheben und verschiedenen Gesundheitsproblemen entgegenzuwirken.
Darüber hinaus bringt ihr reichhaltiges Nährstoffprofil weitere gesundheitliche Vorteile mit sich, wie z. B. eine verbesserte Immunfunktion, gesteigerte Energie und eine bessere Stimmung.
Das Beste daran ist, dass sie sich leicht in Ihre Ernährung integrieren lassen, sodass Sie von vielen Vorteilen und positiven Effekten profitieren können.
Kürbiskerne wurden gründlich geprüft und untersucht; es hat sich herausgestellt, dass Kürbiskerne… ein gesunder und leckerer Genuss sind!
