Wie wir zu Beginn der Pandemie gesehen haben, ist ein gut gefüllter Vorratsschrank nicht nur praktisch, sondern kann sich im Handumdrehen als unverzichtbar erweisen. Doch die Bevorratung mit Lebensmitteln bietet natürlich noch weitere Vorteile. Der verlockendste? Die besten Vorratsartikel halten sich im Durchschnitt vier Monate bis zu einem Jahr, ohne zu verderben – das bedeutet: 1) Sie haben immer die Zutaten für eine gesunde, selbstgekochte Mahlzeit parat und 2) Sie müssen nicht mehr spontan Essen bestellen, weil nichts da ist.
Wenn das nach etwas für Sie klingt, finden Sie hier die wichtigsten Artikel für eine gesunde, praktische und langlebige Speisekammer.
Grundausstattung für die Speisekammer
Nüsse und Samen
Sättigend, gesund und ideal zum Knabbern – man muss kein Gesundheitsfanatiker sein (sorry, ich konnte nicht widerstehen), um diese Vorratskammer-Basics zu genießen. Laut einer Langzeitstudie des Online-Journals BMJ Nutrition, Prevention & Health wurde ein höherer Nusskonsum mit einem geringeren Risiko für Übergewicht in Verbindung gebracht. Nüsse und Samen (z. B. Chia-, Leinsamen und Sonnenblumenkerne) sind gute Lieferanten von Ballaststoffen sowie wichtigen Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien.
Für süß-herzhafte Kombinationen können Sie einen grünen Salat mit Walnüssen und Rosinen (oder Cranberries, falls Rosinen Ihnen zu sauer schmecken) garnieren oder gehobelte Mandeln und Haselnüsse in einen gekühlten Becher Joghurt oder Chia-Pudding geben. Da sie von Natur aus gluten- und getreidefrei sind, eignen sie sich hervorragend als Snack für Menschen mit gängigen Lebensmittelallergien (außer natürlich Nussallergien).
Ungeöffnete Packungen können bis zu sechs Monate nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums aufbewahrt werden.
Trockenfrüchte
Im Gegensatz zu Gemüse, das etwas empfindlicher ist, lassen sich Früchte so verarbeiten, dass ihr Geschmack monatelang erhalten bleibt. Obwohl Früchte in der Regel reich an einer Vielzahl von Vitaminen und Nährstoffen sind, wird ihnen beim Trocknen Wasser entzogen – dadurch konzentriert sich der natürliche Zuckergehalt. Seien Sie also vorsichtig beim Naschen dieser leckeren Snacks, denn man isst leicht zu viel davon! Geben Sie sie sparsam in Ihr morgendliches Müsli, Ihren Mittagssalat oder Ihr abendliches Parfait. An einem trockenen Ort sind sie bis zu einem Jahr haltbar.
Bereit, sich mit Nüssen, Samen und Früchten einzudecken? Hier finden Sie unsere vielfältigen Mischungen.
Getreide
Getreide bildet die Grundlage der meisten Gerichte. Da wären zum Beispiel Reissorten wie Arborio-Reis für Risotto oder Basmati-Reis für Kokos-Curry – und dann gibt es noch die vielseitigen Getreidesorten wie Couscous für ein herzhaftes marokkanisches Gericht. Hülsenfrüchte wie Bohnen, Linsen, Erbsen und Erdnüsse sind ebenfalls unverzichtbar. Sie sind die Stars der veganen Küche und bilden den Hauptbestandteil vieler köstlicher Rezepte, von Suppen bis hin zu veganen Burger-Patties.
Und das Beste daran? Vollkornprodukte wie diese sind reichhaltige pflanzliche Proteinquellen. Schwarze Bohnen beispielsweise enthalten mehr als sieben Gramm Protein pro halbe Tasse! Sie können also sicher sein, dass Sie einen Proteinvorrat haben, der monatelang haltbar ist. Bewahren Sie Ihr Getreide einfach in luftdichten Behältern auf. Unsere vollständige Anleitung zur Getreidelagerung finden Sie hier .
Mehle
Keine Küche ist komplett ohne die richtigen Backutensilien. Und auch wenn Sie vielleicht noch nicht Omas klassische Rezepte nachbacken möchten, kommen Sie mit ein paar Mehlsorten im Haus gut zurecht. Die Kunst besteht darin, die richtigen zu kennen.
Während Allzweck-Weißmehl für so ziemlich alle Zwecke gut geeignet ist, kann Weizenmehl es in vielen Rezepten als gesündere Alternative ersetzen, zum Beispiel bei Pizzateig, hausgemachter Mehlschwitze, Zucchinibrot, Muffins und vielem mehr.
Für süße Leckereien wie Kekse, Kuchen und Pfannkuchen ist Mandelmehl die ideale Wahl. Es ist von Natur aus süß und erinnert fast an Marzipan. Glutenfrei und kohlenhydratarm – ein unverzichtbares Produkt für jeden süßen Genussmoment.
Zum Brotbacken eignen sich Buchweizen-, Kichererbsen- oder Bio-Maniokmehl. Viele bevorzugen Letzteres für getreidefreies Backen.
Probieren Sie auch die vegane, fettarme und köstliche Polenta. Sie wird aus getrocknetem Mais hergestellt, ist eine gute Quelle für Ballaststoffe, Eiweiß und Eisen und passt perfekt zu jedem Eiweiß- oder herzhaften Gemüsegericht (z. B. mit Pilzen).
Bei kühler und trockener Lagerung ist Mehl mindestens ein Jahr haltbar. Klingt gut? Stöbern Sie hier in unserer Mehlauswahl.
