Soy, beans, whole grains and nuts may prevent breast cancer recurrence - New study

Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass Frauen, die Brustkrebs überstanden haben, Hülsenfrüchte wie Soja und Bohnen , Nüsse und Vollkornprodukte in ihre Ernährung aufnehmen sollten, um einem erneuten Auftreten von Brustkrebs vorzubeugen.

Wissenschaftler analysierten Daten aus 22 Studien, die sich mit Sojabohnen, Lignanen (in Samen und Nüssen vorkommenden Verbindungen), Kreuzblütlern (knackigem Gemüse wie Kohl, Brokkoli und Blumenkohl) und grünem Tee befassten. Sie untersuchten auch die Wirkung der in diesen Lebensmitteln enthaltenen sekundären Pflanzenstoffe.

Die Studienergebnisse wurden in der medizinischen Fachzeitschrift „ JNCI Cancer Spectrum“ veröffentlicht. Die Forschung wurde von Wissenschaftlern des Johns Hopkins Kimmel Cancer Center an der Universität in Baltimore, USA, geleitet.

Nützliche Isoflavone in Soja

Die Studienergebnisse zeigen, dass die Aufnahme von Soja-Isoflavonen aus Soja mit einer 26%igen Verringerung des Brustkrebsrezidivs verbunden war.

Die besten Ergebnisse wurden mit einer täglichen Einnahme von 60 Milligramm erzielt – das entspricht eine halbe Tasse gekochte Sojabohnen, 2-3 Tassen Sojamilch oder 85 Gramm Tofu.

Der Nutzen von Soja-Isoflavonen bei der Verhinderung von Todesfällen durch Brustkrebs war geringer, aber nur um etwa 12 % reduziert. Dieser Nutzen war am größten, wenn Frauen etwa ein bis zwei Portionen Sojaprodukte pro Tag verzehrten.

Laut der American Cancer Society: „Einige Studien deuten darauf hin, dass der Verzehr von Sojaprodukten das Risiko eines erneuten Auftretens von Brustkrebs senken könnte, obwohl weitere Forschung erforderlich ist, um dies zu bestätigen. Während der Verzehr von Sojaprodukten anscheinend kein Risiko darstellt, ist die Beweislage hinsichtlich der Auswirkungen der Einnahme von Soja- oder Isoflavonpräparaten, die oft deutlich höhere Konzentrationen dieser Verbindungen enthalten, nicht so eindeutig.“

„Es ist noch nicht möglich festzustellen, ob der Beginn einer solchen Ernährung nach der Diagnose die gleiche Wirkung hat wie eine lebenslange Ernährungsgewohnheit vor der Diagnose“, sagte Dr. Channing Paller, der Autor der Studie. Ein außerordentlicher Professor für Onkologie an der Johns Hopkins Universität sagte, das seien Informationen, nach denen Patienten suchten .

Nützliche Lignane in pflanzlichen Lebensmitteln

Pallers Team untersuchte auch Lignane, die in vielen Pflanzen wie Samen, Nüssen, Hülsenfrüchten, Vollkornprodukten, Früchten und Gemüse vorkommen. Leinsamen, Cashewnüsse, Brokkoli und Rosenkohl weisen besonders hohe Lignankonzentrationen auf.

Hohe Enterolactonwerte – die beim Abbau von Lignanen im Verdauungssystem entstehen – scheinen laut der Studie die Wahrscheinlichkeit, an Brustkrebs zu sterben, um 28 % zu verringern und die Wahrscheinlichkeit eines vorzeitigen Todes aus beliebigen Gründen um 31 % zu senken.

Die Ergebnisse zu Lignanen und Soja waren so aussagekräftig, dass empfohlen werden kann, diese in Ernährungsrichtlinien für Brustkrebsüberlebende aufzunehmen.

Andere Ergebnisse seien nicht ausreichend durch Daten untermauert, sondern „ansatzweise aussagekräftig“, sagten die Forscher.

Wohltuende Phytonährstoffe im grünen Tee

Sie fanden beispielsweise heraus, dass der Konsum großer Mengen grünen Tees mit einer 44%igen Verringerung des Brustkrebs-Rückfallsrisikos bei Frauen einherging, die wegen Brustkrebs im Stadium 1 oder 2 behandelt worden waren.

Was den Einfluss von Kreuzblütlergemüse auf den Verlauf von Brustkrebs betrifft, sagen die Forscher, dass es schlichtweg keine Beweise gibt, um irgendwelche Schlussfolgerungen über mögliche Vorteile zu ziehen.

„Es ist von entscheidender Bedeutung zu betonen, dass diese Studien an Frauen durchgeführt wurden, die wegen Brustkrebs medizinisch und/oder chirurgisch behandelt wurden, und dass diese Lebensmittel und sekundären Pflanzenstoffe nicht als Alternative zur Behandlung angesehen werden sollten“, sagte Paller.

Beans-lentils-pulsesLentils-beans-pulsesNutsSoy

Kommentar hinterlassen

Alle Kommentare werden von einem Moderator vor der Veröffentlichung überprüft