Getreide
Haferflocken sind eine hervorragende Quelle für energiereiche Kohlenhydrate am Morgen, die Sie den ganzen Tag über fit halten. Greifen Sie zu grob gemahlenen Haferflocken, da diese langsamer vom Blutzucker aufgenommen werden und so ein späterer Blutzuckerabfall vermieden wird. Fein gemahlene Haferflocken eignen sich besonders gut für Porridge und Smoothies.
Für Tage, an denen man keine Lust zum Kochen hat, sind abgepackte Frühstücksflocken und Müsli eine gute Alternative. Da sie in der Regel aus Mischungen von Haferflocken, Weizenprodukten, Trockenfrüchten und Samen bestehen, sind alle Zutaten lange haltbar.
Eine noch bessere Idee? Kombinieren Sie getrocknete und gepuffte Getreideflocken mit Honig-gerösteten Haferflocken, Roggenflocken, Nüssen und Ihren liebsten süßen Zutaten, um hausgemachte Müsli- oder Granola-Riegel herzustellen!
Diese Lebensmittel sind in der Speisekammer bis zu einem Jahr haltbar, vorausgesetzt, sie werden in einem luftdichten Behälter aufbewahrt; andernfalls erhält man abgestandenes Müsli, was, ehrlich gesagt, kein guter Start in den Tag ist.
Entdecken Sie hier die Müsli- und Flockenvarianten von Wholefood Earth!
Mineralien und Salze
Jedes Rezept verlangt nach einer Prise Salz. Neben dem üblichen Speisesalz sollten Sie sich auch mit dem verwandten Himalaya-Salz eindecken, das weniger Natrium und mehr Mineralien enthält. Für wahre Salzliebhaber: Probieren Sie grobes Meersalz für besonders pikante Süßspeisen.
Salz ist nicht nur zum Verfeinern von Gerichten da. Es ist auch ideal für Ihre Wellness-Routine. Entspannendes Bittersalz (Epsom-Salz) lindert Muskelkater, während israelisches Totes-Meer-Salz im Bad pflegt und juckende, trockene Haut heilt.
Bereit, sich einzudecken? Entdecken Sie hier unsere Salz- und Mineralienkollektion .
Konserven
Vielleicht haben wir einfach zu viele Endzeitfilme gesehen, aber kein Vorratsschrank wirkt komplett ohne Dosen. Von herzhaften Suppen über Baked Beans bis hin zu Gemüse und Fisch aus der Dose – sie sind zweifellos praktisch und halten sich praktisch ewig ! Das Problem mit Konserven? „Lebensmittel werden versiegelt und durch Druckgaren bei sehr hoher Temperatur haltbar gemacht“, so BBC News online. „Wie beim herkömmlichen Kochen werden dabei einige Nährstoffe zerstört“, fügen sie hinzu. Ganz zu schweigen davon, dass manchmal Salz, Zucker und Fett hinzugefügt werden, um den Geschmack zu verbessern. Greifen Sie daher, wenn möglich, zu frischem Gemüse und Fleisch, das Sie im Kühlschrank aufbewahren können.
Zusätzliche Vorratsartikel
Zusätzliche Essentials
Kokosmilch: Im Gegensatz zu Kuhmilch wird Kokosmilch oft in einer haltbaren Dose angeboten. Verwenden Sie sie für Currygerichte, fettreiche Suppen und sogar für Paleo-freundliche Glasuren auf leckeren, selbstgemachten Süßspeisen.
Essig: Die säuerliche Flüssigkeit, wie beispielsweise destillierter Weißweinessig oder Apfelessig, ist unbegrenzt haltbar. Verwenden Sie sie für Dressings, Marinaden und zum Kochen von Fleisch.
Eingelegtes: Für eine pikante Note probieren Sie Kimchi, eingelegte Rote Bete oder Sauerkraut. Ungeöffnet sind sie unbegrenzt haltbar und sollten danach im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Erdnussbutter : Ein allseits beliebter Brotaufstrich und ein häufig anzutreffender Bestandteil gesunder Vorratskammern.
Sauce: Vergessen Sie Ihre Würzmittel nicht. Sojasauce ist ein unverzichtbares Gewürz für zusätzlichen Geschmack in gesunden Gerichten.
Öle: Kokosöl, natives Olivenöl extra und, für die Millennials unter uns, Avocadoöl sind eine großartige Ergänzung für jeden Vorratsschrank.
Apfelessig: Auch wenn er auf vielen Zutatenlisten nicht weit oben steht, hat Apfelessig ein außergewöhnlich breites Anwendungsspektrum, vom Backen fluffiger Kuchen bis zur Linderung von Kopfschmerzen.
Jetzt, wo Sie einen gut gefüllten Vorratsschrank haben, können Sie an jedem Wochentag abwechslungsreiche und preiswerte Mahlzeiten zubereiten – und sind bestens gerüstet, falls die Supermärkte das nächste Mal wieder keine gesunden Lebensmittel mehr im Sortiment haben! Und wir möchten hinzufügen: Guten Appetit , denn Sie genießen nachhaltig angebaute, vollwertige Lebensmittel und keine Fertiggerichte oder Tiefkühlkost. Mit so einem gut gefüllten Vorratsschrank werden Sie sehen, wie einfach und unkompliziert gesundes Kochen sein kann.
Hast du es schon gehört? Wholefood Earth startet einen Rezeptblog voller nützlicher Ideen für deine perfekt ausgestattete Speisekammer. Melde dich noch heute für unseren Newsletter an und erhalte die Rezepte direkt in dein Postfach!

1 Kommentar
Sandor
Very good quality, very good price and very good taste! 😋